Mythos Hellenic Beer

Biertest: Mythos Hellenic Beer

Wir haben das Bier Mythos Hellenic Beer getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Mythos Hellenic Beer-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Mythos Hellenic Beer.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Mythos Hellenic Beer. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Mythos Hellenic Beer im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Mythos Hellenic Beer

Du möchtest wissen, wie wir über das Mythos Hellenic Beer denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Mythos Hellenic Beer im Überblick

Bewertungskriterien zum Mythos Hellenic Beer in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Mythos Hellenic Beer schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.60/10. From 5 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Mal schauen, ob dieses Bier hier ein Mythos ist oder was es so kann 😀 Um ehrlich zu sein, ist es ja nicht mein erstes Mal, dass ich dieses Bier trinke. Auch wenn die Erinnerung etwas verblasst ist, aber soviel kann ich sagen, das Bier passt super zu ner schönen Pita aufm Weg zum Fußball 😉

Was als Erstes bei dem Bier auffällt ist der Flaschenverschluss. Wir haben es hier mit einem Kronkorken zu tun, den man mittels eines angehangenen Rings aufziehen kann. Das ist nun wirklich nicht alltäglich. Optisch sieht das Bier eingeschenkt aus wie ein Pils / Lager. Das passt also. Schaumbildung ist hier allerdings definitiv unterdurchschnittlich.

Im Geruch merkt man sofort, wo wir hier unterwegs sind. Sehr hopfige Noten dominieren die Nase, dazu eine leicht metallische Note. Als Ruhrpottkind riecht das eben vertraut, verstehe aber, wenn das nicht jeder so mag.

Im Antrunk merkt man zunächst eine recht milde, erfrischende Note. Es ist durchaus spritzig und nur leicht bitter. Irgendetwas Fruchtiges merke ich merkwürdigerweise hier sogar auch, kann die Richtung aber nicht so recht zuordnen. Ab der Mitte wird es dann etwas würziger, Richtung Abgang kommt mehr Herbe ins Spiel. Alles nicht übermäßig, aber doch schmeckbar. 

Tatsächlich muss ich sagen, für ein pilsähnliches Bier, welches nicht aus Deutschland kommt, kann das Mythos schon sehr passabel mithalten. Hier und da wirkt es ein wenig unrund, denn es brechen durchaus intensive Spitzen besonders hervor, die das Gesamtgefüge etwas aus den Fugen werden. Auch wirkt es teils etwas unpassend metallisch. Trotzdem schmeckt es mir irgendwie auch – und auch wenn ich leider jetzt keinen Gyrosteller hier vor mir habe, mit eben diesem gemeinsam, schmeckt das Bier noch um einiges besser und verleiht sicher dem einen oder anderen ein Gefühl vom letzten Griechenland-Urlaub, den ich leider bisher noch nicht vorzuweisen habe. Lange Rede, wenig Sinn… das Mythos bekommt von mir ordentliche 7,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Mythos – ein Bier, das einen direkt an Griechenland erinnert, wenn man schon den Namen liest. Ich habe ehrlich gesagt ein einziges Mal vor dieser Probe dieses Bier getrunken – und das blieb mir erstaunlich gut in Erinnerung, denn: Ich war mit Christian und Matthes im Stadion (Borussia Dortmund, sorry, liebe Bayern München-Fans). Hier haben wir auf der Kiosk-Tour zum Stadion dieses feine Bierchen genießen dürfen – kombiniert mit einer satten Pita. Die Kombi hat’s dann „gerissen“.

Im Ernst: Das Bier ist bitter-herb im Antrunk, bitter-herb im Geschmack bzw. Haupttrunk und auch sehr bitter im Abgang. Hier haben wir im Grunde die griechische Variante eines Pilseners im Glas. Wenn ich das Bier blind trinken würde, so würde ich direkt auf ein Pils tippen. Die herben Noten des Hopfens kommen sofort gut durch. Das Malz bleibt dezent im Hintergrund. Gerade im Haupttrunk erkennt man die Hopfenlastigkeit. Man merkt aber auch, dass es sich um kein besonders starkes bzw. intensives Bier handelt. Die Trinkbarkeit bleibt immer gewährleistet.

Ein tolles Bier, das sich nicht nur auf einer Stadion-Tour zu trinken eignet, sondern das auch wunderbar in Massen genossen werden kann. Ich bin ein absoluter Fan und dankbar, dass ich heute Abend, in dieser Bierprobe, endlich mal etwas Herbes zu trinken bekomme. Satte 8,5 Punkte von mir.

1 Gedanke zu „Mythos Hellenic Beer“

  1. Ey Leute, voll geil weil das ist mein Stadion-Bier! Auf dem Weg ins Stadion gibts immer (unter anderem) ein Kännchen davon. Ich habe vom Geschmack echt keine Ahnung, aber kann mich nie beklagen. Es grüßt Euch Micha

    Antworten

Schreibe einen Kommentar