Mythos Hellenic Beer

Bierbewertung: Mythos Hellenic Beer

Mythos Hellenic Beer1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Mythos Hellenic Beer" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Mythos Hellenic Beer-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Mythos Hellenic Beer.

Mythos Hellenic Beer2

Überblick: Mythos Hellenic Beer im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Mythos Hellenic Beer. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Mythos Hellenic Beer3

Was der Hersteller sagt

Unsere Geschichte begann im coolsten Jahrzehnt, den 90ern. 1997 wurde Mythos-Bier zum ersten Mal auf dem griechischen Markt herausgebracht, wo es sofort positive Eindrücke von den Verbrauchern sammelte und die traditionellen Optionen auf dem griechischen Biermarkt aufrüttelte und zu einer coolen Alternative wurde. Mythos und sein Rezept waren das Ergebnis der Kombination des Fachwissens des griechischen Braumeisters der „Mythos-Brauerei“ mit dem gesammelten Know-how, das die Brauerei aus der Zusammenarbeit mit wichtigen europäischen Bierschulen wie Deutschland, Irland, Dänemark und Frankreich erworben hat. Nach Geschmackstests von Experten und Verbrauchern wie Ihnen ist die Originalrezeptur entstanden, die ein erfrischendes Bier mit sattem Schaum, hellblonder Farbe und fantastischem Geschmack bietet!
https://mythosbeer.gr/#beers, Abruf am: 6. Dezember 2022

Mythos Hellenic Beer6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: bitter-herb, intensiv, metallisch
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: ausgewogen, mild, bitter-herb

Mythos Hellenic Beer4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Mythos Hellenic Beer" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.00/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Mal schauen, ob dieses Bier hier ein Mythos ist oder was es so kann 😀 Um ehrlich zu sein, ist es ja nicht mein erstes Mal, dass ich dieses Bier trinke. Auch wenn die Erinnerung etwas verblasst ist, aber soviel kann ich sagen, das Bier passt super zu ner schönen Pita aufm Weg zum Fußball 😉

Was als Erstes bei dem Bier auffällt ist der Flaschenverschluss. Wir haben es hier mit einem Kronkorken zu tun, den man mittels eines angehangenen Rings aufziehen kann. Das ist nun wirklich nicht alltäglich. Optisch sieht das Bier eingeschenkt aus wie ein Pils / Lager. Das passt also. Schaumbildung ist hier allerdings definitiv unterdurchschnittlich.

Im Geruch merkt man sofort, wo wir hier unterwegs sind. Sehr hopfige Noten dominieren die Nase, dazu eine leicht metallische Note. Als Ruhrpottkind riecht das eben vertraut, verstehe aber, wenn das nicht jeder so mag.

Im Antrunk merkt man zunächst eine recht milde, erfrischende Note. Es ist durchaus spritzig und nur leicht bitter. Irgendetwas Fruchtiges merke ich merkwürdigerweise hier sogar auch, kann die Richtung aber nicht so recht zuordnen. Ab der Mitte wird es dann etwas würziger, Richtung Abgang kommt mehr Herbe ins Spiel. Alles nicht übermäßig, aber doch schmeckbar. 

Tatsächlich muss ich sagen, für ein pilsähnliches Bier, welches nicht aus Deutschland kommt, kann das Mythos schon sehr passabel mithalten. Hier und da wirkt es ein wenig unrund, denn es brechen durchaus intensive Spitzen besonders hervor, die das Gesamtgefüge etwas aus den Fugen werden. Auch wirkt es teils etwas unpassend metallisch. Trotzdem schmeckt es mir irgendwie auch – und auch wenn ich leider jetzt keinen Gyrosteller hier vor mir habe, mit eben diesem gemeinsam, schmeckt das Bier noch um einiges besser und verleiht sicher dem einen oder anderen ein Gefühl vom letzten Griechenland-Urlaub, den ich leider bisher noch nicht vorzuweisen habe. Lange Rede, wenig Sinn… das Mythos bekommt von mir ordentliche 7,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Mythos – ein Bier, das einen direkt an Griechenland erinnert, wenn man schon den Namen liest. Ich habe ehrlich gesagt ein einziges Mal vor dieser Probe dieses Bier getrunken – und das blieb mir erstaunlich gut in Erinnerung, denn: Ich war mit Christian und Matthes im Stadion (Borussia Dortmund, sorry, liebe Bayern München-Fans). Hier haben wir auf der Kiosk-Tour zum Stadion dieses feine Bierchen genießen dürfen – kombiniert mit einer satten Pita. Die Kombi hat’s dann „gerissen“.

Im Ernst: Das Bier ist bitter-herb im Antrunk, bitter-herb im Geschmack bzw. Haupttrunk und auch sehr bitter im Abgang. Hier haben wir im Grunde die griechische Variante eines Pilseners im Glas. Wenn ich das Bier blind trinken würde, so würde ich direkt auf ein Pils tippen. Die herben Noten des Hopfens kommen sofort gut durch. Das Malz bleibt dezent im Hintergrund. Gerade im Haupttrunk erkennt man die Hopfenlastigkeit. Man merkt aber auch, dass es sich um kein besonders starkes bzw. intensives Bier handelt. Die Trinkbarkeit bleibt immer gewährleistet.

Ein tolles Bier, das sich nicht nur auf einer Stadion-Tour zu trinken eignet, sondern das auch wunderbar in Massen genossen werden kann. Ich bin ein absoluter Fan und dankbar, dass ich heute Abend, in dieser Bierprobe, endlich mal etwas Herbes zu trinken bekomme. Satte 8,5 Punkte von mir.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Mythos Hellenic Beer“

  1. Ey Leute, voll geil weil das ist mein Stadion-Bier! Auf dem Weg ins Stadion gibts immer (unter anderem) ein Kännchen davon. Ich habe vom Geschmack echt keine Ahnung, aber kann mich nie beklagen. Es grüßt Euch Micha

    Antworten

Schreibe einen Kommentar