Mahrs Bräu E.T.A. dunkles Lager

Bierbewertung: Mahrs Bräu E.T.A. dunkles Lager

Mahrs Braeu E.T.A. dunkles Lager1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Mahrs Bräu E.T.A. dunkles Lager" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Mahrs Bräu E.T.A. dunkles Lager-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Mahrs Bräu E.T.A. dunkles Lager.

Mahrs Braeu E.T.A. dunkles Lager2

Überblick: Mahrs Bräu E.T.A. dunkles Lager im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Mahrs Bräu E.T.A. dunkles Lager. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Mahrs Braeu E.T.A. dunkles Lager3

Was der Hersteller sagt

Vom Jubiläumsbier zur Stammkraft – unser E.T.A., rauf und runter ein echtes Dunkles. Es wurde 2008 anlässlich des Jubiläumsjahres „200 Jahre E.T.A. Hoffmann“ für die Mahrs Bräu nach altem Braurezept hergestellt. Dass es dann einen Stammplatz bei uns bekommen hat, muss einfach an seiner Würze, seinem unterschwelligen Schokoladenaroma und seiner dunklen, nussbraunen Farbe liegen. Das fanden unsere Gäste nämlich von Anfang an großartig. Die kulinarische Mahrs Bräu Bierempfehlung: als Aperitif, zu Weißwürsten, Räucherfisch, Pasteten, Süßspeisen, Geflügel, mildem Käse, Salaten
https://www.mahrs.de/biere-05/, Abruf am: 24. Februar 2022

Mahrs Braeu E.T.A. dunkles Lager4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: malzig, schokoladig
  5. Bierfarbe: Braun
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: würzig, Schokoladenaroma

Mahrs Braeu E.T.A. dunkles Lager5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

5 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Mahrs Bräu E.T.A. dunkles Lager" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.00/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Hier haben wir ein Bier, welches vor Jahren mal zum Jubiläum „200 Jahre E.T.A. Hoffmann“ gebraut wurde und seitdem wohl im Portfolio geblieben ist. 

Es handelt sich um ein braunes Bier, was beim Namenszusatz “Dunkles Lager” nicht sonderlich überrascht. Somit sind auch die Geschmacksnoten im Antrunk keine sonderliche Überraschung. Ich schmecke hier ein sehr vollmundiges und malzlastiges Bier, welches etwas schwer wirkt. Intensive Aromen nach Röstmalzen sind hier für mich zu schmecken. Auf das Schokoladenaroma, von dem Mirco während unserer Probe spricht, muss ich zugeben, merke ich persönlich wenig und das als Schokoholiker. Allerdings sag ich mal dazu…Zartbitter ist da eher nicht meine Richtung. Ansonsten haut es mir hier die Malzaromen nur so um die Ohren. So ab der Mitte merke ich noch eine leichte Säure im Bier. Im Abgang kombiniert sich die Säure dann mit dem Röstmalz.

Puh, was eine Herausforderung für mich. Also an malzlastige Biere traue ich mich ja nun öfter mal und kann auch dem einen oder anderen hier mal etwas abgewinnen. Sobald es aber in Richtung Röstmalze geht, bin ich derzeit noch ziemlich raus. Und auch wenn ich durchaus verstehe, warum aus dem Jubiläumsbier ein Bier wurde, welches dauerhaft gebraut wird, so ist es eben geschmacklich leider nicht so meins. Keine Frage, wer eben diese malzige/röstmalzige Art mag, schlagt hier zu. Das ist ein klasse Bier, in dieser Form auch gut abgestimmt. Nur trifft es leider einfach nicht meinen Geschmack, sorry. Und insofern bin ich hier leider nur mit 4 Punkten dabei.

Bewertung von Mirco

Was ein Bier! Also E.T.A kenne ich eigentlich nur aus dem Deutsch-Unterricht von E.T.A Hoffmann. Und siehe da: Genau darum geht es auch! Zum 200-jährigen Jubiläum wurde dieses Bier gebraut. Unterschwellig schokoladig, dazu recht würzig und natürlich nussbraun in der Farbe – das kann man dem Etikett auf der Flaschenrückseite entnehmen. Das Schoko-Aroma erkenne ich auch sofort. Nicht nur im Geruch, sondern auch direkt im Antrunk. Ich habe das Gefühl, ich trinke eine Zartbitterschokolade jenseits der 80% Kakaogehalt, wenn nicht noch mehr. Bin ja im Prinzip eher der Vollmilch-Mensch und kein Freund von zu bitteren Schokoladen. Hier im Bier stört mich dieser Geschmack allerdings nicht.

Im Haupttrunk merke ich genau das, was auch beschrieben ist: Schokolade und Würze. Leider auch einen für meine Verhältnisse etwas zu hohen Säureanteil. Diesen habe ich jedoch erst im Nachgeschmack wirklich wahrgenommen. Seitdem geht er mir aber nicht mehr aus der Nase bzw. aus dem Mund.

Insgesamt ist es ein recht schweres und sattes Bier: Während der Antrunk noch den Anschein macht leicht und süffig zu sein, kommen die Aromen im Hauptteil richtig zur Geltung. Hier setzen sich die schokoladigen und würzigen Aromen durch. Omnipräsent sind die Malznoten, die man quasi von Antrunk bis zum Nachgeschmack dauerhaft wahrnimmt. Ihren Höhepunkt erleben sie meiner Meinung nach gegen Ende des Haupttrunks.

Es ist ein Bier, das typischerweise überhaupt nicht meinem Geschmack entspricht. Dennoch kann ich dieser Kombination gerade etwas abgewinnen. Das ist defintiv ein Bier mit Charakter und Power. Farb- und belanglos ist hier gar nichts. Man muss die Kiste aber auch wirklich wollen oder ggf. ein Fan sein. Ich grüße Frau Langer vom Gymnasium Papenburg – wir hatten damals E.T.A Hoffmann gelesen. Und tatsächlich sind diese Erinnerungen (obwohl es die Schule ist) mit positiven Assoziationen verbunden. Das gibt einen halben Punkt extra. Hat nichts mit dem Bier zutun, aber egal! Ich lande bei gesunden 7 Punkten.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar