Biertest: Cruzcampo Especial
Wir haben das Bier Cruzcampo Especial getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Cruzcampo Especial-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Cruzcampo Especial.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Cruzcampo Especial. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Cruzcampo Especial im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Cruzcampo Especial
Du möchtest wissen, wie wir über das Cruzcampo Especial denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Cruzcampo Especial im Überblick
- Biersorte: Lager
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Mais
- Alkoholgehalt: 5.6 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 13.0 °P
- Bittereinheiten: 26 IBU
- Herkunft des Bieres: Sevilla, Andalusien (Spanien)
- Brauerei: Cruzcampo (Heineken Brauereigruppe), datospersonales@heinekenespana.es
Bewertungskriterien zum Cruzcampo Especial in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: erfrischend
User-Bewertung
Du hast das Cruzcampo Especial schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Unser heutiges Startbier im Urlaub ist das Cruzcampo Especial. Sicherlich eines der bekannten Biersorten hier in Spanien. Erster Eindruck, relativ neutral. Mittlerer Schaum und wenig intensiver Geruch.
Geschmacklich ist das Bier im Antrunk zunächst herb. Im Mittelteil kommt eine ordentliche Getreidenote. Im Abgang wirkt das Cruzcampo eher flach und wenig aromatisch. Der Geschmack bleibt also nicht sonderlich lang im Mund erhalten. Mir persönlich ist die Getreidenote doch ein wenig zu intensiv, so dass mir dieses Bier nur bedingt gut schmeckt. Kann man sicherlich mal zwischendurch an der Promenade trinken, wenn es nichts anderes gibt, allerdings würde ich doch andere Biere hier bevorzugen. Insofern reicht es auch nur für eine Durchschnittsbewertung bei diesem Bier.
Bewertung von Mirco
Ein neuer Tag – ein neues Bier! Wie sagt man so schön: Heute ist “Bergfest” – und passend dazu genehmigen wir uns zum Einstieg ein leckeres Cruzcampo im schönen Spanien. Den ersten Pluspunkt gibt es schon einmal dafür, dass eine Webseite vorhanden ist. Selbigen Punkt ziehe ich aber sofort wieder ab, da ein nur schwer wegklickbarer Film startet und man dementsprechend erst warten muss, bis man Informationen zu diesem Bier findet. Nun zum Geschmack, Geruch und Aroma: Das Bier riecht nahezu neutral, auch wenn sich der Geruch aus dem Glas und aus der Dose sogar noch ein bisschen unterscheidet. Geschmacklich bewegen wir uns hier bei einem klassischen “Tafelbier” mit wenigen Ecken und Kanten. Eine leicht herbe Note schmecke ich im Abgang, die wahrscheinlich auf den Hopfen bzw. Hopfenextrakt zurückzuführen ist. Ich möchte ungern das Wort “Spülmittel” in den Mund nehmen, aber eine leichte Bitterkeit, gepaart mit einer frischen Note ist festzustellen, wie man sie eben sonst nur bei normalen Reinigern findet.
Der Geschmack hat mich ein wenig an das deutsche Veltins erinnert – hier habe ich, soweit ich mich erinnere, eine ähnliche Note herausgeschmeckt. Versteht mich nicht falsch: Es ist ganz bestimmt kein schlechtes Bier, aber auch eben keines, das großartig aneckt oder nach oben oder unten ausschlägt. Die Tatsache, dass ich hier in Javea in Spanien schon diverse Cruzcampo-Lastwagen gesehen habe, deutet ja schon darauf hin, dass das Bier relativ bekannt und auch beliebt ist. Ich finde, zum Mittagessen oder für “Zwischendurch” bzw. zum “Durstlöschen” ist es eine gute Abwechslung. Auch über den ganzen Abend ist das Bierchen ganz gut trinkbar. Kategorisch sind wir hier aber eher bei einem Standard-Bier – also nichts für Fans diverser Spezialbiere und Liebhaber des ausgefallenen Geschmacks. Von mir gibt es 7 Punkte.
Wenn Du einmal in Spanien gewesen bist zum Urlaub machen, dann kennst Du dieses Bier! Mega gut, sieht man und trinkt man an jeder Ecke. Ist eines meiner Lieblingsbiere, deswegen habe ich auch bei Euch abgestimmt, damit es möglichst viele Leute erfahren! Riesen Dank für Eure tolle und gepflegte Webseite!