Amstel Oro

Bierbewertung: Amstel Oro

Amstel Oro Bierwertung.de Bierwertung Biertest1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Amstel Oro" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Amstel Oro-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Amstel Oro.

Amstel Oro Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Überblick: Amstel Oro im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Amstel Oro. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Amstel Oro Bierwertung.de Bierwertung Biertest3

Was der Hersteller sagt

Leider ist kein Herstellerzitat vorhanden. Wir verweisen stattdessen sehr gerne auf unsere eigene Webseite, die wir natürlich voll und ganz empfehlen können.
https://www.bierwertung.de, Abruf am: 30. September 2021

Amstel Oro Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: würzig, malzig
  5. Bierfarbe: Braun
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: schlanker Körper, malzige-getreidiger Geschmack

Amstel Oro Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

5 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Amstel Oro" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.70/10. From 5 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Mit dem Amstel Oro habe ich hier wieder ein dunkles Bier vor mir, was darauf schließen lässt, dass es sehr malzig ist. Auch der Geruch des Bieres lässt dies vermuten, allerdings ist auch eine würzige Note zu erschnüffeln.

Der Antrunk des Bieres ist, wie zu erwarten war, malzig. Ein wenig nussig finde ich. Hier kommt jedoch im Anschluss weniger eine süße Note zum Vorschein, sondern eher eine leichte Herbe. Hinten raus wird das Bier gefühlt ein wenig flach und wässrig. Natürlich bleibt der Malzgeschmack noch im Mund, aber nicht so intensiv, wie ich es von anderen Bieren dieser Art kenne. Das sagt mir tendenziell ja zu, weil mir die malzlastigen Biere ja eher weniger schmecken.

Alles in allem dennoch kein Bier, welches mich zum Fan werden lässt. Wem die Geschmacksrichtung wirklich zusagt, dem ist dieses Bier vielleicht sogar ein wenig zu schwach und langweilig. Alle anderen, wie auch mich, reißt dieses Bier sicherlich nicht vom Hocker und somit werte ich auch hier eben nur knapp unter dem Durchschnitt, wobei es einen kleinen Bonus für die schöne Schaumkrone inbegriffen hat.

Bewertung von Mirco

Eine dunkelblaue Dose aus Sevilla steht jetzt vor mir, nämlich das Amstel Oro, von dem ich bisher noch nichts gehört habe. Klar, Amstel an sich kennt man natürlich. Dieses Lagerbier mit dem Namen “Oro” kam mir bislang allerdings noch nicht auf den Tisch.

Rein optisch könnte man direkt meinen, dass wir es mit einem eher malzhaltigen Bier zutun haben. Sicherlich ist es auch richtig, dass die Malzaromen präsent sind. Das Besondere: Während die meisten Malzbiere eher süß-mild schmecken, bildet das Amstel Oro eine feine Bitterkeit bzw. Herbe im Nachgeschmack aus. Ich würde diese Geschmacksnoten laienhaft als Röstaromen bzw. ein rauchiges Bouquet bezeichnet. Das Bier hat wirklich einen interessanten Geschmack – die Brauerei hat sich hier wirklich viele Gedanken gemacht: Zunächst schmeckt das Bier ein wenig malzig (wenn auch weniger als erwartet). Dann setzt der Durstlöschfaktor ein, da das Bierchen deutlich leichter und lockerer trinkbar ist, als man vermuten könnte. Und hinten raus wird man von den röstigen, rauchigen und eher erdigen Geschmacksnoten erschlagen (im positiven Sinne), die auf der Zunge haften bleiben. Dadurch entsteht kein “Pappmund” bzw. ein klebriges Gefühl auf der Zunge.

Hier habe ich wirklich ein Bier gefunden, das mir (für ein malzhaltiges Bier) relativ gut schmeckt. Ich bin kein Freund von zu süßen Bieren, weswegen die meisten eher malzbetonten Biere bei mir durchfallen. Dieses landet allerdings einen ganzen Schlag über dem Strich – und damit hätte ich selber nicht gerechnet. Meine Maximalnote ist für Biere dieser Art per se schon bei 5 limitiert. Hier mache ich aber gerne eine Ausnahme und gebe 7 Punkte. Ob es nun wirklich verdient ist, oder ich einfach nur dankbar bin, ein entspanntes Getränk zu bekommen – wer weiß das schon.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Amstel Oro“

Schreibe einen Kommentar