Amstel Cerveza Clasica

Bierbewertung: Amstel Cerveza Clásica

Amstel Cerveza Clasica Bierwertung.de Bierwertung Biertest1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Amstel Cerveza Clásica" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Amstel Cerveza Clásica-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Amstel Cerveza Clásica.

Amstel Cerveza Clasica Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Überblick: Amstel Cerveza Clásica im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Amstel Cerveza Clásica. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Amstel Cerveza Clasica Bierwertung.de Bierwertung Biertest3

Was der Hersteller sagt

Leider ist kein Herstellerzitat vorhanden. Wir verweisen stattdessen sehr gerne auf unsere eigene Webseite, die wir natürlich voll und ganz empfehlen können.
https://www.bierwertung.de, Abruf am: 2. Oktober 2021

Amstel Cerveza Clasica Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild, bitter-herb
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: leicht, etwas bitter

Amstel Cerveza Clasica Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

5 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Amstel Cerveza Clásica" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 5.50/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Ein Amstel Clasica für die Heineken España steht nun auf dem Tisch. Amstel aus den Niederlanden kenne ich natürlich, aber hier für die Spanier gebraut, ist vielleicht nochmal etwas anderes.

Der erste Schluck ist jedenfalls relativ mild. Ich finde, auch wenn es gar nicht im Bier enthalten ist, aber ein wenig schmecke ich das typische Maisaroma für spanische Biere heraus. Eine gewisse Herbe ist in dem Bier ebenfalls vorhanden, allerdings bleibt diese doch noch relativ unauffällig. Ich finde, hier hat man ein relativ entspanntes Bier vor sich, das nichts tut, aber eben das ist auch wieder so typisch für ein Massenbier aus einer Großbrauerei. Für mich ist das Bier schön eiskalt an der Promenade oder am Pool gut trinkbar, aber einen besonderen Wiedererkennungswert hat es eben auch nicht. Für mich ein 08-15-Spanien-Bier, welches mir zwar ganz okay schmeckt, aber eben auch nicht mehr. Es reicht ohne Frage für eine Note über dem Strich, aber besonders herausstechen aus der Masse wird es auch nicht.

Bewertung von Mirco

Ein Lagerbier, das mir mit Sicherheit schon das eine oder andere Mal untergekommen ist, allerdings kann ich mich daran nicht mehr so genau erinnern 😉 Amstel-Bier mag ich generell sehr gerne, weswegen ich auch recht voreingenommen in diese Bierwertung starte. Wir haben es hier auf jeden Fall mit einem relativ süffigen Bier zutun, das man gut und gerne “nebenher” trinken kann, ohne dass es sich sonderlich stark im Kopf bemerkbar macht. Aber kommen wir mal zum Biertest und zur Einschätzung: Der Geruch ist eher unauffällig, fast schon neutral. Allein diese Tatsache gibt Rückschlüsse darauf, dass das Bier eher zur leichten und entspannteren Fraktion gehört.

Geschmacklich bleibt das Bier auch relativ neutral bzw. unscheinbar, hat aber eine ganz bestimmte Note mit drin, die ich gerade noch nicht 100%ig definieren kann. Nach Rücksprache mit Christian haben wir uns auf eine leichte Mais-Note geeinigt, auch wenn dies gar nicht in den Zutaten steht. Möglich ist es aber trotzdem, da wir das Bier in Spanien trinken und hier ohnehin in jedem zweiten Bier Mais enthalten ist 😉 Was mir auffällt: Von Schluck zu Schluck klebt mein Mund immer weiter zu. Das Bier wird mit der Zeit ganz schön pappig, so dass ich mich gerade eher zum Neutralisieren nach einem großen Schluck Mineralwasser sehne. Ob es jetzt zum Durstlöschen taugt? Die einen werden das bestätigen, die anderen verneinen. Fazit dieses Amstel-Clasica-Tests: Wenige Aromen, wenige Ausschläge nach oben oder unten und sehr viel Neutralität. Hier habe ich ein Bier vor mir, das vor allem dadurch besticht, dass es möglichst wenig auffällt und wahrscheinlich den meisten Leuten “nicht schlecht schmeckt”. Das kann natürlich auch ein Ziel der Brauerei sein. Eine zweite Kanne brauche ich jetzt nicht davon.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Amstel Cerveza Clasica“

  1. Moin Ihr… Christian ich geb dir hier Recht. Das ist das typisch 08-15-Bier, was man überall kriegt. Das sticht hier nicht aus der Masse hervor, ist dadurch aber eben auch nicht schlecht. Ich habe mich bei der Bewertung einmal angeschlossen und ähnlich bewertet. Grüße aus dem Sauerland

    Antworten

Schreibe einen Kommentar