Bierbewertung: Ambar Especial
Bier-Test: Wir haben das Bier "Ambar Especial" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Ambar Especial-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Ambar Especial.Überblick: Ambar Especial im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Ambar Especial. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Lager
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Mais, Gerste
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.2
- Stammwürzegehalt in °P: 13.0
- Bittereinheiten (IBU): 25
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: Dose, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Rot-Weiß-Gold
- Herkunft des Bieres: Saragossa, Aragonien (Spanien)
- Brauerei: La Zaragozana, [email protected]
Was der Hersteller sagt
This is the beer that the waiter brings when you order an Ambar. It is our flagship beer, the nice cold one that you drink at home to quench your thirst, the one that you drink when you go out for a beer with your friends, the one that you use to toast good news with and, simply because of this, it is truly special. Such a versatile companion makes it a perfectly balanced beer, which can be recognised by its amber colour thanks to its medium roasted malt. This beer is brewed with the finest barley and hops, fermented at a low temperature and matures slowly to achieve a perfect body and aroma, with only one purpose: to enjoy it!
https://ambar.com/en/beers/especial/, Abruf am: 15. August 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Gold bis Bernstein
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: gesüßt, bitter
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Ambar Especial" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Das Ambar hatten wir in Spanien definitiv nicht zum ersten Mal. Daher ist mir der Geschmack schon bekannt, aber nun eben unter unseren Gesichtspunkten betrachtet, bekommt man auf das Bier natürlich eine andere Sicht.
Das Ambar ist im ersten Schluck sehr mild und hat nicht sonderlich viel Kohlensäure. Die ist zumindest sehr feinperlig, insofern komme ich von dem ersten Gedanken von abgestandenem Bier nochmal ab. So schlimm ist es definitiv nicht, allerdings packt mich auch nichts direkt an dem Bier. Spannend ist, dass dieses Bier frei von Gluten ist, allerdings hätte ich das auch nicht sonderlich bemerkt, wenn es nicht auf der Dose gestanden hätte. Es ist ein gutes durchschnittliches Bier, mit dem man wenig verkehrt machen kann. Ich denke, aus dem Zapfhahn an der Promenade schmeckt das nochmal anders und besser, aber hier aus der Dose verliert es doch relativ an Aromen. Es wirkt zunächst relativ wässrig, dann kommt eine leichte Malznote dazu und hinten raus minimal hopfig. Ich finde, es riecht deutlich mehr nach Hopfen, als es schmeckt.
Alles in allem kann man hier sicherlich nichts verkehrt machen und hat ein Bier vor sich, welches massenkompatibel ist, allerdings schmeißt mich das jetzt auch nicht vom Hocker.
Bewertung von Mirco
Also hier zählt ja schon alleine das Ambiente, denn ich sitze hier in Spanien ganz gemütlich an der Costa Blanca, habe einen idealen Blick auf das Mittelmeer und trinke ein leckeres Bier aus einem wunderschönen Bierglas. Erst einmal muss ich sagen, dass sich in kurzer Zeit relativ viel Schaum gebildet hat, der allerdings auch nach wenigen Sekunden wieder verschwand. Das Ambar Bier hat eine sehr schöne Farbe: Es ist ein Mix aus Gold bis Bernstein, was im Glas natürlich besonders schön aussieht. Technisch habe ich den Eindruck, dass es ein klassisches Pils ist, denn das Bier riecht relativ bitter und auch ziemlich herb, so dass man schon den Eindruck gewinnen könnte, dass man hier ein ganz klassisches und typisches Pils vor sich hat – wie man es eben auch aus Deutschland kennt.
Was den Geschmack angeht überwiegt ganz klar die bitter- herbe Note. Allerdings schmeckt das Bier meiner Meinung nach auch ein bisschen wässrig. Dadurch ist es ziemlich süffig und natürlich sehr leicht und locker trinkbar. Die Geschmacksnote ist unheimlich schwer zu beschreiben, aber für alle Menschen, die schon einmal ein Bier in Spanien getrunken haben, die werden das kennen: Es handelt sich um ein sehr typisches, für Spanien ganz klassisches Bier, was man hier wahrscheinlich in jeder Kneipe oder in jedem Lokal kaufen kann. Ich finde, dass der Hersteller hier einen sehr guten Mix geschaffen hat aus einer entspannten, leckeren, süffigen und bitteren Geschmacksnote. Dazu bringt das Bier eine leichte Würze mit sich.
Insgesamt bin ich mit dem Ambar sehr zufrieden. Mir schmeckt es relativ gut und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es hier in Spanien sehr viele Fans dieser Biermarke gibt und ich denke, dass ich auch ein Fan werden kann und bewerte das Bier deshalb mit wohlverdienten und auch gut begründeten 7,5 Punkten.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Spanisches Bier mag doch eigentlich jeder, oder? Habe gerade Eure neue Bierwertung entdeckt und bin begeistert, denn ich habe das auch heute getrunken. Völlig lecker und gut, auch wenn mir der Nachgeschmack ein wenig zu intensiv ist. Aber das ist ja rein der ganz persönliche Geschmack. Coole Seite habt ihr,Grüße aus Essen
Absolut lecker! Da habt ihr aber ein tolles Bierchen getestet. Ich mag es auch sehr gerne und habe es auch schon oft im Urlaub getrunken. Das Ambar hat echt was! LG