Biertest: Reissdorf Kölsch
Wir haben das Bier Reissdorf Kölsch getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Reissdorf Kölsch-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Reissdorf Kölsch.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Reissdorf Kölsch. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Reissdorf Kölsch im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Reissdorf Kölsch
Du möchtest wissen, wie wir über das Reissdorf Kölsch denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Reissdorf Kölsch im Überblick
- Biersorte: Kölsch
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 4.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.8 °P
- Bittereinheiten: 24 IBU
- Herkunft des Bieres: Köln, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf , kontakt@reissdorf.de
Bewertungskriterien zum Reissdorf Kölsch in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Hell
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: feinherb
User-Bewertung
Du hast das Reissdorf Kölsch schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Als klassischer Pilstrinker empfindet man Kölsch ja oft als sehr mild. Hier muss ich aber sagen, haben wir ein etwas herberes Kölsch, das man gut über den Abend verteilt trinken kann. Dennoch wird Reissdorf nicht mein Lieblingskölsch, da finde ich, gibt es aus Köln noch süffigere Marken. Verspieltes Detail ist die Prägung des Namens auf der Flasche.
Bewertung Mirco
Also ich mag ja grundsätzlich den 1. FC Köln, also landet dieses Bier bereits schon vor der eigentlichen Verkostung den ersten Volltreffer. Es mag am Abend wohl ganz gut „reinknallen“. Es ist für ein Kölsch sogar noch ungewöhnlich herb und bitter. Katerfaktor also: Mäßig. Dürfte wenig Kopfschmerzen versuchen. Ganz nett ist, dass auf der Flasche das Emblem eingraviert ist.
Ich weiß nicht ob was dran ist, aber mir schmeckt das Reissdorf Kölsch am besten in der Klarglas Reliefflasche oder halt im Kölschglas. In der normalen Braunglas Variante ist es nicht so mein Favorit. Liegt es daran, dass das Auge von mir mittrinkt oder ist da wirklich was dran. Bin mal gespannt, ob es Kölsch Freunden ähnlich geht wie mir.