Mühlen Kölsch

Bierbewertung: Mühlen Kölsch

Muehlen Koelsch1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Mühlen Kölsch" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Mühlen Kölsch-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Mühlen Kölsch.

Muehlen Koelsch2

Überblick: Mühlen Kölsch im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Mühlen Kölsch. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Muehlen Koelsch3

Was der Hersteller sagt

Bekam man früher die Fässchen nur am Heumarkt im Brauhaus zur Malzmühle, haben heute alle gut sortieren Getränkemärkte in Köln diese Spezialität in 10l- und 20l-Pittermännchen vorrätig. Die Pittermännchen verfügen über einen KEG-Anschluss und über einen Zapfhahnanschluss – so kann das Kölsch sowohl über eine Zapfanlage, als auch über einen Zapfhahn gezapft werden. Wird das Fass nicht leergezapft, dann wird der Belüfter ganz zugedreht und entfernt. Der Zapfhahn kann dann aus dem Zapfloch gezogen werden. Das Zapfloch verschließt sich dadurch automatisch. So können Restinhalte noch am nächsten Tag fassfrisch getrunken werden!
https://muehlenkoelsch.de/rund-ums-koelsch/muehlen-koelsch/, Abruf am: 17. April 2023

Muehlen Koelsch6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild, malzig, metallisch
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: opal-trüb
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: malzig, getreidig, Toffee, würzig, Kräuter

Muehlen Koelsch4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Mühlen Kölsch" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

No votes yet.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Für mich als Nicht-Kölner ein unbekannteres Kölsch. In Funktion des Biertesters habe ich es natürlich schon öfter mal bei Instagram etc. gesehen, aber noch nie irgendwo gefunden. Nun war es aber soweit und wir können auch dieses Bier testen.

Optisch haben wir es hier mit einem goldenen Bier zu tun, welches sich leicht trüb im Glas zu erkennen gibt. Geschmacklich ist das Bier sehr mild. Kölsch halt. Wobei dieses hier durchaus etwas mehr Malz im Antrunk zeigt und auch im späteren Verlauf etwas grasiger und würziger wird. Gerade das ist aber so der Punkt, an dem ich etwas hänge, denn so recht will mir das nicht gefallen. Es ist doch ein wenig schwergängiger und weniger süffig, als ich es von anderen Kölsch kenne. Im Ausklang kommt noch eine leichte Bittere, die aber eher unter dem würzig, grasig, kräuterigen Geschmack untergeht.

Tjoa, nicht so einfach, dieses Kölsch. Das hätte ich echt anders erwartet. Einerseits ist es was anderes, als die üblichen Kölsch. Andererseits eben auch nicht so locker, süffig mit der krass hohen Drinkability. Das ist hier schon einen Schlag schwerer und das obwohl nur 4,8% Alkohol enthalten sind. So richtig warm werde ich aber nicht mit dem Bier und gebe daher zwar ordentliche, aber keine überschwänglichen 6,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Mensch, endlich mal wieder ein Kölsch! Das freut mich! Über Kölsch kann man ja geteilter Meinung sein, das ist natürlich klar. Ich bin jedoch eher positiv gestimmt, weil ich Kölsch in der Regel ganz gerne trinke und sie sehr süffig und angenehm finde. Dieses hier reiht sich meiner Meinung nach wunderbar ein: Es hat ein wenig Malz im Geschmack, schmeckt ein wenig grasig-getreidig und hat eine sehr hohe Süffigkeit mit „verwurstet“, die mir echt gut gefällt. Die leichte Würze bzw. die leicht kräuterartigen Noten, die unbewusst mitschwingen, ignoriere ich einmal, bzw. das gefällt mir nicht mehr ganz so gut. Gehört aber natürlich zum Charakter dieses Bieres.

Im Geruch habe ich noch einen leicht metallischen Geschmack festgestellt. Das hat sich geschmacklich zunächst nicht bestätigt, im Abgang hingegen kommen ein paar typisch-Pilsener-Noten durch, erstaunlicherweise. Dennoch ist das Bier insgesamt äußerst süffig, sehr schwach in der Aromatik und äußerst mild. Das Ding kann man viel schneller wegziehen, als man es eigentlich möchte, trotzdem ein bisschen „schräg“, finde ich. Daher steht meine Note auch schon fest: Solide 6,5 Punkte. Ob ich den als Kölsch identifiziert hätte? Auf gar keinen Fall. Wäre hier echt auf ein Landbier hinausgekommen – und mich hätte die Kategorie „Kölsch“ wirklich überrascht. Trotzdem schmeckt’s gut, wie Ihr seht.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar