Biertest: Stone Neverending Haze IPA
Wir haben das Bier Stone Neverending Haze IPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Stone Neverending Haze IPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Stone Neverending Haze IPA.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Stone Neverending Haze IPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Stone Neverending Haze IPA im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Stone Neverending Haze IPA
Du möchtest wissen, wie wir über das Stone Neverending Haze IPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Stone Neverending Haze IPA im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Stone Neverending Haze IPA, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: IPA-Session
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hafer, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.0
- Stammwürzegehalt in °P: 12.0
- Bittereinheiten (IBU): 35
- Herkunft des Bieres: Escondido, Kalifornien (USA)
- Brauerei: Stone Brewing, info.berlin@stonebrewing.eu
Bewertungskriterien zum Stone Neverending Haze IPA in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: fruchtig, exotisch, tropisch, Grapefruit/Orange
- Bierfarbe: Gold-Bernstein
- Biertrübung: trüb, blickdicht
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: Orange, Limette, Hafer, Ananas, Sternfrucht, Erdbeere
User-Bewertung
Du hast das Stone Neverending Haze IPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Also eins hat Stone auf Anhieb geschafft…nämlich quasi die Sprengung unserer Kategorie Schaumbildung. Soviel Schaum wie hier haben wir wirklich selten. Bis zum Foto dauert es doch einige Zeit, damit ihr nicht nur den Schaum im Glas seht ?
Im Geruch ist das Bier wirklich fruchtig, tropisch, typisch IPA eben. Hazy ist es ohne Frage, denn es ist quasi blickdicht. Neben der reichlichen Kohlensäure merkt man im Antrunk deutlich die fruchtigen Noten. Allerdings bin ich hier tatsächlich etwas weniger bei den üblichen Verdächtigen wie Mango und Maracuja. Hier bin ich eher bei Orange, Limette und auch etwas Ananas, wobei letztere zum Glück nicht so intensiv, denn mit dem Geschmack bin ich auf Kriegsfuß. Das vorhandene Hafermalz merke ich persönlich im Geschmack nicht. Die morgendlichen Haferflocken erkenne ich hier einfach nicht. Dafür kommt aber ein guter Schwung würziger Aromen dazu, die ich jedoch weniger gut einsortieren kann. Diese machen das Bier weniger sommerlich leicht und frisch, als es eigentlich den Anschein erweckt, insbesondere beim Blick auf die entspannt wirkenden 4% Alkohol. Eine gute Bittere macht sich im Abgang ebenfalls bemerkbar.
Ein schönes Bierchen, welches sich aufgrund der ordentlich vorhandenen Kohlensäure nicht ganz so süffig trinken lässt, als es den Anschein erweckt. Richtig schwer ist es aber bei weitem auch nicht. Dennoch etwas überraschend, auch geschmacklich. So oder so…es schmeckt mir und somit bekommt es auch wohlverdiente 8,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Wow, der Schaum zieht aber echt schnell hoch… ein krasses Bier! Hier hat man wirklich die Zeit und Ruhe, sich auf den Trinkgenuss vorzubereiten. Direkt beim Einschenken bildet sich eine gigantische Schaumkrone – sie kommt einer Sturmflut gleich und überfüllt nicht nur das Glas, sondern auch meinen halben Tisch. Durch diese Explosion beim Einschenken entsteht derart viel Schaum, dass man die Kraft des Bieres nahezu als neue Energiequelle nutzen könnte. Praktischer Nebeneffekt: Ich könnte mein defektes Ladegerät austauschen und mein Handy stattdessen am Bier anschließen ;-). Durch die Wucht des Schaumes, ist jederzeit für Energie gesorgt! Immerhin ist der Schaum ist grobporig und zerfällt nach einer Weile wieder im Glas. Er haftet darüber hinaus sehr gut am Glas.
Der Geschmack: Bombe! Ein Bier, das es wirklich in sich hat: Intensive Fruchtaromen bzw. Aromahopfen sind zu erkennen und natürlich eine ganze Menge Power. Ich meine tatsächlich, den Hafer zu erkennen oder zu erschmecken. Im Vordergrund stehen für mich aber Orangennoten, eine gewisse Ananas-Last sowie ein weicher Charakter im Haupttrunk, den ich auf das Malz zurückführe.
Wenig Alkohol und wenig IBU stehen hier auf der Tagesordnung. Beides hätte ich in einer Blindverkostung niemals erraten und die Werte deutlich höher angesetzt. Das blickdichte Bierchen schmeckt mir echt gut und lässt sich vor allem viel zu schnell trinken (vorausgesetzt man schafft es, sich durch den Schaum zu kämpfen).
Ich loche 9,5 Punkte ein – wie die Billardkugel in die Mitteltasche – Treffer und versenkt! Eine starke Nummer und ein Bier, das ich gerne wieder trinken möchte!
[atkp_product id=’15821′ template=’secondwide‘ containercss=’atkp-center‘][/atkp_product]