Stone Hazy IPA

Bierbewertung: Stone Hazy IPA

Stone Hazy IPA1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Stone Hazy IPA" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Stone Hazy IPA-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Stone Hazy IPA.

Stone Hazy IPA2

Überblick: Stone Hazy IPA im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Stone Hazy IPA. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Stone Hazy IPA3

Was der Hersteller sagt

Stone Hazy IPA comes in at an easy 6.7% and less bitter than our other IPAs, but still blooming with bold, juicy flavors. This amazingly hazy IPA features El Dorado and Azacca hops which bring tons of citrus & fruit elements while intense Sabro hops highlight the big, tropical notes of this beer. The result of this unique hop combination is a groovy, juicy citrus bomb with tons of orange, lemon, melon, mango and pineapple flavors & aromas.
https://www.stonebrewing.com/beer/year-round-releases/stone-hazy-ipa, Abruf am: 10. Januar 2023

Stone Hazy IPA6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig bis mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel bis stark
  4. Geruchsbalance: Ananas, exotisch, tropisch
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: trüb, blickdicht
  7. Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
  8. Geschmack: Ananas,  exotisch, tropisch, cremig

Stone Hazy IPA4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

4

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Stone Hazy IPA" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 3.83/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Das Hazy IPA von Stone Brewing aus den USA steht nun auf dem Tisch und möchte bewertet werden. Die Dose ist doch mal wirklich ein Hingucker, anders kann man das nicht sagen. Das Bier als solches ist wenig überraschend, blickdicht trüb und gelb. Der Schaum war eher so durchschnittlich. Im Geruch merke ich sofort die Ananas durch. Leider ein Geruch/Geschmack, den ich nicht mag. Die übrigen fruchtigen Noten bleiben da bei mir eher im Hintergrund. 

Auch beim Trinken kommen dann hier die tropisch-fruchtigen Noten durch, insbesondere die Ananas. Die ist für mich so dominant, dass ich hier kaum weiter trinken mag. Wer das mag, der wird hier glücklich. Für mich ist das hier leider nicht mein Fall. Das liegt aber wirklich an meinem persönlichen Geschmack, denn ich mag eben Ananas einfach nicht. Darüberhinaus haben wir hier einen eher flachen Mittelteil und Abgang. Von den 35 IBU merke ich hier nichts. 

Zusammenfassend bleibt, dass dieses Bier nicht meinen Geschmack trifft. Aber auch davon abgesehen finde ich, dass es einfach sowohl im Haupttrunk als auch im Abgang zu mild und flach bleibt, gerade weil wir hier ein Bier von 6,7% Alkohol haben. Die recht geringe Kohlensäure macht es dann nicht besser. Außen Hui, innen so lala…das reicht leider bei mir nur zu 4 Punkten.

Bewertung von Mirco:

Was ist das denn bitte für ein Bier? Also solch ein Bier habe ich selten getrunken: Hazy IPA steht auf der Flasche. Da erwarte ich einen cremig-fruchtigen Geschmack. Dies war bei diesem Bier leider nicht so. Ich schmecke vor allem Ananas heraus. Das gesamte Bier schmeckt leider nach Ananas. Dazu kommt, dass man die Süße meiner Meinung nach ein wenig „abgedreht“ hat. Ich habe kaum Süße im Bier, so dass die Fruchtnoten der Ananas nicht einmal so zum Vorschein kommen, wie sie es verdient hätten. Also Ananas ja, aber leider nur mit wenig Geschmack.

Das Bier mag nicht. Sage ich ganz ehrlich. Hier ist mir viel zu viel Ananas drin. Dazu viel zu viel „Exotik“ und auch die Würzenote kommt mir etwas zu stark durch. Vielleicht bin ich aber auch etwas enttäuscht, weil gerade die sahnig-cremige Note bei diesem Bier überhaupt nicht an der Tagesordnung stand. Schade. Ich hätte diesen Kandidaten niemals als „Hazy“ oder „New England“-IPA einsortiert. Eher als Fruchtbier mit etwas zu viel Ananas. Macht aber nichts. Es langt ja immerhin noch zu 4 Punkten. Die sind meiner Ansicht nach aber auch hart erkämpft.

Zuletzt aktualisiert am 9. September 2023 um 2:27 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar