Mahou Cinco Estrellas Session IPA

Bierbewertung: Mahou Cinco Estrellas Session IPA

Mahou Cinco Estrellas Session IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Mahou Cinco Estrellas Session IPA" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Mahou Cinco Estrellas Session IPA-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Mahou Cinco Estrellas Session IPA.

Mahou Cinco Estrellas Session IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Überblick: Mahou Cinco Estrellas Session IPA im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Mahou Cinco Estrellas Session IPA. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Mahou Cinco Estrellas Session IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest3

Was der Hersteller sagt

Die Kombination amerikanischer Hopfensorten, die zu verschiedenen Zeitpunkten in den Produktionsprozess eingearbeitet werden. Zu Beginn des Kochens eine Vielzahl von Hopfen dosieren, um Bitterkeit zu verleihen. Die Dosierung am Ende des Kochens amerikanischer Aromasorten ermöglicht die Gewinnung von Aromaölen, die im Bier verbleiben und die fruchtigen, zitronigen, harzigen und blumigen Aromen liefern. Diese Technik wird als Late Hopping bezeichnet. Eine erneute Dosierung am Ende der Gärung des amerikanischen Aromahopfens bringt neue Aromen und intensiviert den Hopfencharakter auf ganz besondere Weise. Diese Technik ist als Dry Hopping bekannt
https://www.mahou-sanmiguel.com/es-es/nuestras-marcas/mahou-cinco-estrellas-session-ipa, Abruf am: 15. September 2021

Mahou Cinco Estrellas Session IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: süß, fruchtig
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: hopfig, bitter, fruchtig, zitronig, harzig, blumig

Mahou Cinco Estrellas Session IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest3

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Mahou Cinco Estrellas Session IPA" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.93/10. From 7 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Zunächst fällt beim Mahou Session IPA das schöne Dosendesign auf. Das ist wirklich gut gelungen.
Geschmacklich habe ich wieder ein sehr fruchtiges Bier erwartet, doch da überrascht das Bier etwas. Klar, fruchtig ist es schon, aber deutlich weniger als bei anderen IPA’s, die wir nun mittlerweile schon hatten. Dieses geht auch deutlich mehr in die Richtung Zitrusfrüchte und weniger in die tropische Richtung. Zudem schmecke ich hier im Mittelteil Noten von Nadelhölzern und im Abgang eine Bitternote, die doch recht intensiv ist.
Insgesamt ein sehr abwechslungsreiches Bier, wie ich finde und keinesfalls langweilig. Allerdings sagt mir die Bitternote am Ende nicht so sehr zu. Trotzdem würde ich sicher nochmal zu diesem Bier greifen, auch wenn ich schon bessere Biere getrunken habe.

Bewertung von Mirco

Einer unserer heutigen Biertests umfasst das Mahou Session IPA – ein Bier, das vor allem bereits optisch sehr auffällt. Es handelt sich hierbei um eine komplett bunt bedruckte, sehr ansprechende Dose. Aber was genau ist dort zu sehen? Sind es Hochhäuser, Tamagotchis, Pokémon oder einfach nur abstrakte Kunst? Wer weiß das schon. Inzwischen merke ich, dass Indian Pale Ales nicht nur fruchtig, und frisch-bitter-herb sind, sondern auch durstlöschen. Vor allem natürlich, wenn man zuvor gefühlt 2kg Bolognese mit jungem Gouda gegessen hat – sei’s drum – geschmacklich kann ich das Bier dennoch ganz gut einzuschätzen, bilde ich mir zumindest ein. Die fruchtige Note überwiegt im ersten Moment natürlich weitestgehend. Auch hinten raus bleibt das fruchtig-frische Aroma für mich dominant, allerdings gesellt sich dazu noch ein leicht herber bzw. bitterer Geschmack. Anscheinend ist es ja so (alle Bierprofis mögen hier nun eingreifen), dass ein Indian Pale Ale aus diversen Hopfenarten gebraut wird, die letztlich verantwortlich für das jeweilige Aroma sind. Hier schmecke ich ganz klar die fruchtige bzw. Zitrusnote heraus. Ob grasig, blumig, erdig oder an Honig erinnernd – all das kann ich hier nicht feststellen, am ehesten vielleicht noch erdig. Es überwiegt aber dennoch der fruchtige Zitrusgeschmack, der für eine Erfrischung vor allem bei hohen Temperaturen sorgen kann. Das IPA der Marke Mahou bekommt in unserem Biertest von mir eine gesunde Bewertung im oberen Mittelfeld. Ich kann mich von Minute zu Minute immer mehr an das Bier gewöhnen und finde es inzwischen sogar erstaunlich lecker. 7,5 Punkte gibt’s deshalb.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

2 Gedanken zu „Mahou Cinco Estrellas Session IPA“

  1. Komisch komisch komisch. Ist das ein Bier, oder was ist das überhaupt? Ich finde das echt schräg und ich finde, dass das überhaupt kein Bier ist. Ganz egal was ihr lieben Jungs hie bewertet, aber ich sehe das absolut anders. Guck mal wie bitter das Bier hinten raus ist. Das muss man schon mögen. Und ich mag es nicht so sher.

    Antworten
  2. Ein Festschmaus für alle IPA-Liebhaberinnen. Ich bin erst kürzlich unter die Biertrinkerinnen gegangen und bin bei IPAs immer vorne mit dabei. Dieses ist eines meiner liebsten IPAs. Muss jeder unbedingt mal probieren, der auf Pale Ales steht. LG Anke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar