Bierbewertung: Founders All Day IPA Session Ale
Bier-Test: Wir haben das Bier "Founders All Day IPA Session Ale" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Founders All Day IPA Session Ale-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Founders All Day IPA Session Ale.Überblick: Founders All Day IPA Session Ale im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Founders All Day IPA Session Ale. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: IPA-Session
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Maisflocken, Weizenmalz, Haferflocken, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.7
- Stammwürzegehalt in °P: 0.0
- Bittereinheiten (IBU): 42
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: Dose, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Schwarz-Gelb
- Herkunft des Bieres: Grand Rapids, Michigan (USA)
- Brauerei: Gebraut bei Mahou, unter der Lizenz der Founders Brewing Co., booking@foundersbrewing.com
Was der Hersteller sagt
Wir bei Founders Brewing Co. hatten das Glück, uns zu einer der angesehensten Brauereien in den Vereinigten Staaten zu entwickeln. Wir wurden in den letzten fünf Jahren von Ratebeer.com in die Top-Brauereien der Welt eingestuft, und auf Beeradvocate.com sind mehrere Biere unter den 100 besten Bieren der Welt aufgeführt . Wir gehören jetzt zu den zehn größten Craft-Brauereien des Landes und zu den am schnellsten wachsenden.
https://foundersbrewing.com/brewery/, Abruf am: 12. Juli 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, Ananas, tropisch
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: fruchtig, tropisch, exotisch, Maracuja, Mango
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Founders All Day IPA Session Ale" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Muss ich das Dosendesign verstehen? Sofern ich vielleicht einfach nur zu blöde bin, helft gern in den Kommentaren weiter, aber ich versteh das Auto auf der Dose in Verbindung mit dem Bier mit dem Namen All Day IPA von Founders nicht so recht. Nun gut, lassen wir das mal außer Acht und gucken uns das Bier genauer an. Hier haben wir ein gelbes bis goldenes trübes Bier vor uns, welches richtig viel Schaum ausbildet, der auch schön lange erhalten bleibt.
Der Geruch, wie auch der Geschmack sind sehr fruchtig. Vor allem Mango und Maracuja merke ich hier besonders, aber auch etwas Ananas lässt sich herausschmecken. Die Kohlensäure ist eher gering ausgeprägt, aber trotzdem erscheint das Bier als durchaus prickelnd. Über die ebenfalls fruchtige Mitte kommt dann im Abgang eine leichte Bittere durch, die ich jedoch stärker erwartet hätte, wenn ich die angegebenen 42 IBU berücksichtige. Recht trocken klingt das Bier dann aus.
Ich muss sagen, dass hier die Intensität des Bieres durchaus etwas intensiver sein dürfte. Die Aromen sind schön ausgewogen, aber doch insgesamt relativ entspannt und nicht extrem dominant. Ich finde das Bier sehr gut, aber bei Weitem nicht überragend. Insofern lande ich bei richtig guten 8 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Ein IPA mit einem ganz besonderen Logo steht vor mir: Ein mega cooles Auto ist abgebildet, mit einem schicken Kanu auf dem Dach. Warum wir dieses Emblem gerade bei diesem Bier sehen, das erschließt sich mir nicht, macht aber auch nichts. Das Founders All Day IPA verspricht, dass man es quasi jeden Tag trinken kann. Und damit macht man ja erst einmal wenig falsch. Wenn es um ein India Pale Ale geht, denkt man sofort an fruchtige und intensiv-bittere Aromen. Ich war sehr gespannt, ob wir dies auch hier feststellen können.
Obwohl ich im Geruch deutliche Ananas-Noten erkannt habe, kann ich das geschmacklich nicht verifizieren. Der Bier hat einen recht geringen Kohlensäuregehalt, dafür kommt es aber mit einer starken Fruchtpower um die Ecke. Dazu soll es, sehr typisch für ein IPA, auch äußerst bitter sein. Diese Bitterkeit kann ich allerdings geschmacklich nicht feststellen – und ich meine eigentlich, Bitternoten recht gut herausschmecken zu können. Die Fruchtnoten sind der absolute Sieger und dominieren den Geschmack. Mango und Maracuja sind omnipräsent. Dazu ein recht weicher, netter und angenehmer Geschmack. Der weiche, weiße und samtige Schaum (wenn auch nicht ganz so viel) sorgt für ein äußerst rundes Gesamt-Erlebnis.
Insgesamt echt cool gemacht! Ein starkes Bierchen aus der Dose im schönen Spanien. Wenn Ihr auch gerade im Urlaub sein solltet, so schlag zu und holt Euch die eine oder andere Palette dieses Getränks. Es lohnt sich. Ich kann nicht klagen und lande bei geschmeidigen 8,0 Punkten.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.