Biertest: Althaia Mediterranean IPA
Wir haben das Bier Althaia Mediterranean IPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Althaia Mediterranean IPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Althaia Mediterranean IPA.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Althaia Mediterranean IPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Althaia Mediterranean IPA im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Althaia Mediterranean IPA
Du möchtest wissen, wie wir über das Althaia Mediterranean IPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Althaia Mediterranean IPA im Überblick
- Biersorte: IPA-International
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 6.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: 55 IBU
- Herkunft des Bieres: Altea, Alicante (Spanien)
- Brauerei: ALTHAIA ARTESANA S.L., info@cervezasalthaia.com
Bewertungskriterien zum Althaia Mediterranean IPA in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: intensiv, tropisch, fruchtig, trockener Hopfen
- Bierfarbe: Gold-Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: Ein frisches, tropisches und harziges Bier dank des Spiels des amerikanischen Hopfens, der perfekt mit der Kombination von Malz harmoniert.
User-Bewertung
Du hast das Althaia Mediterranean IPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Optisch kann die kleine Flasche ja viel. Wir haben hier das Mediterranean IPA von Althaia vor uns auch wenn es bei uns nur La IPA heißt und ein etwas andere Etikett trägt. Das Bier dürfte von den Werten her identisch sein.
Optisch gold bis bernsteinfarben und trüb, dazu sehr viel Schaum, der auch extrem lange auf dem Bier bestehen bleibt. Der Geruch ist extrem fruchtig und tropisch und genauso kommt auch der Antrunk bei mir rüber. Hier haben wir dazu eine schöne Kohlensäure, die von der Intensität her gut zum Bier passt. Recht spritzig und erfrischend. Dazu die sommerlichen, fruchtigen Noten insbesondere nach Mango und Maracuja sind hier hervorzuheben. Den erhöhten Alkoholgehalt von 6,5% ABV merkt man schon, hingegen merke ich die 55 IBU, die dieses Bier haben soll eher weniger. Klar, natürlich wird das Bier hier hinten raus herber und auch gut bitter. Wer das nicht mag, ist hier falsch. Aber trotzdem hab ich auch schon Biere mit mehr IBU getrunken und die kamen deutlich krasser rüber. Insofern ist dieses Bier hier doch relativ entspannt und gut trinkbar. Eine schöne Herbe rundet den fruchtigen Start des Bieres gut ab, der insbesondere nach Mango und Maracuja schmeckt. Die Ananas, die oft sonst auch präsent ist, ist hier definitiv im Hintergrund und insofern bekommt dieses Bier auch eine höhere Note von mir. Ich gebe hier wirklich hervorragende 9,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Ein Bier, das wohl kaum sommerlicher aussehen könnte, oder? Krass! Auf dem Etikett sieht man ja schon den Leuchtturm, den Strand die Möwe und das Schiff – alles riecht und schmeckt nach Urlaub, richtig? Bei diesem Etikett kann also eigentlich wenig schiefgehen. Umso gespannter bin ich gewesen, wie das Bier wirklich schmeckt.
Erst einmal erkenne ich extremst intensive Fruchtnoten – sowohl im Geruch, als auch im Geschmack. Das Bier setzt die Frucht-Messlatte echt hoch. Eine starke Intensität im Geruch sorgt dafür, dass man dieses Erlebnis natürlich auch im Geschmack „wiederfinden“ möchte. Und so ist es auch: Krass fruchtig, richtig satt und wuchtig im Geschmack. Allein schon von der Optik hatte ich mir gedacht, dass dieses Bier eher ein schwererer und vollmundiger Kandidat werden wird. Und so war es auch. Bernstein-Gold in der Farbe und natürlich trüb zeigt sich das Bier im Glas. Das sieht sehr ansprechend aus und macht allein vom Anschauen schon Bock auf das Bier.
Geschmacklich ist im Grunde eh schon alles gesagt: Die satte Frucht bleibt vom Antrunk bis zum Abgang bestehen. Hinten raus kommen noch ein paar Bitternoten bzw. herbe Elemente mit hinzu. Das sorgt aber nur für einen kurzweiligen, schnellen und schnörkellosen Abgang. Die 55 IBU erkenne ich auch bei diesem Bier wieder nicht. Aber es ist ganz klar. Je fruchtiger ein Bier ist, umso eher werden die Bitterstoffe überdeckt. Beides kämpft in diesem IPA um die Wette – es gewinnt aber nach wie vor die Frucht.
Kurz und gut: Ein tolles Ding! Kann ich jederzeit trinken, schmeckt mir mega gut. Lande bei 9 Punkten.