Bierbewertung: Carrefour Sensation Session IPA
Bier-Test: Wir haben das Bier "Carrefour Sensation Session IPA" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Carrefour Sensation Session IPA-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Carrefour Sensation Session IPA.Überblick: Carrefour Sensation Session IPA im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Carrefour Sensation Session IPA. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: IPA-Session
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.5
- Stammwürzegehalt in °P: 0.0
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Grün
- Herkunft des Bieres: Numancia de la Sagra, Provinz Toledo (Spanien)
- Brauerei: La Sagra Brew S.L., tiendaonline@lasagra-molsoncoors.es
Was der Hersteller sagt
Hace siglos, los cerveceros británicos exploraron nuevas recetas que permitiesen llevar su más preciado líquido a todos los rincones del mundo en perfectas condiciones. Hoy, nuestros Maestros de la Fusión, inspirados por esa capacidad de creación sin límites, elaboran LA SAGRA India, una IPA que vuelve a romper con las reglas establecidas.No importa de dónde venimos, ni dónde nacemos. Lo único que importa es quiénes somos y LA SAGRA Criolla lo tiene claro: es una cerveza roja única gracias a una mezcla muy especial de siete maltas europeas diferentes y lúpulo americano. Todo el que la prueba puede sentir el auténtico sabor de la fusión.
https://cervezalasagra.es/tienda/producto/la-sagra-india-ipa-72-vol-caja/, Abruf am: 12. Juli 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: fruchtig, Ananas, tropisch
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: fruchtig, bitter, tropisch, exotisch, Mango, Maracuja, Ananas
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Carrefour Sensation Session IPA" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Dieses Session IPA ist ein Bier, welches für Carrefour gebraut wird und aus dem Hause LaSagra Brew kommt. Optisch ist dieses IPA wirklich toll gelungen. eine satte goldene Farbe, trüb und dazu eine passable Schaumkrone, die allerdings nur so semi-lange hält. Vom Geruch her sehr fruchtig und tropisch, wie man ein IPA erwarten würde. Auch im Geschmack ist dieses IPA so einzuordnen. Eine leichte feinperlige Kohlensäure lässt es trotz nicht übermäßiger Menge sehr frisch wirken. Die Süße ist nicht übertrieben und erscheint als angenehm. Der Mix aus tropischen Früchten ist deutlich zu erkennen. Auch der Mittelteil ist nett gelungen, auch wenn hier keine sonderlichen neuen Erkenntnisse hinzu kommen. Im Abgang kommt dann eine nette Bittere heraus, die sich schon deutlich bemerkbar macht, aber nicht extrem dominant wirkt. Sie bildet eher mit dem Fruchtaroma eine schöne Kombination, die sich gut einfügt. Auf der Zunge wird es im Ausklang auch noch relativ trocken, so dass die Bittere hier nochmals etwas zur Geltung kommt.
Ein durchaus leckeres, gut gelungenes IPA, welches mir sehr gut gefällt. Eine schöne Kombination aus Frucht und Bittere sind hier absolut gegeben, dazu optisch wirklich toll anzusehen. Das Bier habe ich gerne und mit Genuss getrunken und gebe diesem daher auch gerne sehr tolle 9,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Das Session IPA stammt aus dem Carrefour, einem großen, französischen Supermarkt. Gekauft haben wir es jedoch im schönen Spanien und testen es nun bei bestem Wetter und strahlender Sonne. Da kommt das satte Gold im Glas richtig schön zur Geltung. Die Trübung hat mir ebenfalls sehr zugesagt.
Obwohl das Bier nur 4,5 % Alkohol aufweist und damit auch als sommerliches Leichtgetränk durchgehen kann, schmeckt es ziemlich intensiv.
Die Fruchtnoten und exotisch-tropischen Nuancen kommen mir sofort in die Nase. Im Geschmack bestätigt sich der erste Eindruck direkt und ich erkenne zusätzlich eine recht starke Bitterkeit im Bier, die auf recht hohe IBU-Werte schließen lässt. Sicherlich versucht die Frucht die Bitterkeit ein bisschen zu kompensieren, das gelingt meiner Meinung nach aber nur im Antrunk. DIe Fruchtaromen lassen ab der Mitte recht stark nach und verwässern zum Ende. Das sorgt dafür, dass die Bitterkeit besser durchkommt. Während viele IPAs hinten raus eher aufdrehen, flacht dieses Bier leider ein bisschen ab. Die kraftvollen, tropischen Aromen verschwinden in Gänze und machen Platz für eine milde Bittere. Im Nachgeschmack ist die Bitterkeit noch leicht wahrzunehmen. Unter dem Strich ein tolles Strand-Getränk (kann man aber auch im Pool trinken), das direkt ab dem ersten Schluck Urlaubsstimmung verbreitet und “hinten raus” nicht zu krass wird, so dass man gerne weiter trinkt. 8,5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.