Carrefour Sensation Session IPA

Biertest: Carrefour Sensation Session IPA

Wir haben das Bier Carrefour Sensation Session IPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Carrefour Sensation Session IPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Carrefour Sensation Session IPA.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Carrefour Sensation Session IPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Carrefour Sensation Session IPA im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Carrefour Sensation Session IPA

Du möchtest wissen, wie wir über das Carrefour Sensation Session IPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Carrefour Sensation Session IPA im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Carrefour Sensation Session IPA, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Carrefour Sensation Session IPA in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Carrefour Sensation Session IPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.33/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Dieses Session IPA ist ein Bier, welches für Carrefour gebraut wird und aus dem Hause LaSagra Brew kommt. Optisch ist dieses IPA wirklich toll gelungen. eine satte goldene Farbe, trüb und dazu eine passable Schaumkrone, die allerdings nur so semi-lange hält. Vom Geruch her sehr fruchtig und tropisch, wie man ein IPA erwarten würde. Auch im Geschmack ist dieses IPA so einzuordnen. Eine leichte feinperlige Kohlensäure lässt es trotz nicht übermäßiger Menge sehr frisch wirken. Die Süße ist nicht übertrieben und erscheint als angenehm. Der Mix aus tropischen Früchten ist deutlich zu erkennen. Auch der Mittelteil ist nett gelungen, auch wenn hier keine sonderlichen neuen Erkenntnisse hinzu kommen. Im Abgang kommt dann eine nette Bittere heraus, die sich schon deutlich bemerkbar macht, aber nicht extrem dominant wirkt.  Sie bildet eher mit dem Fruchtaroma eine schöne Kombination, die sich gut einfügt. Auf der Zunge wird es im Ausklang auch noch relativ trocken, so dass die Bittere hier nochmals etwas zur Geltung kommt.

Ein durchaus leckeres, gut gelungenes IPA, welches mir sehr gut gefällt. Eine schöne Kombination aus Frucht und Bittere sind hier absolut gegeben, dazu optisch wirklich toll anzusehen. Das Bier habe ich gerne und mit Genuss getrunken und gebe diesem daher auch gerne sehr tolle 9,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Das Session IPA stammt aus dem Carrefour, einem großen, französischen Supermarkt. Gekauft haben wir es jedoch im schönen Spanien und testen es nun bei bestem Wetter und strahlender Sonne. Da kommt das satte Gold im Glas richtig schön zur Geltung. Die Trübung hat mir ebenfalls sehr zugesagt.

Obwohl das Bier nur 4,5 % Alkohol aufweist und damit auch als sommerliches Leichtgetränk durchgehen kann, schmeckt es ziemlich intensiv.

Die Fruchtnoten und exotisch-tropischen Nuancen kommen mir sofort in die Nase. Im Geschmack bestätigt sich der erste Eindruck direkt und ich erkenne zusätzlich eine recht starke Bitterkeit im Bier, die auf recht hohe IBU-Werte schließen lässt. Sicherlich versucht die Frucht die Bitterkeit ein bisschen zu kompensieren, das gelingt meiner Meinung nach aber nur im Antrunk. DIe Fruchtaromen lassen ab der Mitte recht stark nach und verwässern zum Ende. Das sorgt dafür, dass die Bitterkeit besser durchkommt. Während viele IPAs hinten raus eher aufdrehen, flacht dieses Bier leider ein bisschen ab. Die kraftvollen, tropischen Aromen verschwinden in Gänze und machen Platz für eine milde Bittere. Im Nachgeschmack ist die Bitterkeit noch leicht wahrzunehmen. Unter dem Strich ein tolles Strand-Getränk (kann man aber auch im Pool trinken), das direkt ab dem ersten Schluck Urlaubsstimmung verbreitet und “hinten raus” nicht zu krass wird, so dass man gerne weiter trinkt. 8,5 Punkte.

Schreibe einen Kommentar