Bierbewertung: Orca Brau Walking the Crosswalk
Bier-Test: Wir haben das Bier "Orca Brau Walking the Crosswalk" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Orca Brau Walking the Crosswalk-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Orca Brau Walking the Crosswalk.Überblick: Orca Brau Walking the Crosswalk im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Orca Brau Walking the Crosswalk. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: IPA-Imperial
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 8.5
- Stammwürzegehalt in °P: 18.0
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Beige
- Herkunft des Bieres: Nürnberg, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Orca Brau GmbH, mail@orcabrau.de
Was der Hersteller sagt
wir brauen „einfach“ und „fordernd“. immer mit dem ziel den geschmack in den vordergrund zu bringen und mit jeder einzelnen sorte ein „besonderes erlebnis“ hervorzurufen. neben bester qualität der rohstoffe ist uns ebenso ein partnerschaftliches und vertrautes miteinander mit unseren lieferanten von großer bedeutung. unser hauptmalzlieferant ist die familienmälzerei “rhön malz” aus franken. deutsche hopfensorten beziehen wir ausschließlich vom biohof friedrich aus gräfenberg bei nürnberg. unsere internationalen hopfen stammen von den namhaften lieferanten baarth-haas aus nürnberg, yakima chief aus washington state sowie weiteren kleinen hopfenhändlern aus der region. beim auswahlprozess der weiteren zutaten legen wir immer höchsten wert auf qualität, regionalität und freundschaft zu unseren lieferanten und produzenten.
https://www.orcabrau.de/shop/unser-bier/#brauliebe, Abruf am: 28. Dezember 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: malzig, leicht röstig, fruchtig
- Bierfarbe: Schwarz
- Biertrübung: blickdicht
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: holzig, Whiskey, Vanille, würzig, feurig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Orca Brau Walking the Crosswalk" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Hier haben wir ein Jubiläumsbier…nicht von uns, aber eins zum 5 jährigen Jubiläum von orca brau aus Nürnberg. Ein Black IPA haben wir hier vor uns. Wenn man die Flasche nicht so richtig liest, so wie es bei mir der Fall war, überrascht dann die dunkle Farbe beim Einschenken auch. ? Wenn man Black IPA gelesen hätte, natürlich nicht. Aber gut, sei es drum. Überraschend war, dass wir es hier mit einem eher durchschnittlich intensiven Geruch zu tun haben. Klar, was man riecht ist malzlastig, leichte Röstaromen aber auch etwas Fruchtiges bekommt man in die Nase. Der Geschmack ist intensiv und vollmundig. Dass dieses Bier nach dem Brauprozess mit aromatischen Eichenholzchips angereichert wird merkt man ebenso. Dieses holzige Aroma schmeckt man und es kommt auch etwas Vanille und Bourbonaroma durch. Die Aromatik verändert sich beim trinken weniger. Bittere würde ich hier kaum wahrnehmen.
Insgesamt wirkt das Bier aber durchaus schwer und kräftig. Der Alkoholgehalt macht sich auf jeden Fall bemerkbar. So entspannt trinkbar wie der Bourbon-Bock von Maisel & Friends ist dieser Kandidat hier nicht. Auch die Aromatik ist hier etwas milder und es erscheint malziger und süßlicher. Aber hier ist ja auch “nur” etwas angereichert und eben nicht gelagert worden, das erklärt das Ganze auch wiederum. Alles in allem schmeckt das Bier, aber es ist auch doch irgendwie recht süßlich und malzig, aber auch irgendwie würzig scharf. Für mich einen Hauch zu viel des Guten, insofern bin ich hier bei 7,5 Punkten.
Bewertung von Mirco:
„Walking the crosswalk“ von Orca Brau ist wirklich die Überraschung des Abends! Wer hätte gedacht, dass es sich bei diesem Bier um ein Schwarzbier handelt? Ich zumindest nicht… wenn ich „Imperial-IPA“ lese, denke ich in der Regel an ein helles und fruchtiges Bier. Ich war somit überrascht bis schockiert, als ich mein Bier eingeschenkt habe.
Dennoch: Nachdem sich der Schaum verzogen hat, konnte ich die Geruchsaromen wahrnehmen. recht malzig und erstaunlicherweise fruchtig-röstig – eine Kombination, die ich bislang noch nie so richtig wahrgenommen habe. Ich fand es aber ganz spannend. Der Geschmack wirkte auf mich recht holzig, dazu würzig-fruchtig und natürlich im Abgang bzw. im Nachgeschmack ein wenig röstig. Die Fruchtnoten lassen sich meiner Meinung nach kaum weiter aufsplitten. Die Röstmalz-aromatischen Bestandteile munden im Nachgeschmack in einem Mix aus Süße und Herbe zugleich. Habe ich in der Art auch noch nie erlebt. Eine leicht herbe Note ist dabei, während die Süße des Malzes parallel ganz gut durchkommt. Echt schwer zu beschreiben und eines der komplexesten Biere, die ich bislang getrunken habe.
Da ich mit einer solchen Bewertung sowieso überfordert bin, habe ich einfach meine Frau gefragt, was sie von dem Bier hält. Ich zitiere ihre Antwort nun einfach, gebe 6,5 Punkte, und lasse Silkes Einschätzung in Ruhe wirken: “Vom Geruch her fruchtig, aber es schmeckt so, als ob irgendwo etwas verbrannt ist.”
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.