Bierbewertung: The Crafty Brewing Company - IPA
Bier-Test: Wir haben das Bier "The Crafty Brewing Company - IPA" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem The Crafty Brewing Company - IPA-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres The Crafty Brewing Company - IPA.Überblick: The Crafty Brewing Company - IPA im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das The Crafty Brewing Company - IPA. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: IPA-English
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 6.0
- Stammwürzegehalt in °P: 10.7
- Bittereinheiten (IBU): 51
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Spezialform, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Weiß
- Herkunft des Bieres: Celbridge, Leinster (Irland)
- Brauerei: Rye River Brewing Company,
Was der Hersteller sagt
We are Rye River Brewing Company and we’ve been making great beer in Co. Kildare since 2013. Our approach to making beer is all about our values, our people and our process, and we think it’s a pretty good way of doing things.
https://www.craftybrewing.co.uk/about-us/, Abruf am: 20. November 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: fruchtig, tropisch, süß
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: fruchtig, hopfig, hopfenbitter, leicht malz-süßig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "The Crafty Brewing Company - IPA" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Jetzt kommt mal wieder ein Angebotsbier vom Lidl auf den Tisch. Hinter The Crafty versteckt sich Rye River Brewing. Nett jedenfalls, dass man hinten auf der Flasche bereits ablesen kann, ob das Bier eher bitter oder süß ist. Hier ist man mit bitter auf einer Skala bis 5 eben bei 5 und was soll ich sagen… die lügen nicht. Soviel sei vorweg gesagt.
Aber fangen wir vorne an. Optisch ein schönes Bier mit einer tollen Schaumkrone, die sehr lang und formstabil daher kommt. Der Geruch ist typisch IPA sehr fruchtig.
Im ersten Schluck merkt man zwar zunächst die leicht fruchtige Süße, man denkt so, ach lecker, tropische Früchte und das Ganze mit einer feinen Bitternote. Doch nach und nach macht sich diese Bitternote immer mehr im Mund breit und füllt diesen wirklich aus. Für mich bleibt dies auch sehr lang im Mund, so dass ich gar nicht das verlangen habe, dieses Bier sonderlich schnell zu trinken. Was mir dabei auffällt ist, dass ich (ob nun durch die Bittere oder etwas anderes) hier das Gefühl habe, dass ich wirklich von dem Bier irgendwie ein sodbrennenähnliches Aufstoßen bekomme. Das finde ich natürlich nicht so gut, denn das macht mir das Bier nicht so bekömmlich.
Insgesamt muss ich auch sagen, die fruchtige Note gefällt mir anfangs gut, auch die erst feine Bittere ist schön passend dazu, aber was danach kommt, zieht mir doch etwas die Schuhe aus. Mir ist es dann doch einen ganzen Schlag zu bitter und eben dieses Aufstoßen sagt mir eben auch nicht zu. Dafür, dass das Bier aber aus einer Lidl-Aktion ist, muss ich schon sagen, dass man sich bei der Herstellung Mühe gegeben hat. Also man hat nicht das Gefühl, hier die letzte Plörre zu trinken. Aufgrund der aber bereits genannten Gründe reicht es bei mir dann doch nur zu einer Bewertung im Mittelfeld.
Bewertung von Mirco
Mit IPAs habe ich mich in letzter Zeit immer mehr angefreundet. Während ich gegenüber Bieren dieser Art noch vor einigen Wochen sehr skeptisch eingestellt war, gefallen sie mir von Mal zu Mal besser. Bewertungstechnisch ist das natürlich schlecht für Biere, die relativ früh verkostet wurden. Aber wir testen auch gerne alles doppelt und dreifach – kein Problem! Gebt uns einfach Bescheid, wenn Ihr denkt, dass die Bewertungen noch einmal überdacht werden sollten J
Zurück zum Thema: 51 IBU haben es schon in sich. Das Bier ist schon auf dem Papier extrem bitter. Und ich kann festhalten: Die Brauerei bleibt ihrer Ansage treu und liefert ein fruchtiges, sehr hopfenbetontes und extrem bitteres IPA ab, das man schon „wollen muss“.
Während das Bier dominierend fruchtig riecht und die Bitternoten in den Hintergrund treten, dominieren sie den Geschmack ganz deutlich. Die Bitterkeit besiegt bei diesem IPA so ziemlich jede andere Geschmacksnuance. Klar, es bleibt in gewisser Weise fruchtig und auch erfrischend – aber im Vordergrund bleibt der bittere Geschmack auf der Zunge.
Mir gefällt das gesamte Paket aber ziemlich gut: Das gold-trübe Bier hat einen tollen und festen Schaum, sieht echt klasse aus im Glas und hat natürlich einen starken Charakter/Eigengeschmack. Die Fruchtnoten versuchen natürlich ein wenig die Bitterkeit zu überbieten – klappt aber nicht. Über den Abend verteilt bin ich mir unsicher, ob ich das Prozedere durchhalten würde. Jetzt für den Moment – und für die eine Kanne – passt das ganz gut. Ahnend, dass Christians Note um mehr als 2-3 Punkte nach unten abweicht, werfe ich 7.5 Punkte in die Manege.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.