Bierbewertung: Rügener Insel East Coast IPA
Bier-Test: Wir haben das Bier "Rügener Insel East Coast IPA" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Rügener Insel East Coast IPA-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Rügener Insel East Coast IPA.Überblick: Rügener Insel East Coast IPA im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Rügener Insel East Coast IPA. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: IPA-American
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Traubenzucker, Naturhopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.6
- Stammwürzegehalt in °P: 12.9
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: militärfarben
- Herkunft des Bieres: Rambin/Rügen, Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland)
- Brauerei: Rügener Insel-Brauerei GmbH Expedition ins Bierreich, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Rauf an die Küste, das nächste Abenteuer ruft! Ein East Coast IPA begleitet deinen Drang nach Freiheit - leuchtend orange, naturbelassen und überwältigend fruchtig. Dieses Bier spielt den komplexen, fruchtigen Duft des Chinook-Hopfens voll aus - tropfend saftige Grapefruit, intensive rote Beeren umrahmt von würzigen Noten, die dem Trunk Struktur geben bei kaum wahrnehmbarer Bittere. Die Verwendung von Gersten-, Weizen- und Hafermalz geben dem Bier eine samtig-weiche Textur. So schmeckt dein Sommer an der Küste. Eine saftig-fruchtige Wonne.
https://insel-brauerei.de/detail/e5b929395a8c4b27af5c7fe37f8e41b2, Abruf am: 26. Januar 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: fruchtig, leicht würzig
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: fruchtig, würzig, trocken, herb, beerig, Grapefruit
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Rügener Insel East Coast IPA" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Ich spoiler nur ungern, aber hier haben wir echt ein Bier vor uns, welches ich irgendwie etwas anders erwartet habe.
Optisch fällt erstmal auf, dass wir eine satte und trübe Bernsteinfarbe haben. Zudem zeigt sich ein schöner, ordentlich stabiler Schaum auf dem Bier. Der Geruch ist – IPA-typisch – eben vor allem fruchtig-exotisch. Aber: Was mich eben doch beim Einschenken überraschte, war die Konsistenz des Bieres. Ja, es wirkte etwas cremiger und dickflüssiger, aber ist eben bei Weitem kein Hazy-IPA (wie ich mich vielleicht durch Untappd habe in die Irre führen lassen).
Im Geschmack überrascht der Antrunk dann entsprechend nur wenig, denn klar ist, dass man die fruchtigen Noten eben auch schmeckt. Ich würde sagen: Mango & Ananas, das ist vor allem das, was ich heraus schmecke. Im Abgang haben wir eine leichte Hopfenbittere, aber auch eine feine Säure und eine gewisse Würze.
Ja, also ich dachte echt, hier kommt ein cremiges, fruchtiges Bier auf mich zu, dabei haben wir es hier mit einer ordentlichen Rezenz zu tun und wirklich cremig ist das Bier auch nicht. So schnell kann man sich in die Irre leiten lassen. Dennoch, mal davon abgesehen, haben wir es hier mit einem guten und süffigen Bier zu tun. Vielleicht aus meiner Sicht ein wenig zu viel Würze/Schärfe, hier dürfte die Frucht etwas mehr in den Vordergrund rücken. Aber ansonsten schmeckt mir das Bier super gut und ich kritisiere hier auf wirklich hohem Niveau, denn ich gebe ohne Frage super 8,5 Punkte für das East Coast IPA.
Bewertung von Mirco
Also die Braumeister der Inselbrauerei scheinen Ihr Handwerk ja wirklich zu verstehen, denn: von 2016 bis 2018 hat man hier diverse Awards abgeräumt – das spricht ja schon mal eindeutig für die dahinterstehende Braukunst und das Bier an sich. Ansonsten stimmt hier erst einmal formal eine ganze Menge: Die Flasche ist richtig cool und marketing-affin verpackt. Mit Angaben und Informationen wird man auf der Rückseite des Etiketts totgeschlagen, wenn gleich IBU und Stammwürze nicht verraten wurden.
Zweifelsohne haben wir es hier mit einem Kultbier zutun, das man seit einiger Zeit auch immer häufiger in den klassischen Supermärkten findet. Gerade bei Edeka gibt es (Stand heute) ein riesengroßes Regal – prall gefüllt mit Bieren der Rügener Inselbrauerei.
Das East Coast IPA bildet viel Schaum aus, der auch recht lange hält und sehr weich und cremig erscheint. Viel cremiger als das Bier an sich, denn das schmeckt gar nicht mal so „weich“, wie eigentlich gedacht. Ich bin ein bisschen überrascht, da ich im Grunde einen etwas anderen Geschmack erwartet hatte. Sicherlich haben wir hier ein sehr fruchtiges und frisches Bier vor uns, allerdings schwingt von Antrunk über den Haupttrunk bis zum Abgang immer eine gewisse Würze mit, die ein äußerst trockenes Mundgefühl hinterlässt. Das kenne ich eigentlich nur von besonders bitteren Bieren – doch das ist dieses ja nun auch nicht wirklich.
Die sogenannte Textur des Bieres ist überraschenderweise gar nicht mal sooo weich wie angepriesen. Im Schluss bleibt mir die folgende Erkenntnis: Äußerst lecker, süffig, super gut trinkbar. Überraschend würzig, herb und natürlich äußerst fruchtig. Die Herbe verursucht eine Trockenheit im Mund. Definitiv ein cooles Bier, das ist jederzeit noch einmal bestellen würde. Wohlverdiente und tolle 8,5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Den habe ich mir neulich im Edeka gekauft, zusammen mit noch einem anderen Pale Ale von denen. Sieht man momentan quasi überall in den Regalen. Ich werde sicherlich wieder kaufen.