Biertest: Pott's Landbier Hell
Wir haben das Bier Pott's Landbier Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Pott's Landbier Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Pott's Landbier Hell.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Pott's Landbier Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Pott's Landbier Hell im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Pott's Landbier Hell
Du möchtest wissen, wie wir über das Pott's Landbier Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Pott's Landbier Hell im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 4.7 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.4 °P
- Bittereinheiten: 16 IBU
- Herkunft des Bieres: Oelde, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Pott's Brauerei GmbH , info@potts.de
Bewertungskriterien zum Pott's Landbier Hell in Kürze
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: herb, feinherb, hopfig
- Bierfarbe: Hell
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: feinmalzig, blumig-mild, dazu würzig/kräftig
User-Bewertung
Du hast das Pott's Landbier Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Ein Bier aus dem Münsterland…na gut, schauen wir mal, was da auf uns zukommt. Es riecht etwas streng und muffig im Glas. Ich probiere…der erste Schluck….Gesichtskirmes. Meine Güte, was ist das denn? Biertyp Helles sagt der Hersteller. Sorry, nein. Das ist kein Helles. Und auch feinmalzig, blumig-mild schmecke ich hier nicht raus. In mir zieht sich alles irgendwie zusammen bei diesem Bier. Ich fand den ersten Schluck wirklich nicht sonderlich angenehm und er schmeckte nach irgendetwas, dass mir so gar nicht zusagt, kanns aber leider gar nicht so richtig beschreiben. So nach und nach gewöhne ich mich ein wenig an dieses Bier, aber ein Fan werde ich wohl nicht mehr. Ich kann es nur schwer einordnen, aber ich finde den Geschmack hier leider nicht sonderlich angenehm. Irgendwie schmeckt es etwas metallisch, etwas hopfig, aber es bleibt ein komischer Nachgeschmack. Malzig und blumig? Sorry, aber hier gehe ich nicht mit. Ich schmecke nicht sonderlich starke Malzaromen, aber blumig, wenn ich es mit etwas fruchtigem gleichsetzen soll, ist es eben auch nicht. Insgesamt ist dieses Bier leider nicht mein Geschmack, auch wenns tatsächlich so von Schluck zu Schluck erträglicher wird. Dennoch, kein Bier, wovon ich unbedingt mehr haben muss.
Bewertung Mirco
Ne echte Handgranate ist das… die klassische Steinie-Form. Hinten raus ist der lange Hals der Flasche aber durchaus charakteristisch. Der Geruch des Bieres erinnert mich interessanterweise an meine Jugend – was nicht heißt, dass ich zu der Zeit permanent Bier getrunken habe… 😉 Vielmehr ist hier eine Geruchsnote vorhanden, die ich als seifig/schaumig einstufe. Dieses Bier soll „natürlich erfrischend“ sein? „Feinmalzig und blumig mild“? Schwierig. Nun muss ich dem Pott’s zu Gute halten, dass es an hinterster Stelle einer Kette süffiger, bekömmlicher und milder Biere auftreten durfte. Das ist natürlich per se ein Nachteil.
Aber auch ohne das ganze Vorgeplänkel: Das Bier „beißt“ ganz schön, ist ziemlich intensiv im Geschmack, lässt im Grunde kein Aroma aus, bleibt aber dennoch sehr herb und sehr eigen. Kennt einer „Mike Heck“ aus „The Middle“? Es wäre sein Lieblingsbier – mit Sicherheit. Was ich aber auch sagen muss: Von Schluck zu Schluck wird es leider nicht besser ;-). Tut mir leid um alle Landjugend-Feierlichkeiten und Fetenscheunen-Arrangements… mit mir nicht. Hier bin ich wirklich raus. Ganz gleich wie oft ich dieses Bier teste – es wird für mich nicht besser. Es mag der Uhrzeit geschuldet sein und bedarf ggf. einer weiteren Beurteilung und einer Revidierung des Ergebnisses, aber: Der Geschmack ändert sich dadurch natürlich kaum. Es ist und bleibt „ne harte Nuss“, auch wenn sie – zugegebenermaßen – mit zunehmender Zeit leichter zu knacken ist, dennoch: wohlwollende 3 Punkte.