Pinkus Lager

Biertest: Pinkus Lager

Wir haben das Bier Pinkus Lager getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Pinkus Lager-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Pinkus Lager.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Pinkus Lager. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Pinkus Lager im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Pinkus Lager

Du möchtest wissen, wie wir über das Pinkus Lager denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Pinkus Lager im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Pinkus Lager, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Pinkus Lager in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Pinkus Lager schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.60/10. From 5 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Dieses Bier habe ich so auf der Webseite nicht gefunden. Erstens ist hier ein anderes Etikett verklebt, okay, das kommt vor, aber zweitens haben wir hier 5,0% Alkoholgehalt. Auf der Webseite ist das Lager mit 4,6% angegeben. Ich schätze aber mal, dass es trotzdem relativ identisch vom Geschmack ist. Auf jeden Fall haben wir hier ein gelbes, trübes Biobier vor uns, welches den glatten Durchschnitt in der Schaumbildung aufweist. Der Geruch ist sehr mild und leicht und auch der Antrunk ist jetzt nicht das Feuerwerk der Gefühle. Ein durchaus feinperliges Bier mit mildem Geschmack. Eine leichte Malznote zu Beginn, wird recht schnell durch etwas Würze in der Mitte abgelöst. Gerade im Abgang kommt es dann vor allem zu einem feinherben, wenig trockenen Ausklang.

Ein sehr durchschnittliches Bier, das man ganz gut trinken kann, aber nicht muss. Es ist aus meiner Sicht nichts besonderes, wenn wir mal die Biolandzertifizierung außen vor lassen. Ansonsten geschmacklich irgendwo im Mittelfeld unterwegs mit leichter Tendenz nach oben. Insofern bekommt das Bier von mir 6 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Ach Mensch, was haben wir denn hier für ein Bier? Welch in kurzer Name ist das denn bitte? Ein schönes Bier, das sehr frisch und lecker im Antrunk schmeckt, dazu im Haupttrunk recht feine, ausgewogene Aromen entwickelt.

Es ist wirklich frisch und lecker im Antrunk, dazu recht hopfig, das muss man schon sagen. Das Bier bleibt im Haupttrunk relativ süffig und entspannt zu trinken. Etwas grasig-erdige Noten kommen hinzu. Der Abgang klingt leicht aus.

Was interessant ist, ist die Schaumbildung im Nachschenken: Hier kommt echt noch einmal etwas Power ins Glas. Das hat man vorher leider in dieser Art und Weise nicht gesehen. Aber so sieht das Bier auch nach einigen Minuten immer noch frisch und lecker aus. Insgesamt: Sehr mild, sehr leicht, sehr angenehm, ein wenig hopfig und ausgewogen lecker. Hier kommen verdiente 8,5 Punkte.

Schreibe einen Kommentar