Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier

Bierbewertung: Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier

Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier.

Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier2

Überblick: Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier3

Was der Hersteller sagt

„Auf die Walz gehen” bezeichnet die Wanderschaft von Handwerksgesellen nach Abschluss der Gesellenprüfung, um anderswo neue Fertigkeiten zu erlernen. Je nach Zunft ist die Wanderschaft mit Ritualen und Brauchtum klar geregelt. Am Ende der Wanderung und als Belohnung für das geschaffene Tagwerk mit einem mildsüffigen Lagerbier meisterlich genießen. Mit ausgesuchten Rohstoffen, handwerklich und untergärig gebraut. Hell und klar, mild im Geschmack. Nach deutschem Reinheitsgebot. Über die Navigation gelangen Sie auf unsere Bilddatenbank. Dort können Sie Logos und Produktabbildungen zu diesem Artikel herunterladen.
https://paderborner-brauerei.de/produkt-sortiment/paderborner-walz/, Abruf am: 26. April 2022

Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel bis sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild, süß, leicht malzig
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: mild, mild-süffig

Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

9

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Paderborner Geselle auf der Walz Lagerbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.92/10. From 6 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Auch wenn es diese alte Tradition wohl kaum noch gibt, Paderborner möchte an das “Auf die Walz gehen” erinnern und hat dafür dieses Helle geschaffen. Goldgelb sieht es aus und bietet anfangs viel Schaum, der allerdings aufgrund seiner mittel- bis großporigen Beschaffenheit eher mittelmäßig stabil bleibt.

Der Antrunk ist frisch und spritzig. Leichte Malzaromen sind zu schmecken, allerdings mit wenig Süße. Dafür hat man hier etwas mehr Würze und es schmeckt etwas getreidig. Nach und nach wird das Bier durchaus hopfiger, auch wenn wir es hier “nur” mit Hopfenextrakt zu tun haben. Das merkt man dem Bier allerdings nicht an. Somit klingt das Bier durchaus auch etwas herb aus und bleibt einigermaßen lang im Mund erhalten.

Ich muss wirklich sagen, hier haben wir ein Bier, welches ich nicht nur auf der Walz trinken würde. Aber allein dadurch hat es sich das Prädikat “Wegbier” verdient. Aber auch vom Namen abgesehen, ist das Bier süffig und toll zu trinken. Wenn ich meine Trinkgeschwindigkeit beschreiben sollte…das Bier war sehr viel schneller weg, als dieser Text hier geschrieben ist. Insofern greife ich hier gern weit nach oben ins Punkteregal und vergebe gerne 9 Punkte für den Gesellen auf der Walz.

Bewertung von Mirco:

Als ich den Namen des Bieres gelesen habe, musste ich erst einmal googeln, was denn bitte die „Walz“. Interessanterweise wurde mir die Frage direkt vorgeschlagen… also scheinen auch andere Leute danach gesucht zu haben und ich bin nicht der einzig Blöde ;-). Es ist ein Brauch unter Zimmerleuten, die möglichst viel „wandern“ sollten, um verschiedene Orte und Techniken kennenzulernen. Hier haben wir es mit einem Bierchen aus dem Hause Paderborner zutun. Hopfenextrakt schreckt mich erst einmal ab, dafür gibt’s für den Namen und die Story natürlich einen Pluspunkt.

Was mir direkt auffällt: Das Bier löscht meinen Durst überragend gut und lässt sich innerhalb weniger Minuten wegziehen, wenn man es denn drauf anlegt. Der Antrunk: mild. Der Körper: süffig, erfrischend. Der Abgang: leicht malzig, leicht süßlich. Es überwiegen im Haupttrunk aber die spritzigen, erfrischenden und süffigen Noten, die dafür sorgen, dass man das Bier wirklich wunderbar gegen den Durst trinken kann.

Hopfennoten bzw. herbe Elemente schmecke ich hier im Grunde gar nicht heraus. Es bleibt komplett mild, ein wenig malzaromatisch (aber nur ganz leicht) und sehr ausgewogen. Interessanterweise schmeckt es aber, obwohl die Aromen nun nicht dominieren, überhaupt nicht langweilig. Im Gegenteil: Mir schmeckt es wirklich gut und von Schluck zu Schluck wird es noch besser. Ich steige in die heutige Bierverkostung mit richtig guten und hohen 9 Punkten ein. Das ist ein Helles nach meinem Geschmack. Vielleicht kommt es jetzt auch gerade genau zur richtigen Zeit, aber ich habe wirklich wenig zu meckern.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar