Biertest: Löwenbräu Original
Wir haben das Bier Löwenbräu Original getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Löwenbräu Original-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Löwenbräu Original.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Löwenbräu Original. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Löwenbräu Original im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Löwenbräu Original
Du möchtest wissen, wie wir über das Löwenbräu Original denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Löwenbräu Original im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 5.2 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.8 °P
- Bittereinheiten: 19 IBU
- Herkunft des Bieres: München, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Löwenbräu AG, verbraucher.service@ab-inbev.com
Bewertungskriterien zum Löwenbräu Original in Kürze
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: minimal herb
- Bierfarbe: Gelb, hell
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: Spur malzig, rein frisch, würzig, milde Hopfenbittere
User-Bewertung
Du hast das Löwenbräu Original schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Was bin ich eigentlich für ein “Bierkenner”? Ja klar…gar keiner, alles nur Hobby, aber intuitiv dachte ich bei Löwenbräu erstmal an ein Weizenbier. Joa schade…Satz mit X, das war wohl nix. Aber so richtig klar, um was für eine Biersorte es sich hierbei handelt, wird auch nicht. Wir haben uns auf ein Helles geeinigt, das kommt am ehesten hin.
Also…nun zum ersten Schluck. Joa, im ersten Moment sehr mild, leicht und süffig. Das ist so der erste Eindruck meinerseits. Dann kommt eine milde Würze zum Vorschein, die meiner Meinung nach, zum Ende hin etwas bitter-herb wird. Diese leichte herbe Würze riecht man meines Erachtens auch aus dem Bier bereits heraus. Für meinen Geschmack haben wir es hier mit einem gut ausgewogenen Bier zu tun, welches im Biergarten sicherlich gut ankommen dürfte. Ich find es sehr spannend, dass wir hier doch recht abwechslungsreich im Geschmack unterwegs sind ohne aber in ein Extrem zu rutschen. Mir gefällt es wirklich sehr gut und ich kann definitiv mehr davon trinken. Insofern fällt dann auch meine Bewertung des Löwenbräu Original entsprechend gut aus.
Bewertung Mirco
Bei dem Bier sind wir ehrlicherweise zu blöd zu unterscheiden, ob wir hier ein Helles, ein Spezialbier oder ein Pilsener trinken – wer weiß das schon genau. Klärt uns doch bitte in den Kommentaren auf, um welche Biersorte es sich hier ganz genau handelt. So lange bleibt es für uns einfach mal ein „Helles“. Und die Farbe sowie die Herkunft geben uns da ja auch Recht 😉 Wirklich viel Schaum hat sich hier nicht gebildet. Leider war dieser in meinem Glas auch ziemlich schnell wieder weg. Möglicherweise habe ich aber auch einfach nur schlecht gespült 😉 Wirklich ansprechend sieht so ein Bier dann aber auch nicht mehr aus, wenn keine Schaumkrone da ist.
Zum Geruch: Im ersten Eindruck riecht das Löwenbräu Original wie als wenn man in so einer alten Dampfwagen-Werkhalle steht – eben relativ „metallisch“, minimal herb – aber ansprechend. Interessanterweise verschwindet dieser Geruch sofort wieder und es setzt sich geschmacklich eine süffige, relativ milde Note durch. Insgesamt bleibt mir das Löwenbräu Original allerdings recht neutral und führt bei mir auch nach mehreren Schlucken nicht zu dem gewünschten Aha-Effekt. Bringst Du das Teil literweise in München und Umgebung, so wird es viele Abnehmer und Fans finden, die sich damit ins wohlverdiente Delirium stürzen. Wirklich schlecht ist es ja auch nicht. Für mich ist’s aber nichts Besonderes und in Kombination mit einer sehr enttäuschenden Schaumbildung gibt’s immer noch 6 Punkte.
Das Bier, das ich gekauft habe, war fad und hatte keinen Bierschaum. Es schmeckte durchschnittlich und ich werde dieses Bier nicht wieder kaufen.
Ich habe mein Feedback bei Löwenbräu abgegeben, sie reagierten positiv und boten an, eine Probe mitzunehmen, aber das geschah nie.
Enttäuschend und inakzeptabel.
Ach hiermit machste doch nix falsch. Bei jedem Oktoberfest sollte der doch eigentlich nicht fehlen, oder?
Wieder mal so ein Bier ohne Ecken und Kanten – muss man drauf stehen. Die einen mögen halt lieber die etwas leichteren und süffigeren Biere, die anderen stehen auf das krasseste Stout. Ich bin Stout-Fanatiker, aber wollte nur mal aus Interesse reingucken, wie Ihr hier beim Löwenbräu bewertet 🙂 LG, Gerrit