Geismann Bier Bayern Helles Vollbier

Bierbewertung: Geismann Bier Bayern Helles Vollbier

Geismann Bier Bayern Helles Vollbier1 rotated
Bier-Test: Wir haben das Bier "Geismann Bier Bayern Helles Vollbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Geismann Bier Bayern Helles Vollbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Geismann Bier Bayern Helles Vollbier.

Geismann Bier Bayern Helles Vollbier2

Überblick: Geismann Bier Bayern Helles Vollbier im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Geismann Bier Bayern Helles Vollbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Geismann Bier Bayern Helles Vollbier3

Was der Hersteller sagt

Schon für die Augen ist das Geismann Helle Vollbier ein Vergnügen: Die Flasche mit den Retro-Etiketten ist ein Hingucker. Und auch das Bier selbst lädt mit seiner zartgelben Farbe und der glanzfreien Trübung zu bayerischem Biergenuss ein. Mit seinem weichen Antrunk und dem spritzigen Abgang ist das Geismann Vollbier ein klassisches „Helles“. Kenner schätzen den vollmundigen Geschmack, der von einer leichten Hopfennote abgerundet wird. Bei einem Alkoholgehalt von 4,9 Prozent enthält das Bier 41 kcal pro 100 ml – das sind weniger Kalorien als ein kleiner Apfel (100 Gramm) hat.
https://www.getraenke-hoffmann.de/geismann-bier, Abruf am: 1. Juni 2022

Geismann Bier Bayern Helles Vollbier4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild, süßlich
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: weich, spritzig, vollmundig, leicht hopfig

Geismann Bier Bayern Helles Vollbier5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Geismann Bier Bayern Helles Vollbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 9.00/10. From 7 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Hier bekommt man eine klassische Euroflasche (ich persönlich find die ja immer schon mal etwas uriger, als zum Beispiel eine NRW-Flasche) und das ganze noch mit einem relativ klassischen, fast schon retroartigen Etikett. Das gelbe Bier bietet im Glas eine recht durchschnittliche Schaumkrone an, aber der Schaum der da ist, ist immerhin recht stabil. Im Geruch sehr schwach, hier kann ich kaum Aromen herausfiltern. Geschmacklich merke ich zunächst die doch recht ordentlich präsente Kohlensäure, die ich als sehr feinperlig wahrnehme. Geschmacklich sind wir hier ganz klassisch unterwegs und erleben ein typisches Helles. Sehr mild, leicht malzig mit etwas Süße. Einfach entspannt zu trinken. Wirklich viel Würze oder Bittere sind hier nicht präsent, insofern spielt der Hopfen hier aus meiner sicht eine recht untergeordnete Rolle. 

Wo tut man so ein Bier nun hin?! Gute Frage, denn einerseits schmeckt es ja nicht schlecht, aber irgendwie ist das auch nichts überragendes, was mich jetzt hier aus dem Stuhl haut. Absolut passabel und gut trinkbar ohne groß aufzufallen, weder positiv, noch negativ. Mir fast etwas zu langweilig, aber aufgrund der Süffigkeit kriegt das Bier noch passable 6,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Eine Kultmarke scheint es zu sein, schenkt man der Internetseite und dem Etikett Glauben. Nun gut, wir bilden uns gerne unser eigenes Urteil. Die Euroflasche wirkt auf mich ehrlich gesagt eher abschreckend, ist im Süden Deutschlands aber echt Standard. Von daher passe ich mich gerne an. Ich habe hier ein Bier, das ich super trinken kann und das mich „hinten raus“ auch überhaupt nicht stört. Deshalb gibt es von mir schon jetzt den Hinweis, dass ich die 7 Punkte definitiv nicht unterschreiten werde.

Süffig, mild, angenehm und gut trinkbar: So lässt sich dieses Bier definitiv beschreiben – vor allem im Haupttrunk.

Das Etikett ist natürlich ein wenig weit hergeholt, oder? Das erinnert eher an ehemalige Word-Arts oder sonst welche Paint-Spielereien, die man besser hätte vergessen sollen. Egal. Das glanzfeine Bierchen hat einen tollen Antrunk und ist recht spritzig, weil eine ganze Menge Kohlensäure im Glas ist. Dann kommt die Süffigkeit richtig durch – hier merkt man schon, dass es ein klassisches Helles ist. Ob man das nun zwingend als vollmundig bezeichnen muss? Eher nicht.

Da gibt es andere Biere, auf das diese Eigenschaft besser passt. Hier ist es ein süffiges, leckeres, spritziges Bier, das man durchaus im Biergarten trinken kann. Wirklich vollmundig und kräftig ist es allerdings nicht. Trotzdem spendiere ich 7 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar