Biertest: Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier
Wir haben das Bier Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier
Du möchtest wissen, wie wir über das Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Herkunft des Bieres: Moosbach, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Ulrich Scheuerer - Private Landbrauerei Scheuerer, bier@moosbacher.com
Bewertungskriterien zum Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, leicht süß, leicht herb-hopfig, mild
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: sehr wenig bis wenig
- Geschmack: mild, süffig, ausgewogen
User-Bewertung
Du hast das Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Nachdem nun mein Geburtstag schon eine Ewigkeit her ist, zu dem ich unter anderem dieses Bier von Mirco geschenkt bekommen habe, kommen wir nun auch mal dazu es zu testen, bevor das MHD zuschlägt.
Das Bier ist vom Stil her ein Helles, im Glas schaut es goldfarben aus und hat eine minimale Trübung. Der Schaum ist ordentlich, auch wenn er relativ zügig abbaut, dass er kurz nach dem Foto schon auf weniger als die Hälfte geschwunden ist.
Der Antrunk ist relativ süßlich und minimal malzig. Dazu leider kaum spritzig oder frisch. Keine Ahnung, ob vielleicht doch an dem Verschluss was nicht passte, oder ob das so soll, aber aus meiner Sicht ist das Bier ein wenig abgestanden. Ganz minimal kommt zum Ende hin etwas Herbe durch. Im Großen und Ganzen wird das Bier aber durch die süßlichen Noten dominiert.
Tjoa, wohin nun mit dem Ding. Irgendwie schmeckt dieses schlanke Bier ja, aber es gibt eben doch ein paar Punkte, die mir nicht gefallen. Das ist zum einen eben die fehlende Spritzigkeit und auch die recht eindimensionale Süße. Das Bier erscheint doch eher belanglos und wenig anspruchsvoll und insofern muss ich sagen bin ich hier doch eher zurückhaltend mit meiner Punktevergabe und kann dem Bier leider nur 3,5 Punkte geben.
Bewertung von Mirco:
Ein Danke-Bier passt ja eigentlich fast immer, oder? Schließlich sollte man sich so oft wie möglich (aber vor allem dann, wenn es einen Grund dazu gibt) bei seinen Mitmenschen bedanken. Und wie kann man Dankbarkeit besser ausdrücken, als durch ein Biergeschenk? 😉 Dieses Bier bzw. die dahinterstehende Brauerei haben wir in der Bierothek in Essen kennengelernt.
Das Danke-Bier von Scheuerer bzw. Moosbacher aus Bayern ist Golden im Glas und kommt mit opaler Trübung daher. Der satte und dichte Schaum, der sich direkt nach dem Einschenken in unterschiedlichen Gläsern gebildet hat, verschwand jedoch nach einer kurzen Zeit wieder.
Der Geschmack ist relativ typisch für ein Helles: Sehr mild, sehr ausgewogen und relativ unauffällig. Ich erkenne einen ziemlich guten Mix aus malzig-süßen Aromen und hopfen-herben Aromen ab dem Haupttrunk. Der Abgang bzw. Nachgeschmack ist äußerst mild und schlägt fast in keine Richtung mehr aus.
Alles in allem sorgt die Kombination der Aromen dafür, dass das Bier vor allem sehr schnell trinkbar ist und ziemlich gut die Kehle runterläuft. Ich sehe aber auch, dass wir hier keine besonders starke Geschmackspräsenz haben. Unter dem Strich komme ich bei diesem Bier auf 6 Punkte.