Bierbewertung: Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier
Bier-Test: Wir haben das Bier "Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier.Überblick: Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.0
- Stammwürzegehalt in °P: 0.0
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Bügelflasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Rot-Grün
- Herkunft des Bieres: Moosbach, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Ulrich Scheuerer - Private Landbrauerei Scheuerer, bier@moosbacher.com
Was der Hersteller sagt
Nur ein paar Kilometer von der Grenze zu Tschechien gelegen, inmitten des Naturparks Oberpfälzer Wald, liegt der malerische Erholungsort Moosbach. Lorenz Scheuerer gründete im Jahr 1887 die Brauerei Scheuerer. Mit ganzer Leidenschaft haben seither sein Sohn Johann I., Enkel Johann II. und Urenkel Erhard die Familientradition fortgeführt. Die nächste Generation steht schon bereit: Sohn Ulrich Scheuerer hat nach seinem Betriebswirtschaftsstudium auch das Brauerhandwerk erlernt und ist somit bestens für die kommenden Aufgaben gewappnet.
https://www.moosbacher.com/de#brauerei, Abruf am: 26. Mai 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, leicht süß, leicht herb-hopfig, mild
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: sehr wenig bis wenig
- Geschmack: mild, süffig, ausgewogen
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Bierspezialitäten Scheuerer Danke Bier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Nachdem nun mein Geburtstag schon eine Ewigkeit her ist, zu dem ich unter anderem dieses Bier von Mirco geschenkt bekommen habe, kommen wir nun auch mal dazu es zu testen, bevor das MHD zuschlägt.
Das Bier ist vom Stil her ein Helles, im Glas schaut es goldfarben aus und hat eine minimale Trübung. Der Schaum ist ordentlich, auch wenn er relativ zügig abbaut, dass er kurz nach dem Foto schon auf weniger als die Hälfte geschwunden ist.
Der Antrunk ist relativ süßlich und minimal malzig. Dazu leider kaum spritzig oder frisch. Keine Ahnung, ob vielleicht doch an dem Verschluss was nicht passte, oder ob das so soll, aber aus meiner Sicht ist das Bier ein wenig abgestanden. Ganz minimal kommt zum Ende hin etwas Herbe durch. Im Großen und Ganzen wird das Bier aber durch die süßlichen Noten dominiert.
Tjoa, wohin nun mit dem Ding. Irgendwie schmeckt dieses schlanke Bier ja, aber es gibt eben doch ein paar Punkte, die mir nicht gefallen. Das ist zum einen eben die fehlende Spritzigkeit und auch die recht eindimensionale Süße. Das Bier erscheint doch eher belanglos und wenig anspruchsvoll und insofern muss ich sagen bin ich hier doch eher zurückhaltend mit meiner Punktevergabe und kann dem Bier leider nur 3,5 Punkte geben.
Bewertung von Mirco:
Ein Danke-Bier passt ja eigentlich fast immer, oder? Schließlich sollte man sich so oft wie möglich (aber vor allem dann, wenn es einen Grund dazu gibt) bei seinen Mitmenschen bedanken. Und wie kann man Dankbarkeit besser ausdrücken, als durch ein Biergeschenk? 😉 Dieses Bier bzw. die dahinterstehende Brauerei haben wir in der Bierothek in Essen kennengelernt.
Das Danke-Bier von Scheuerer bzw. Moosbacher aus Bayern ist Golden im Glas und kommt mit opaler Trübung daher. Der satte und dichte Schaum, der sich direkt nach dem Einschenken in unterschiedlichen Gläsern gebildet hat, verschwand jedoch nach einer kurzen Zeit wieder.
Der Geschmack ist relativ typisch für ein Helles: Sehr mild, sehr ausgewogen und relativ unauffällig. Ich erkenne einen ziemlich guten Mix aus malzig-süßen Aromen und hopfen-herben Aromen ab dem Haupttrunk. Der Abgang bzw. Nachgeschmack ist äußerst mild und schlägt fast in keine Richtung mehr aus.
Alles in allem sorgt die Kombination der Aromen dafür, dass das Bier vor allem sehr schnell trinkbar ist und ziemlich gut die Kehle runterläuft. Ich sehe aber auch, dass wir hier keine besonders starke Geschmackspräsenz haben. Unter dem Strich komme ich bei diesem Bier auf 6 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.