Bierbewertung: Altenburger Sommerhell Schankbier
Bier-Test: Wir haben das Bier "Altenburger Sommerhell Schankbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Altenburger Sommerhell Schankbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Altenburger Sommerhell Schankbier.Überblick: Altenburger Sommerhell Schankbier im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Altenburger Sommerhell Schankbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 3.5
- Stammwürzegehalt in °P: 10.3
- Bittereinheiten (IBU): 17
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Bügelflasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Orange-Schwarz-Weiß
- Herkunft des Bieres: Altenburg, Thüringen (Deutschland)
- Brauerei: Altenburger Brauerei GmbH, info@altenburger-brauerei.de
Was der Hersteller sagt
Mit unserer Limited Edition bringen wir dir den Sommer, egal wo du gerade bist. Unser Sommerhell überzeugt mit einer fein aromatischen Balance von Hopfen und Malz bei gerade mal 3,5 % Alkohol. Das perfekte Bier für die ersten Sonnenstrahlen, lange Sommernächte oder eben die Tage, an denen uns das Sommergefühl fehlt!
https://altenburger-shop.de/Altenburger-Sommerhell/27, Abruf am: 25. Juli 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild, getreidig, brotig, hopfig
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: fein-aromatisch
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Altenburger Sommerhell Schankbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Passend zur Jahreszeit gibt es heute in der Probe noch das Altenburger Sommerhell. Ein Bier mit nur 3,5% Alkoholgehalt, da erwarte ich natürlich erstmal nicht viel von. Optisch ist es gelb und bietet passablen Schaum, obgleich dieser auch eher durchschnittlich stabil bleibt.
Im Geruch erscheint das Sommerhell sehr mild und leicht. Geringe Getreidearomen nehme ich auf. Diese schmeckt man auch leicht heraus, doch zunächst ist der Antrunk des Bieres vor allem leicht, süffig, mild und erfrischend spritzig. Hier sind 3 Hopfensorten verwendet worden, die dem Bier eine leichte fruchtig-süße Aromatik verleihen ohne dabei aber zu intensiv zu sein. Jetzt kommt das Getreide und auch etwas Honigaroma durch. Im Abgang klingt das Sommerhell aber wieder sehr mild und sanft aus. Sonderlich viel Herbe merkt man hier aber nicht.
Jetzt muss ich echt sagen, dass mir ja so milde und leichte Biere immer etwas zu langweilig sind. Hier allerdings kommt mal etwas mehr rüber, zumindest habe ich das Gefühl, dass man hier etwas versucht hat, nicht allein aufgrund der 3 Hopfensorten. Die 3,5% Alkohol merkt man natürlich, das Bier ist einfach sommerlich leicht, mild und süffig. Eben eigentlich genau so, wie man sich ein Bier vorstellen mag, welches einem den Durst im Biergarten oder am See so richtig gut löscht. Genau das schafft das Sommerhell zu 100% und insofern würde ich sagen…Auftrag erfüllt. Jeder darf nun für sich entscheiden, wie das Bier schmeckt, mir jedenfalls gefällt es doch überraschend gut und somit vergebe ich hier wirklich schöne 8,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Ach Mensch, ich bekomme ein “Radler” serviert, das ist aber nett 😉 Dieses Bier aus dem Hause Altenburger hat in der Tat nur 3,5 % Alkohol und darf sich somit nur unter (meinem) ausgiebigem Protest als alkoholisches Getränk bezeichnen.
Interessanterweise schmeckt es mir ganz gut! Damit hätte ich nicht gerechnet. Was mir ein wenig in die Nase kommt, sind die hopfigen Getreidenoten. Dies aber auch auf einem sehr entspannten und milden Niveau.
Man bekommt hier, was auch auf der Flasche steht: Ein Sommerbier bzw. ein Helles, das zu sommerlichen Temperaturen passt. Das Sommerhell aus dem Hause Altenburger kann man locker in wenigen Schlucken wegziehen, ohne dass es schwer im Magen liegt, Aufstoßen verursacht oder eine Alkoholvergiftung nach sich zieht ;-). Wer mal kurz einen Zwischenstopp im Biergarten macht, kann sich von diesem Bier sicherlich 1-3 Kannen locker genehmigen. Ein schönes Gelb und eine nette Schaumkrone (die allerdings nicht ganz so lange anhält) haben wir im Glas.
Was bei diesem Bier ganz klar überwiegt, sind die Hopfennoten. Auf der Rückseite des Flaschenetiketts steht, dass die Malz- und Hopfennoten ausgewogen sind. Meiner Meinung nach gewinnt ganz klar der Hopfen. Macht aber nichts, passt super zum Sommer und lässt sich natürlich absolut leicht trinken. Ein hopfiges, leichtes Bier, das sich hervorragend eignet, wenn man ganz viel Durst hat. Ich bin eigentlich kein Fan von diesen “Leichten Bieren” bzw. Bieren, die bewusst auf Alkohol verzichten. Hier passt es in Summe aber ganz gut, weshalb ich mich zu 6,5 Punkten hinreißen lasse.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.