5,0 Original Helles

Bierbewertung: 5,0 Original Helles

50 Original Helles4
Bier-Test: Wir haben das Bier "5,0 Original Helles" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem 5,0 Original Helles-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres 5,0 Original Helles.

50 Original Helles2

Überblick: 5,0 Original Helles im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das 5,0 Original Helles. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

50 Original Helles3

Was der Hersteller sagt

Was reimt sich auf individuell? Hell! Unser 5,0 ORIGINAL HELLES ist ein dezent gehopftes Vollbier, mild und dennoch markant. Macht aus jedem Schluck ein Happening klassischer Braukultur.
https://www.5-0-original.de/#helles, Abruf am: 27. März 2023

50 Original Helles6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig bis mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: getreidig, leicht hopfig, metallisch
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
  8. Geschmack: mild, dezent gehopft

50 Original Helles1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "5,0 Original Helles" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.00/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

5,0 Original kennt man ja aus jedem gut sortierten Supermarkt. So haben wir auch das Helle gefunden. Was mir bis dato unbekannt war ist, dass wohl hinter dem Bier die Brauereigruppe Oettinger steckt. Na schau an…

Optisch sieht das Bier mit seiner gelbgoldenen Farbe durchaus toll aus. Der Schaum ist leider enttäuschend. Es ist nicht sonderlich viel davon da und dann ist dieser auch noch relativ schnell weg.

Den Geruch des Bieres empfinde ich getreidig und etwas metallisch. Der Geschmack bzw Antrunk ist recht flach und gering aromatisch. Die Kohlensäure ist eher unterdurchschnittlich. Etwas malzig, vor allem getreidig würde ich den Geschmack bezeichnen. Die Süße ist nicht so stark ausgeprägt. Der Körper des Bieres ist durchaus schlank und leicht. Irgendwie etwas wässrig wirkt das Ganze. Im Abgang kommt eine leichte Bittere, mit geringer metallischer Note, hervor, die jedoch auch nur kurzweilig Präsenz zeigt.

Alles in Allem find ich das Helle zwar passabel trinkbar, ist aber mehr was für den Karneval oder sonstige Feste, wo es mehr auf Masse, als auf Klasse ankommt. Abschießen kann man sich bestimmt gut mit diesem Bier und es wird einem auch sicher nicht zu fad. Wer ein typisches bayerisches Helles trinken will greift aber vielleicht doch zu etwas anderem. Für den ersten Eindruck mag das okay sein, aber so ein uriges Helles find ich doch nochmal eine andere Hausnummer. Dennoch…mir schmeckt es auch gar nicht schlecht und insofern bin ich mit 6 Punkten dabei.

Bewertung von Mirco:

Was bei diesem Bier natürlich auffällt, ist vor allem das Design: Die 5,0-Aufschrift kann man direkt aus weiter Ferne lesen. Hier weiß jeder Stadiongänger direkt, dass man bei diesem Bier ganz gewiss nicht vom Pegel fällt – und ja: Ich würde im Zweifel auch eher zu diesem Bier greifen, bevor ich noch ein Radler oder eine andere Plörre erwische, die keinem was bringt.

Ich frage mich nur: Was ist hier mit dem Schaum los? Schon nach kurzer Zeit hat sich der gesamte Schaum aus dem Glas verzogen. Liegt es nun daran, dass ich mein Glas mal wieder nach vielen Wochen gespült habe? Eher nicht. Es liegt am Bier. Ansonsten habe ich ein sehr mildes Bierchen vor mir stehen, das vor allem durch seinen Geruch besticht: Hopfenlastig, oder?

Von Malz absolut keine Spur. Also wenn hier überhaupt irgendeine Note großartig durchkommt, dann ist es ganz gewiss der Hopfen. Merkt man übrigens auch im Geschmack, vor allem im Haupttrunk. Vorher und nachher kommt recht wenig, so dass das Bier seinem angekündigten, milden Charakter auch gerecht bleibt. Insgesamt komme ich bei diesem Bier aber dennoch auf eine ganz gute Note, weil es mir halt doch recht gut schmeckt. Klar, kein absolutes Geschmackshighlight und nichts Außergewöhnliches, aber gerade solche, süffigen Biere mag ich meist ganz gerne. Ich komme auf richtig entspannte und gute 8 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar