Turmbräu Glühpunsch Kirsche

Biertest: Turmbräu Glühpunsch Kirsche

Wir haben das Bier Turmbräu Glühpunsch Kirsche getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Turmbräu Glühpunsch Kirsche-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Turmbräu Glühpunsch Kirsche.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Turmbräu Glühpunsch Kirsche. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Turmbräu Glühpunsch Kirsche im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Turmbräu Glühpunsch Kirsche

Du möchtest wissen, wie wir über das Turmbräu Glühpunsch Kirsche denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Turmbräu Glühpunsch Kirsche im Überblick

Bewertungskriterien zum Turmbräu Glühpunsch Kirsche in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Turmbräu Glühpunsch Kirsche schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.61/10. From 9 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Erster Test dieses Bieres findet im kalten Zustand statt. Man kann es eben sowohl kalt, als auch heiß trinken. Ich bin gespannt. 

Optisch im Glas sehr rot. Welch Überraschung bei Kirsche. Der Schaum ist ebenso rötlich, der Geruch erinnert mich total an Kinder-Em-eukal aus der Apotheke. Wer kennt die Dinger nicht? Okay, etwas Alkohol riecht man auch raus.

Im Antrunk ist das Bier ebenso sehr fruchtig und natürlich insbesondere nach Kirsche. Dazu sehr süffig und erfrischend. Im Hauptteil kommen tatsächlich richtig schön so weihnachtliche Aromen durch. Mirco meinte sofort “Spekulatius”. 100% sicher bin ich nicht, aber ja, eindeutig irgendwie dieser typische Mix aus Nelke, Zimt, etc. also eben so weihnachtliche Aromen schmeckt man hier deutlich raus. Natürlich nie ohne den Kirschgeschmack komplett zu verlieren. Im Abgang verstärken sich die weihnachtlichen Aromen auch nochmals etwas und die Kirsche gerät ein bisschen in den Hintergrund.

Ich muss sagen, hier so im kalten Zustand kann man dieses Bier, dafür dass es echt ein “Billigbier” von Penny ist, richtig klasse trinken. Man bekommt einfach das, was draufsteht. Ein winterliches nach Kirsche schmeckendes Bier. Muss man mögen, keine Frage und ich glaub, mehr als 1-2 brauch ich davon auch nicht. Aber in Summe kann man das durchaus mal bringen. Natürlich fehlt es hier ein ein wenig an typischen Biergeschmack, es ist eben eher ein Fruchtbier / Biermixgetränk. Ich kann mich dennoch durchaus begeistern und vergebe ordentliche 6,5 Punkte.

Im warmen Zustand rieche ich, dass der kirschig-fruchtige Geruch etwas zurück geht. Aber so kennt man es ja von Glühwein eigentlich auch, dass das Alkoholische etwas stärker wird.

Auch beim Trinken merkt man irgendwie, dass die Aromen im kalten Zustand deutlich stärker zu schmecken waren. Klar, man schmeckt hier die Kirsche raus und wenn ich mir jetzt vorstelle, ich stehe irgendwo im Kalten auf dem Weihnachtsmarkt, mit diesem Getränk in der Tasse, das mich wärmen soll, dann geht das auch klar. Aber so im direkten Vergleich zum kalten Getränk merkt man hier deutlich weniger Aromen. Es kommt eher diese typische Note von “heißem Alkohol” raus, wie man es eben von Glühwein etc. kennt. Ich bin jetzt kein Fan von Glühwein, da trink ich lieber nen Lumumba, aber ab und an geht das auch klar. Aber so wirklich wie im klassisch kalten Zustand kann ich dieses Bier eben nicht beschreiben und auch irgendwie nicht bewerten. Mir persönlich schmeckt es kalt einfach besser, da kommen die Aromen besser durch. Warm ist es okay, aber mehr auch nicht. 5 Punkte.

Bewertung von Mirco

Jetzt schon ein Bierchen vor uns, das ich so in dieser Form eigentlich gar nicht erst möchte. Trotzdem muss ich da wohl nun jetzt durch! Was soll’s! Ich habe diverse Urböcke überstanden, dann schaffe ich das auch noch! Der Start war doch eher verhalten, da man sich anscheinend hier um keine Webseite bemüht hat und wir deshalb auch keine Informationen zu diesem Bier vorfinden, geschweige denn einen Link zu einer Brauerei. Es soll wohl aus Braunschweig kommen. Okay, lassen wir das einmal so stehen. Wir genießen dieses Getränk nun gerade kalt. Die warme Variante folgt.

Geruchstechnisch sind wir hier völlig bei irgendwelchen Karnevals- oder Weihnachtsbonbons. Ganz krass. Absolut süß und fruchtig, viel mehr nimmt man hier nicht wahr. Was den Geschmack angeht, ändert sich an dieser ersten Einschätzung auch nicht viel. Ich erkenne ganz krasse Weihnachtsaromen. Ich verorte dieses Bier direkt auf dem Weihnachtsmarkt in Duisburg, Essen, Nürnberg, Frankfurt, München oder Stuttgart – ganz egal. Kirsche, Kirsche, Kirsche (…), Zimt und Nelke – die klassischen Weihnachtsaromen, springen mir in die Nase. Im Abgang kommt ein Hauch von Spekulatius durch – das ist wirklich ein absolut interessanter Mix diverser Weihnachtsaromen, versammelt in einem Bier. Ich bin wirklich begeistert davon, wie sehr eine Biermarke das Thema treffen kann. Das, was auf der Flasche drauf steht, ist auch in der Flasche drin. Hier könnt Ihr sicher sein, dass Ihr nicht enttäuscht werdet. Der Glühbierpunsch hat mich völlig überzeugt und es wäre eines der ersten Getränke, das ich auf dem Weihnachtsmarkt bestelle. Richtig klasse gemacht. Beim Trinken nimmt man auch durch die Nase noch die feinen Aromen wahr. Im Haupttrunk und Abgang entfalten sich die für Weihnachten typischen Aromen.

Leute, mega gut! Und das in einer PET-Flasche ohne Webseite. Ein richtig tolles, sattes, volles Aroma. Die „kalte“ Variante kann bei mir absolut punkten und erreicht wirklich Bestnoten – themenspezifisch natürlich. Geschmacklich mache ich wegen der Süße ein paar Abstriche, aber alles bleibt hier trotzdem im grundsoliden bis guten Bereich! 7,5 Punkte! Die Überraschung des Abends.

So, und jetzt kommt die Variante in warm! Wir waren ja so schlau, glücklicherweise direkt zwei dieser Biere zu kaufen, so dass wir eines davon erhitzen können. Das passiert nun. Schauen wir mal, wie der Turmbräu Glühpunsch auf höchster Temperatur schmeckt. Kann er die eingangs gute Bewertung halten oder ggf. noch übertreffen? Ich bin selbst sehr gespannt!

Der Geruch: Deutlich weniger fruchtig, dafür mehr „Weihnachtsaroma“. Es schmeckt quasi wie ein klassischer Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Geschmacklich sind meiner Meinung nach fast alle Aromen in der Hitze verpufft. Ich schmecke quasi einen leichten Glühwein „mit ohne“. Das Gegenteil von „ich bestelle hier mal einen mit Schuss“. Ohne Zweifel bleibt es ein süffiges und nettes Getränk, aber die Power, die ich „kalt“ feststellen konnte, ist hier in der Tat nicht mehr vorhanden. Wir haben hier quasi „heißen Alkohol“, also einen „irgendwie“ gemixten Glühwein, der einfach erwärmt wurde. Auf die Aromen wurde dann keine Rücksicht mehr genommen.

Für mich flacht die heißgemachte Variante komplett ab und erreicht auch keine 4 Punkte mehr. Sorry. Da kann ich jeden x-beliebigen Glühwein trinken, den man für 2 Euro inklusive Tasse auf jedem Weihnachtsmarkt bekommt. Mein Tipp daher: Kalt genießen! Es kann an meinem persönlichen Geschmack liegen, klar. Ich mag kalte Getränke sehr gerne und habe eine gewisse, innere Abneigung gegen alle möglichen aufgekochten Getränke. Aber in diesem Fall bin ich echt kein Fan und bleibe auch meiner Bewertung: 3,5 Punkte für die warme Variante. In Summe sind wir daher bei 11. Geteilt durch zwei macht 5,5. Schade – denn die kalte Variante hätte eine Top-Bewertung wirklich verdient.

1 Gedanke zu „Turmbräu Glühpunsch Kirsche“

  1. Das Turmbräu Glühpunsch Kirsche kann man unter anderem beim Dicounter Penny kaufen, zumindest hier bei uns. Ist relativ preiswert und gehört meines Wissens zur Oettinger Gruppe. Ich habe es schon kalt und warm probiert und bin zu der Meinung gekommen, iss nicht mein Bier, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar