Biertest: Leibinger Winterbier
Wir haben das Bier Leibinger Winterbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Leibinger Winterbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Leibinger Winterbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Leibinger Winterbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Leibinger Winterbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Leibinger Winterbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Leibinger Winterbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Leibinger Winterbier im Überblick
- Biersorte: Festbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.6 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.5 °P
- Bittereinheiten: 23 IBU
- Herkunft des Bieres: Ravensburg, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei Max Leibinger GmbH,
Bewertungskriterien zum Leibinger Winterbier in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: frisch, herb, hopfig
- Bierfarbe: Hell-Gelb
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: voller Körper, malzaromatisch, winterlich-samtig
User-Bewertung
Du hast das Leibinger Winterbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Eine besondere Form des Biertastings stand uns ins Haus. Wir haben nämlich mit den First Ladys des Bieres aus Baden-Württemberg virtuell Bier verkostet. Für uns absolutes Neuland auf dieser Ebene. Die Bierkönigin aus BW Irina und ihre Bierprinzessin Nina haben gemeinsam mit der Weldebrauerei ein Charityevent auf die Beine gestellt und dazu bekamen wir, dank Losglück bei Instagram, ein Bierpaket dafür geschenkt. Insofern war es natürlich klar, dass wir an diesem Event auch teilnehmen werden.
Das Leibinger Winterbier war das erste in der Reihe. Schöne gelbe Farbe, unfiltriert und mit weißer, feinporiger Schaumhaube.
Geschmacklich überzeugte das Bier mit einem milden und leicht würzigen Antrunk. Es wirkt sehr schlank und hinterlässt ein sehr frisches Mundgefühl mit schöner Rezenz. Im Nachtrunk klingt es zügig und leicht herb aus.
Für mich ist das Leibinger Winterbier wirklich sehr süffig, und locker trinkbar. Ein feines Fernsehbier mit schönen Geschmacksaromen, wo ich gerne mehr von trinke und das trotz der 5,6% vol. Alkohol. Die schmeckt man aber auch überhaupt nicht und insofern fast schade, dass dieses Bier immer nur in der kalten Jahreszeit zur Verfügung steht. Von mir gibt es hier tolle 9 Punkte.
Bewertung von Mirco
Wie schön: Das erste feine Bierchen der heutigen, digitalen Bierprobe mit der baden-württembergische Bierkönigin Irina und der baden-württembergische Bierprinzessin Nina per Youtube ist das Leibinger Winterbier. Schön opal im Glas mit relativ viel Schaum und einem schönen, frischen und hopfigem Geruch. Insgesamt schmeckt es erstaunlich mild und ziemlich süffig.
Übriges: Sehr coole Deckelinnenseite: „Ho Ho Hol mir ein Leibinger“ 🙂 Sehr cool! Sehr schön finde ich auch, dass das Bier aus einer kleinen, familiären Brauerei kommt.
Geschmacklich bewegen wir uns insgesamt in einem sehr milden Bereich. Die 5,6 % Vol. merkt man meiner Meinung nach überhaupt nicht. Das Bier lässt sich viel zu schnell trinken – was aber immer ein Indiz dafür ist, dass es mir sehr gut schmeckt.
Ganz leicht schmeckt man eine Karamellnote, sicherlich bedingt durch den Hopfen. Ganz leicht würzig ist es dabei. Mir schmeckt es echt gut und ich habe absolut nichts zu meckern. Ein tolles Bier, von dem ich mir definitiv noch ein paar weitere gönnen könnte. 9 Punkte