Bräu Wirts Urtyp

Biertest: Bräu Wirts Urtyp

Wir haben das Bier Bräu Wirts Urtyp getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bräu Wirts Urtyp-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bräu Wirts Urtyp.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bräu Wirts Urtyp. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bräu Wirts Urtyp im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Bräu Wirts Urtyp

Du möchtest wissen, wie wir über das Bräu Wirts Urtyp denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Bräu Wirts Urtyp im Überblick

Bewertungskriterien zum Bräu Wirts Urtyp in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Bräu Wirts Urtyp schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.54/10. From 12 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Ein Bier, welches ich nicht kannte und es scheinbar auch wenige Informationen darüber gibt. Das Flaschenetikett ist, wie der Name des Bieres es vielleicht vermuten lässt, eher altbacken. Der erste Schluck dieses Bieres hat mich doch etwas zusammenzucken lassen. Irgendwie eine Mischung aus sehr würzigen Noten und Spülwasser. Meinen Geschmack trifft es nicht. Wie so oft, je mehr man davon zu sich nimmt, umso erträglicher wird es. Aber ich merke schon, dass mir dieses Bier nicht so zusagt, weil es doch sehr langsam aus dem Glas entschwindet. Und auch nach einer Weile kommt der erste Eindruck schnell wieder. Tatsächlich flacht das Bier im Abgang ziemlich ab und der Geschmack bleibt nicht lange im Mund. Auch finde ich dieses Bier nicht sonderlich erfrischend oder locker, sondern es ist aus meiner Sicht schon ein Kandidat, der schwer im Magen liegt. Insgesamt bleibt es dabei, dass mir dieses Bier nicht sonderlich zusagt und ich verzichte dankend, die Flasche wirklich auszutrinken. Insofern fällt auch meine Bewertung für das Bier sehr überschaubar aus.

Bewertung Mirco

Also wir haben ja nun schon eine ganze Reihe unterschiedlicher Biere getestet… doch diesen Geschmack habe ich bislang ehrlich gesagt noch nicht erlebt. Das Bier schmeckt (für mich persönlich) natürlich keineswegs so furchtbar wie ein Einbecker Urbock, aber dennoch schmecke ich recht deutlich würzig-beißende Noten heraus.

Aber beginnen wir von vorne: Die Flasche ist schon einmal „klasse“: Hier ist die Rede von einer Original-Brauerei-Abfüllung, jedoch verschweigt man uns, welche Brauerei dieses Getränk nun abfüllt. Einen Stammwürzegehalt finde ich auch nicht. Enttäuschend sind außerdem die Schaumbildung und Schaumhaltbarkeit, denn diese sind im Grunde gar nicht vorhanden. Schon nach wenigen Minuten hat sich der Schaum vollkommen verzogen, so dass das Bier nur noch schal und abgestanden aussieht. Immerhin ist ausreichend Kohlensäure vorhanden.

Was mir aufgefallen ist, ist eine saure bzw. würzige Note im Antrunk. Wenn man sich sehr konzentriert und mit viel Wohlwollen schmeckt man minimale, fruchtige Aromen heraus. Eine leichte Süße ist auch zu spüren, die möglicherweise auf eine etwas höhere Malznote zurückzuführen. Alles in allem überwiegt aber ein würziger, eher aufdringlicher Geschmack. Interessant für alle Allergiker mag vielleicht der Hinweis sein, dass dieses Bier glutenhaltiges Getreide enthalten kann. Ich kann es weder bestätigen, noch ablehnen, daher lediglich die Info für Euch.

Meinen Geschmack hat dieses Bierchen leider nicht getroffen. Ich muss es deutlich unter den Strich werten. Eine fehlende Webseite, mangelnde Transparenz, wenige Informationen und der nicht vorhandene Schaum sorgen in Kombination mit dem eher beißenden Geschmackserlebnis dafür, dass ich hier keine gute Bewertung abgeben kann. 2 Punkte.

3 Gedanken zu „Bräu Wirts Urtyp“

  1. Hallo,
    Haben das Bier schon öfter gekauft aber die letzten zwei Kasten konnten wir fast alles wegschütten. Entweder waren sie trüb und scheckten nicht oder waren total bitter im Nachgeschmack. So kennen wir das Bier nicht und kaufen es auch nicht mehr da der Getränkemarkt auch nur sagte „das ist halt so“

    Antworten
  2. Da seid Ihr mit Eurer Bewertung aber in Ungnade gefallen! Testet das Bier doch bitte noch einmal. Eigentlich ist es nämlich überhaupt nicht so schlecht, wie ihr beurteilt 🙂 Aber das ist natürlich Geschmackssache! Ich sende Euch auf jeden Fall viele Grüße aus Hamburg

    Antworten
  3. Also Leute, den habt ihr ja zerrissen. So schlecht ist er aber dann doch nicht, denn ich muss mal jetzt für das Bier eine Lanze brechen: Der schmeckt natürlich schon recht speziell, aber insgesamt ist das doch was für alle Fans des würzigen Bieres. Der hat immerhin noch Wumms und Charakter. Den kannste bringen, wenn du mal überzeugen willst! LG Sven

    Antworten

Schreibe einen Kommentar