Pott’s Landbier

Biertest: Pott's Landbier

Wir haben das Bier Pott's Landbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Pott's Landbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Pott's Landbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Pott's Landbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Pott's Landbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Pott's Landbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Pott's Landbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Pott's Landbier im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Pott's Landbier, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Pott's Landbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Pott's Landbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.00/10. From 8 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Das Pott’s Landbier ist das Original der Pott’s Brauerei und das erste in NRW gebraute Landbier. Landbier als solches ist ja nun keine Biersorte, daher gibt es da eben unterschiedliche Ausprägungen. Dieses hier ist jetzt dunkel-bernstein bis braun und präsentiert sich im Glas zudem mit einer üppigen, sehr feinporigen Schaumkrone.

Der Geruch ist so mild und nichtssagend, dass ich diesen hier aussparen möchte. Geschmacklich bewegen wir uns ebenfalls in eine relativ milde Richtung. Im Antrunk eher malzig, kein Wunder bei vier verwendeten Malzsorten. Etwas Süße, ein wenig Röstaromen sind erkennbar, feinherber Ausklang.

Insgesamt durchaus passabel, aber irgendwie auch nix, was mich hier vom Stuhl reißt. “Ganz nett” trifft es wohl ganz gut. Ob Biere das genauso gerne hören wie wir Männer? 😛 Von mir gibt es 6 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Es sollen also 4 Malzsorten sein, die in diesem Bier verwurstet werden sollen – ich bin gespannt, ob man das auch herausschmeckt. Das Pott’s Landbier hat wahrscheinlich jeder geübte Biertrinker schon einmal im Regal im Supermarkt entdeckt. Wir haben es gekauft und sind gespannt, was die Aromen hier zu bieten haben.

Geschmacklich okay, es ist durchaus interessant: herb-röstig und malzig-bitter in einer Kombination. Das ist schon eine erstaunliche Mischung. Es ist ein Landbier – so dass die leicht grasig-getreidigen Noten hier natürlich durchkommen, wobei ich sie hier eher als „hopfig“ beschreiben würde. Eine leichte Röstmalze kommt durch, wenn man sich genau drauf konzentriert (oder das Etikett gelesen hat). Im Prinzip siegt aber das Malz gegenüber dem Hopfen, das ist ganz klar.

Für mich ist das Bier echt gut trinkbar, natürlich etwas schwerer als ein ganz normales Pils – aber dennoch eine gute Geschichte für einen gepflegten Bierabend. Ich komme auf 7,5 Punkte.

Schreibe einen Kommentar