König Ludwig Dunkel

Biertest: König Ludwig Dunkel

Wir haben das Bier König Ludwig Dunkel getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem König Ludwig Dunkel-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des König Ludwig Dunkel.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des König Ludwig Dunkel. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das König Ludwig Dunkel im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum König Ludwig Dunkel

Du möchtest wissen, wie wir über das König Ludwig Dunkel denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

König Ludwig Dunkel im Überblick

Bewertungskriterien zum König Ludwig Dunkel in Kürze

User-Bewertung

Du hast das König Ludwig Dunkel schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.72/10. From 18 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Deutschlands Dunkelbier Nr. 1 sagt der Hersteller. Also hier im Pott hab ich früher als Kind schon Dunkelbier getrunken…das war aber eigentlich nur ein Malzbier, aber das verbinde ich mit dem Begriff Dunkelbier. Der Geruch, der einem beim Öffnen der Flasche entgegen kommt ist jedenfalls extrem malzig und entgegen des klassischen Malzbieres überhaupt nicht süß.

Der erste Schluck, meine Güte…was ist denn das? Also hier kommt wirklich der Malzgeschmack richtig kräftig hervor. Am Anfang noch relativ mild, aber so nach und nach wird dieser immer stärker. Typisch für sehr malzige Biere ist auch hier die karamellig-nussige Note von Röstaromen. Persönlich ist das leider nicht so ganz mein Fall, auch wenn ich tatsächlich sagen muss, dass dieses Bier hier von Schluck zu Schluck “erträglicher” für mich wird. Aber nur weil ich mich an den Geschmack gewöhne, heißt das ja noch nicht, dass es mir schmeckt. Es mag bestimmt seine Fans haben, aber hier haben wir ganz sicher kein Bier, das der breiten Masse auf Anhieb locker die Kehle runter geht, sondern eher etwas für den Ab-und-an-Genuss. Nur eben nicht unbedingt in meinem Bierglas.

Bewertung Mirco

Ich rieche Malz – viel Malz! Allein der Geruch erinnert mich an ein Malzbier, das überhaupt nicht meiner präferierten Geschmacksrichtung entspricht. Ich hoffe, dass das Bier anders schmeckt, als es riecht. Zuvor getrunken habe ich es zumindest noch nie… aber wie ich nun beim ersten Schluck feststelle, war das bislang auch die richtige Entscheidung, denn: Das Bier schmeckt extrem malzig, „bittersüß“ (wenn es diesen Begriff überhaupt gibt) und hinten raus ein bisschen rauchig bzw. so, als hätte man gerade ein gutes Dutzend Makrelen geräuchert. Ich glaube, dass man diesen ganz speziellen Geschmack durchaus mögen muss, um hier überhaupt zu einer guten Bewertung zu kommen. Ich merke allerdings auch: Je öfter ich einen Schluck trinke, umso angenehmer bzw. trinkbarer wird es eigentlich. Möglicherweise haben sich die Geschmackszellen bereits daran gewöhnt und es fällt nicht mehr so auf – wer weiß. Vielleicht entwickelt sich aber auch lediglich eine gewisse Toleranz und die Schmerzempfindlichkeit lässt mit der Zeit nach ;-).

4 Gedanken zu „König Ludwig Dunkel“

    • Dem kann ich bloß zustimmen… autsch! Und n Malzbier wie Karamalz oder auf was ihr anspielt hat doch garnichts mit nem dunklen Bier zu tun? Sorry, aber da lasst ihr die Bewertung doch lieber gleich bleiben…

      Antworten
      • Lieber Oliver,
        zu unserer Verteidigung möchte ich sagen, dass dieses Bier bereits 2021 von uns getestet wurde, als eines der ersten Biere, dieses Projektes. Mittlerweile sind wir viele Biere weiter und schlauer…aber kritisieren ohne eigenen sinnvollen Inhalt zu liefern ist ja immer leichter, gell?! Also mal schön freundlich bleiben und eigenen Input liefern 🙂

        Was den Begriff „Dunkelbier“ anbelangt, war (oder ist?) es zumindest in meiner Jugend der Sprachgebrauch im Ruhrgebiet, als Begriff für Malzbier. Kannst du gut oder schlecht finden, aber so war’s eben 😉

        Beste Grüße
        Christian von bierwertung.de

        Antworten
  1. Euer Ernst? So schlecht? Aber ja, ihr müsst das halt auch mögen, sonst wird das auch nix mit ner guten Bewertung ;-). Ich habe gerade mal die Ehre des Bieres gerettet und meine Userbewertung abgegeben!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar