Biertest: Kurpfalz Bräu Eisbock
Wir haben das Bier Kurpfalz Bräu Eisbock getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Kurpfalz Bräu Eisbock-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Kurpfalz Bräu Eisbock.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Kurpfalz Bräu Eisbock. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Kurpfalz Bräu Eisbock im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Kurpfalz Bräu Eisbock
Du möchtest wissen, wie wir über das Kurpfalz Bräu Eisbock denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Kurpfalz Bräu Eisbock im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Kurpfalz Bräu Eisbock, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Bock-/Starkbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 8.5
- Stammwürzegehalt in °P: 18.5
- Bittereinheiten (IBU): 35
- Herkunft des Bieres: Plankstadt/Schwetzingen, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Weldebräu GmbH & CO. KG,
Bewertungskriterien zum Kurpfalz Bräu Eisbock in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: malzig, würzig
- Bierfarbe: Braun
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: nussigkaramellig, leicht würzig
User-Bewertung
Du hast das Kurpfalz Bräu Eisbock schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Zu guter Letzt der digitalen Bierprobe darf natürlich ein Bier aus dem Haus des Gastgebers nicht fehlen. Insofern entlassen uns Nina und Irina jetzt mit dem Eisbock von Weldebräu. Eisbock…meine Güte….will ich das wirklich? Mit 8,5 % vol. Alkohol und einer ordentlichen Stammwürze von 18,5°P kann ich mir ja denken, was da kommt.
Optisch ist das Bier schon glänzend braun und blank. Die Schaumkrone ist feinporig und schön anzusehen. Vom Geruch her dominieren hier klar die malzigen und würzigen Aromen. Eine leicht alkoholische Note nehme ich aber ebenfalls wahr.
Im Antrunk ist das Bier weich, malzig, ein wenig nach Nuss und Karamell. Dazu minimal rauchig. Die Rezenz empfinde ich eher als mittelmäßig, was dazu beiträgt das der Körper des Bieres sehr kräftig und vollmundig ist. Im Abgang erhält das Bier nochmals deutlich röstmalzige Aromen und der Nachtrunk ist sehr langanhaltend und schwer.
Ein sehr komplexes Bier, mit sehr intensiven, kräftigen Aromen. Mir leider etwas zu viel des Guten. Dennoch merke ich, dass man dieses Bier durchaus entspannt vor dem Kamin alternativ zu Wein oder Whiskey trinken könnte. Insofern verbleibe ich hier aber trotzdem nur bei 6 Punkten.
Bewertung von Mirco
Ich meine, dass ich noch nie zuvor einen Eisbock getrunken habe. Ich bin also sehr gespannt, was mich hier erwartet. Schön vor allem, dass wir dieses Bierchen im Rahmen der digitalen Bierprobe verköstigen dürfen. Weldebier hat dieses feine Bierchen gebraut, die wir auch gerade live erleben in der digitalen Probe.
Ein Bier mit relativ vielen „Umdrehungen“. Mit 8,5 % Vol. gehört es eher zu den höheren Böcken – und ganz ehrlich: Das Bierchen hat es auch in sich. Vollmundig, malzig, würzig, satt, intensiv, voluminös – so könnte man das Bier relativ treffsicher beschreiben. Während man im Antrunk noch von starken Aromen verschont bleibt, schlagen diese im Haupttrunk und (vor allem!) im Abgang extrem durch. Gerade hinten raus, also im Abgang und im Nachgeschmack kommen die Bitterstoffe und Malznoten richtig raus. Hier schwingt auch eine satte Herbe und eine Röstaromatik mit, die man vor allem 1-2 Sekunde nach dem Herunterschlucken wahrnimmt – und sie bleibt auch noch eine ganze Zeit lang im Mund.
Fazit: Ein malzintensives Eisbock-Bier, leicht würzig ein wenig nussaromatisch und insgesamt nichts für schwache Nerven. Also den muss man schon echt wollen, sonst wird das nichts. Ich tue mich bei Bieren dieser Art immer sehr schwer und erkenne auch hier, dass wir es zwar mit einer extrem guten Qualität zutun haben, meine persönlichen, ganz individuellen Geschmacksnoten aber nicht ganz getroffen sind. Verdient wären hier sicherlich sehr viele Punkte – ich bleibe trotzdem bei entspannten 5 – wegen meines persönlichen, individuellen Geschmacks.