Hochdorfer Barbara Bock

Biertest: Hochdorfer Barbara Bock

Wir haben das Bier Hochdorfer Barbara Bock getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hochdorfer Barbara Bock-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hochdorfer Barbara Bock.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hochdorfer Barbara Bock. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hochdorfer Barbara Bock im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Hochdorfer Barbara Bock

Du möchtest wissen, wie wir über das Hochdorfer Barbara Bock denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Hochdorfer Barbara Bock im Überblick

Bewertungskriterien zum Hochdorfer Barbara Bock in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Hochdorfer Barbara Bock schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 9.00/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Nummer 5….und wir leben noch 😉 Vielleicht nach dem nächsten nicht mehr, denn jetzt wird uns in der Digitalen Charity Bierprobe aus der Weldebrauerei ein weiteres Bockbier serviert. Mit 8,5% vol. Alkohol zieht er uns vermutlich die Schuhe aus. 😀

Optisch ist das Bier satt braun und glänzend. eine feinporige, leicht bräunliche Schaumkrone liegt auf dem Bier. Der Geruch ist malzig, würzig und aus meiner Sicht auch sehr alkoholisch. Der Antrunk ist, weich, süß-malzig nach Karamell, röstig und minimal rauchig. Der Körper ist sehr vollmundig und hinterlässt ein kräftiges Mundgefühl. Im Abgang kommt ganz gut der Hopfen durch, begleitet durch eine deutlich geringere Süße.

Mir persönlich schmeckt man ein wenig zu stark den Alkohol heraus. Es wirkt zwar nicht “sprittig” aber ohne Frage machen sich die 8,5% vol. Alkohol hier sehr breit. Trotzdem kann man das Barbara Bockbier noch ganz gut und leicht trinken. Schlägt nicht allzu schwer zu und somit vergebe ich hier 7 Punkte.

Bewertung von Mirco

Die Brauerei wird derzeit in der 12. Generation geführt – sehr stark! „Slow Brewing“ erscheint auf dem Emblem der Brauerei, das wir gerade in einer digitalen Live-Bierprobe sehen dürfen. Hier gibt man sich sehr viel Mühe, gute und ökologische, natürliche Zutaten zu verwenden.

Süß-malzig, so würde ich den Geschmack im Haupttrunk beschreiben. Der Alkoholgehalt ist bei diesem Bier besonders hoch. So etwas schreckt mich in der Regel erst einmal ab. Hier geht es aber noch, da es durch die Süße und das Malz überdeckt wird. Hier wurde beim Brauen sehr viel Malz verwendet, so sich mehr Alkohol bilden konnte. Auch was die Stammwürze angeht, so haben wir es eher mit einem „Hochkaräter“ zutun. 19,5 °P sind schon eine echte Hausnummer. Die Geschmacksnoten „malzig“ und „würzig“ bleiben auch dominant während der gesamten Verkostung. Die leichte Süße im Antrunk wird im Haupttrunk durch Schokolade bzw. Espresso überdeckt. Den Alkohol riecht man schon sehr deutlich, schmeckt man allerdings nur bedingt. Heißt: Aufpassen, dass es nicht zu starke Kopfschmerzen gibt am nächsten Tag.

Insgesamt ist mir das Bier einen ganzen Schlag zu malzig bzw. zu süß. Dabei selbstverständlich nicht klebrig etc. Da ich meine, aber auch Röstmalz zu erkennen, ist mir das Bierchen ein Stück weit zu intensiv. Ich bewerte deshalb mit 6 Punkten.

Schreibe einen Kommentar