Bierbewertung: Brauerei Mönchengladbach Kristall Bock
Bier-Test: Wir haben das Bier "Brauerei Mönchengladbach Kristall Bock" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Brauerei Mönchengladbach Kristall Bock-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Brauerei Mönchengladbach Kristall Bock.Überblick: Brauerei Mönchengladbach Kristall Bock im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Brauerei Mönchengladbach Kristall Bock. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Bock-/Starkbier
- Zutaten: Brauasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 6.3
- Stammwürzegehalt in °P: 16.5
- Bittereinheiten (IBU): 26
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: Dose, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Hellblau-Weiß
- Herkunft des Bieres: Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: OeTTINGER Brauerei GmbH, mail@oettinger-bier.de
Was der Hersteller sagt
Leider ist kein Herstellerzitat vorhanden. Wir verweisen stattdessen sehr gerne auf unsere eigene Webseite, die wir natürlich voll und ganz empfehlen können.
https://www.bierwertung.de, Abruf am: 17. April 2023
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, malzig, Maracuja, tropisch
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: vollmundig, würzig, stark, malzig-süß, Maracuja-Mango
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Brauerei Mönchengladbach Kristall Bock" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Diesen Kristallbock aus der Dose gibt es beim Aldi und da haben wir uns natürlich gedacht, ach komm, lass doch mal probieren. Dahinter soll die Brauereigruppe Oettinger stecken.
Was erstmal auffällt ist die Trübung dieses Bieres. Wer jetzt bei Kristall, in Anlehnung ans Kristallweizen, an ein glanzfeines Bier gedacht hat, ist hier falsch. Das Bier ist durchaus trüb und bietet ansonsten einen satten Bernsteinton. Der Geruch ist malzig und fruchtig, von leicht unterdurchschnittlicher Intensität.
Ebenso malzig-süßlich ist hier der Antrunk. Erst nach und nach kommen die fruchtigen Noten (etwas Zitrus, etwas Tropic) durch. Im Abgang merkt man dann auch ein wenig den stärkeren Alkoholgehalt, wobei er sich mit 6,3% auch noch im unteren Bereich für ein Bockbier bewegt. Insofern merkt man die Power, aber es bleibt sehr gut trinkbar. Die Bittere merkt man jetzt im Ausklang ebenfalls und man bekommt somit auch noch eine schöne herbe Geschmacksnote, die auch durchaus etwas intensiver im Mund wird.
Tjoa, was soll ich sagen…ganz ehrlich?! Wenn mir das Bier einer einfach ins Glas schüttet, ich seh weder die Dose noch weiß ich im Vorfeld wo es herkommt, dann ahnt man auf keinen Fall, dass es sich hierbei um ein Bier im unteren Preissegment handelt. Es schmeckt durchaus aromatisch, bleibt für ein Bock aber schon mild. Die Fruchtnoten und auch die Herbe reihen sich toll in den Geschmack ein. Insofern für mich ein Bier, welches dann unter Beachtung des Preises, nochmal einen kleinen Bonus bekommt und somit lande ich hier bei durchaus stolzen 8,5 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Die Brauerei Mönchengladbach ist im Grunde nichts anderes als Oettinger. Wer Oettinger hört, denkt in der Regel an Billigbier. Den Zahn muss ich Euch aber direkt ziehen, denn: Klar, das Bier kostet etwas weniger – das hat aber mit Nichten etwas mit der Qualität zutun. Und dieses Bier bestätigt dies auch eindeutig. Der Kristallbock wird mir in der Dose serviert und schaut rein optisch ganz klassisch und modern aus. Ich erkenne recht viel Schaum im Glas, der auch sehr lange hält, dazu eine moderate Kohlensäure.
Im Antrunk bleibt das Bier fast schon mild, kaum wahrnehmbar. Die wirklich krassen Noten kommen meiner Meinung nach erst im Haupttrunk und Abgang durch. Hier wird es frucht-intensiv, würzig und recht stark im Geschmack. Erstaunlicherweise ist es gerade die Würze, die mir hier auffällt und die wirklich mit den Fruchtnoten um die Vorherrschaft kämpft. Ein wenig Mango-Maracuja merkt man natürlich auch, wenn man sich intensiv auf die Fruchtnoten konzentriert. Für mich bleibt es insgesamt aber ein frucht-würziger Mix, der sehr voll, sehr satt und sehr intensiv schmeckt.
Ein schönes und recht stark wirkendes Bier, auch wenn es „nur“ 6,3% Alkohol aufweist. Ist jetzt nicht die Welt, aber ich habe in dieser Größe schon Biere getrunken, die leichter die Kehle runtergingen. Alles in allem aber ein nettes Bierchen, das man aber wirklich „wollen“ muss. Daher gibt’s 6,5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.