Bierbewertung: Piraat Triple Hop
Bier-Test: Wir haben das Bier "Piraat Triple Hop" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Piraat Triple Hop-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Piraat Triple Hop.Überblick: Piraat Triple Hop im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Piraat Triple Hop. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Belgian Strong Ale
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Zucker, Reis, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 10.5
- Stammwürzegehalt in °P: 22.0
- Bittereinheiten (IBU): 64
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Steinieflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Grün
- Herkunft des Bieres: Ertvelde, Flandern (Belgien)
- Brauerei: Brouwerij Van Steenberge,
Was der Hersteller sagt
Für die Herstellung des Piraat Tripel Hop haben wir dem ursprünglichen Piraat vier zusätzliche Hopfen hinzugefügt. Die Rezeptur wird jährlich an die Verfügbarkeit der Hopfensorten angepasst. Die Nachgärung sowohl in der Flasche als auch im Fass sorgt für eine mehrjährige Haltbarkeit mit kontinuierlicher Geschmacksentwicklung.
https://shop.vansteenberge.com/en/products/piraat-triple-hop-33cl, Abruf am: 20. Dezember 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mitttel
- Geruchsbalance: fruchtig, hopfig
- Bierfarbe: Gold bis leicht Bernstein
- Biertrübung: opal bis trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: hopfig-fruchtig, hopfig-bitter, leicht fruchtiger Abgang
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Piraat Triple Hop" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
So, also mal wieder ein Bierchen aus der Lidl-Aktion. Die ist zwar nun schon eine Weile her, aber gerade diese starken Biere schieben wir doch immer mal ein wenig vor uns her. Nun ist es aber soweit und wir trinken den Kandidaten hier. Ich erwarte bei dem Namen natürlich vor allem eins….einen hopfenintensiven Geschmack. Optisch sieht das Bier schön aus, satt gold meiner Meinung nach und dazu eine tolle Schaumkrone die wirklich lang anhält. Beim Schwenken habe ich das Gefühl, dass das Bier tatsächlich irgendwie dickflüssiger daher kommt. Keine Ahnung, ob es wirklich so ist. Vom Geruch sind wir hier schon mal irgendwie im fruchtigen Bereich unterwegs. ich nehme also eine fruchtige Süße wahr.
Im Antrunk nehme ich was Fruchtiges wahr. Irgendwie Ananas oder so… Sagt mir nicht zu, ich mag aber Ananas auch nicht. Dazu wirkt es sehr alkoholisch und schwer. Nun gut, kein Wunder bei 10,5 % Alkohol. Was habe ich da anderes erwartet. Entsprechend vollmundig und auch leicht cremig kommt das Bier daher. Die Rezenz ist eher unterdurchschnittlich. Man merkt fast keine Kohlensäure. Im Hauptrunk bleibt diese fruchtige Schwere vorhanden. Eine Würzigkeit gesellt sich dazu. Im Abgang wird es dann hopfig, trocken und weiterhin recht sprittig/alkoholisch.
Sorry, also Starkbiere hin oder her, man kann es eben so oder so machen. Hier ist eindeutig meine Grenze erreicht. Die fruchtige Note ist auch nicht mein Geschmack und rettet insofern auch nicht. Dann eben viel zu alkoholisch, irgendwie für mich als Nicht-Starkbier-Freund eben unausgewogen. Der knallt einfach nur rein. Da kann ich mir auch die Pulle Korn ausm Schrank holen, um mich abzuschießen. Ich will nicht sagen, dass das Bier als solches schlecht ist. Bestimmt keineswegs. Ich denke, auch hier hat man genau darüber nachgedacht, was man tut. Triple Hop und dry hopped ist auf jeden Fall erfüllt, das schmeckt man deutlich.
Mag ich es? Leider nein, leider gar nicht. Aber gut, man kann eben nicht jedes Bier mögen und dass es nicht einzig nur am Starkbier liegt, haben wir bereits an anderen Bieren gesehen, die durchaus gut Punkte abgeräumt haben. Daher leider aus meiner Sicht hier ein vernichtendes Urteil, welches aber, und das möchte ich nochmal betonen, wirklich einzig und allein meine persönliche Geschmacksmeinung ist …2 Punkte. 🙁
Bewertung von Mirco
Puh, also hier ist natürlich schon „was dahinter“. Ein Bierchen, das man sicher nicht mal eben locker leicht wegtrinkt, sondern dass man echt genießen sollte bzw. in angemessener Runde verköstigen muss. So machen wir das ja auch. Schließlich haben wir uns in unserer Zoom-Bierprobe zusammengefunden, um für Euch heute dieses leckere Bier zu testen.
Schaumbildung die Haftung passen schon mal super zusammen. Das Bier sieht immer frisch und lecker aus im Glas. Der fruchtige, hopfige Geruch ist nicht nur ein erster Eindruck, sondern wird auch durch den Geschmack bestärkt. Ganz ehrlich: Das Bierchen ist absolut vollmundig, schwer, stark und schmeckt komplett fruchtig-hopfig. Die Eindrücke, die ich durch den Geruch gewonnen habe, kommen bei der Geschmacksprobe noch einmal ganz krass zur Geltung.
Zwischen Haupttrunk und Abgang erkenne ich eine gewisse Süße, die den Geschmack dominiert und (gepaart mit der Würze) eine Kombination ergibt, die für mich nur sehr schwer zu trinken ist. Hinten raus wird das Bier also echt anstrengend, meiner Meinung nach.
Bewerten wir mal den Partyfaktor: Also liebe Freunde der Feierei: Auf gar keinen Fall! Das Bier ist extrem schwer, hat viel zu viel Alkohol und wenn Ihr davon die eine oder andere Kanne in kurzer Zeit genießt, dann ist der Abend für Euch sehr schnell vorbei. Ich empfehle: Langsam trinken, genießen und dieses Bier eher dann bestellen, wenn man gemütlich in einem Pub oder in einer Kneipe sitzt.
Insgesamt ist es aber, obgleich des hohen Alkoholgehalts ein Bier, das man ganz trinken kann. Auf über 10% hätte ich niemals getippt, wenn man mir die Kanne in einer Blindverkostung gegeben hätte. Deshalb ist insgesamt hier alles gut: 7 Punkte für den Piraaaaaaaten!
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.