Bierbewertung: Bombardier Premium British Ale
Bier-Test: Wir haben das Bier "Bombardier Premium British Ale" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Bombardier Premium British Ale-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Bombardier Premium British Ale.Überblick: Bombardier Premium British Ale im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Bombardier Premium British Ale. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Amber Ale
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.2
- Stammwürzegehalt in °P: 0.0
- Bittereinheiten (IBU): 35
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Spezialform, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Rot-Blau
- Herkunft des Bieres: Bedford, East of England (England)
- Brauerei: Carlsberg Marston’s Brewing Company,
Was der Hersteller sagt
Bombardier Amber Beer wird mit feinstem britischen Hopfen und frischem Mineralwasser aus dem Brunnen der Eagle Brewery gebraut. Ein fruchtiges Aroma und ein reicher Malzgeschmack sorgen für ein knackiges, köstliches Bier. Würziger Fuggles-Hopfen und Sultaninen-Fruchtaroma runden den Geschmack ab. Bombardier ist ein Bier für alle, die unabhängig sind und nach ihrer eigenen Pfeife tanzen.
https://www.bombardier.co.uk/beers/amber-beer/, Abruf am: 9. November 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: malzig, süß
- Bierfarbe: Kupfer
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: malzig, leicht süß, fruchtig, Honig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Bombardier Premium British Ale" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Also ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei Bombardier denk ich nicht gerade an Bier. Aber gut, schauen wir mal, was uns die Engländer hier auf den Tisch bringen.
Optisch sieht das Ale schon ganz schön im Glas aus. Bernstein bis Kupfer von der Farbe mit einer feinen Schaumkrone.
Der Antrunk dieses Bieres ist doch sehr malzbetont, fast schon röstmalzig. Es wird jedoch dann ein deutlicher Geschmack von Honigaromen deutlich mit einer Mischung aus Kaffee. Die Hopfenbittere kommt nur minimal durch. Es dominieren die Malzaromen in diesem Bier, dabei bleibt das aber alles relativ ausgewogen. Der Abgang des Bieres ist mild. Insgesamt ist das Bombardier Premium Ale ganz süffig, auch wenn es irgendwie nicht so ganz meinen Geschmack trifft. Es ist okay, aber auch weit weg davon, für mich ein Highlight zu sein. Würde ich es nochmals trinken? Joa, also wenns denn nichts anderes gibt, bestimmt, unbedingt reißen tue ich mich darum aber auch nicht. Insofern bleibe ich hier von meiner Bewertung auch ziemlich im Mittelfeld unserer Bewertungsskala und vergebe 5,5 von 10 Punkten.
Bewertung von Mirco
Ja wen haben wir denn hier? Ein Bier aus England mit einem entsprechenden Deckel – fein mit der Nationalflagge bedruckt. Generell sieht die Flasche echt ganz nett aus. Aber wenn man die Marke einmal googelt und sich ein bisschen informiert, sieht man schnell, dass sich die Marken und Brauereien hier ein paar Mal geändert haben. Aktuell ist es also eine Marke von Carlsberg – wie eine ganze Menge anderer Biere auch. „The Eagle Brewery“ produziert anscheinend dieses Bier… Ihr seht: ziemlich komplex das Ganze, man kann nicht so genau nachvollziehen, was hier passiert.
Geschmacklich erkenne ich Honig – und das direkt im Antrunk. Überwiegen geruchstechnisch doch eher die malzigen Noten, bleibt das Bier beim Geschmackstest erstaunlich ausgewogen und überrascht mich positiv – das malzige Aroma ist dennoch präsent. Die Geschmacksnote bleibt konstant malzig, mit einer Tendenz zum „Honig“ sowie zu einer karamelligen Note. Die satte Schaumkrone und die vernünftige Haltbarkeit sowie die schöne Farbe (Kupfer) machen darüber hinaus einen tollen Eindruck im Glas.
Die Bitterkeit des Hopfens erkenne ich hier kaum. Eine leicht würzige, röstige Note meine ich im Haupttrunk zu erkennen. Christian erwähnt Kaffee – das könnte hier durchaus passen. Im Abgang bleibt das Bier recht süffig und vollmundig. Das Bier bleibt auf jeden Fall lange im Mund. “Ein langer, voller Abgang” würde das vielleicht treffend beschreiben.
Erstaunlich für mich persönlich: Ich hatte befürchtet, dass dieses Bier durchfällt. Das macht es mitnichten! 7,5 Punkte.
(Meine Frau meint dazu: „Für ein Bier ziemlich mild, kann man wirklich gut trinken“)
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Auch wenn das Bier echt ein Knaller ist, so kann ich eure Einschätzung nur so bedingt bestätigen, denn es ist gar nicht mal so lecker. Ich muss mich hier nicht unbedingt drum reißen, das ist ganz klar. und auch der Geschmack als solcher ist mehr so mittelmßig. Ich finde dass das schon ein bier ist, das man durchaus “wollen” muss. Gruß Micha