Biertest: Bombardier Premium British Ale
Wir haben das Bier Bombardier Premium British Ale getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bombardier Premium British Ale-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bombardier Premium British Ale.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bombardier Premium British Ale. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bombardier Premium British Ale im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Bombardier Premium British Ale
Du möchtest wissen, wie wir über das Bombardier Premium British Ale denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Bombardier Premium British Ale im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Bombardier Premium British Ale, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Amber Ale
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.2
- Stammwürzegehalt in °P: 14.0
- Bittereinheiten (IBU): 35
- Herkunft des Bieres: Bedford, East of England (England)
- Brauerei: Carlsberg Marston’s Brewing Company,
Bewertungskriterien zum Bombardier Premium British Ale in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: malzig, süß
- Bierfarbe: Kupfer
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: malzig, leicht süß, fruchtig, Honig
User-Bewertung
Du hast das Bombardier Premium British Ale schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Also ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei Bombardier denk ich nicht gerade an Bier. Aber gut, schauen wir mal, was uns die Engländer hier auf den Tisch bringen.
Optisch sieht das Ale schon ganz schön im Glas aus. Bernstein bis Kupfer von der Farbe mit einer feinen Schaumkrone.
Der Antrunk dieses Bieres ist doch sehr malzbetont, fast schon röstmalzig. Es wird jedoch dann ein deutlicher Geschmack von Honigaromen deutlich mit einer Mischung aus Kaffee. Die Hopfenbittere kommt nur minimal durch. Es dominieren die Malzaromen in diesem Bier, dabei bleibt das aber alles relativ ausgewogen. Der Abgang des Bieres ist mild. Insgesamt ist das Bombardier Premium Ale ganz süffig, auch wenn es irgendwie nicht so ganz meinen Geschmack trifft. Es ist okay, aber auch weit weg davon, für mich ein Highlight zu sein. Würde ich es nochmals trinken? Joa, also wenns denn nichts anderes gibt, bestimmt, unbedingt reißen tue ich mich darum aber auch nicht. Insofern bleibe ich hier von meiner Bewertung auch ziemlich im Mittelfeld unserer Bewertungsskala und vergebe 5,5 von 10 Punkten.
Bewertung von Mirco
Ja wen haben wir denn hier? Ein Bier aus England mit einem entsprechenden Deckel – fein mit der Nationalflagge bedruckt. Generell sieht die Flasche echt ganz nett aus. Aber wenn man die Marke einmal googelt und sich ein bisschen informiert, sieht man schnell, dass sich die Marken und Brauereien hier ein paar Mal geändert haben. Aktuell ist es also eine Marke von Carlsberg – wie eine ganze Menge anderer Biere auch. „The Eagle Brewery“ produziert anscheinend dieses Bier… Ihr seht: ziemlich komplex das Ganze, man kann nicht so genau nachvollziehen, was hier passiert.
Geschmacklich erkenne ich Honig – und das direkt im Antrunk. Überwiegen geruchstechnisch doch eher die malzigen Noten, bleibt das Bier beim Geschmackstest erstaunlich ausgewogen und überrascht mich positiv – das malzige Aroma ist dennoch präsent. Die Geschmacksnote bleibt konstant malzig, mit einer Tendenz zum „Honig“ sowie zu einer karamelligen Note. Die satte Schaumkrone und die vernünftige Haltbarkeit sowie die schöne Farbe (Kupfer) machen darüber hinaus einen tollen Eindruck im Glas.
Die Bitterkeit des Hopfens erkenne ich hier kaum. Eine leicht würzige, röstige Note meine ich im Haupttrunk zu erkennen. Christian erwähnt Kaffee – das könnte hier durchaus passen. Im Abgang bleibt das Bier recht süffig und vollmundig. Das Bier bleibt auf jeden Fall lange im Mund. „Ein langer, voller Abgang“ würde das vielleicht treffend beschreiben.
Erstaunlich für mich persönlich: Ich hatte befürchtet, dass dieses Bier durchfällt. Das macht es mitnichten! 7,5 Punkte.
(Meine Frau meint dazu: „Für ein Bier ziemlich mild, kann man wirklich gut trinken“)
Auch wenn das Bier echt ein Knaller ist, so kann ich eure Einschätzung nur so bedingt bestätigen, denn es ist gar nicht mal so lecker. Ich muss mich hier nicht unbedingt drum reißen, das ist ganz klar. und auch der Geschmack als solcher ist mehr so mittelmßig. Ich finde dass das schon ein bier ist, das man durchaus „wollen“ muss. Gruß Micha