Bierbewertung: Böcken Bräu Seewolf Amber Ale
Bier-Test: Wir haben das Bier "Böcken Bräu Seewolf Amber Ale" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Böcken Bräu Seewolf Amber Ale-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Böcken Bräu Seewolf Amber Ale.Überblick: Böcken Bräu Seewolf Amber Ale im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Böcken Bräu Seewolf Amber Ale. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Amber Ale
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Haferflocken, Traubenzucker, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.5
- Stammwürzegehalt in °P: 13.0
- Bittereinheiten (IBU): 32
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Lila-Weiß
- Herkunft des Bieres: Haltern am See, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Böcken Bräu GmbH, [email protected]öckenBräu.de
Was der Hersteller sagt
Das Amber Ale ist ein Verwandter des Irish Red Ale und eigentlich eine Weiterentwicklung des Pale Ales. Wir haben es mit Fuggles gehopft, dadurch bekommt es die leicht grasigen und nach Kräutern duftenden Aromen. Durch den Einsatz von Röstmalz und CaraRed entsteht die satte dunkle Farbe und die leckeren Anklänge nach Schokolade und Karamell. Dieses Bier schmeckt samtig-malzig, der Hopfen versteckt sich aber nicht zu sehr. Den schön cremigen Schaum bewirken die mit eingemaischten Haferflocken.
https://www.boeckenbraeu.com/unsere-biere/, Abruf am: 18. Dezember 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: leicht hopfig, leicht malzig, leicht karamellig
- Bierfarbe: Braun
- Biertrübung: naturtrüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: schokoladig, karamellig, samtig-malzig, leicht hopfig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Böcken Bräu Seewolf Amber Ale" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Hier heult mich doch glatt ein Wolf an und der kommt mal nicht von Wolfscraft 😉 Hierbei handelt es sich also um den Seewolf von Böcken-Bräu. Ein für mich doch deutlich braunes Bier, mit hellbraunem Schaum, der sehr cremig und feinporig auf dem Bier zur Geltung kommt. Es riecht sehr mild, leicht malzig aber auch hopfig. Im Antrunk nehme ich auch genau das wahr. Es wirkt einerseits sehr leicht und mild, kommt aber auch mit einem gewissen Malzaroma daher, das allerdings nicht extrem süß erscheint. Dafür ist dann die Hopfenbittere doch deutlicher zu schmecken. Die Kohlensäure ist eher mittelmäßig, dennoch erlangt das Bier eine ordentliche Spritzigkeit. Im Mittelteil kommen verstärkt die malzigeren Noten durch, allerdings einerseits weder extrem röstig, noch besonders extrem süß. Im Abgang erlebt man dies ebenfalls, wobei hier doch mehr die süßmalzigen Noten hervorkommen. Der Nachtrunk ist aber deutlich durch die Hopfenbittere bestimmt, die sehr langanhaltend im Mund bleibt.
Echt spannendes Bier, welches wir hier erleben. Einerseits hat man eine milde Malzsüße, aber auch eine schöne Hopfenbittere im Mund. Das wirkt sehr ausgewogen und bietet quasi für jeden etwas. Sorgt natürlich dafür, dass sich dieses Bier nicht wirklich festlegen mag und somit irgendwo in allen Bereichen mal reinschnuppert. Was bleibt ist aber dann doch ein recht bitterer Nachgeschmack. Mir persönlich schmeckt das Bier grundsätzlich ganz gut. Ein bisschen weniger des bitteren Nachgeschmacks dürfte es aber gerne haben. Ich verbleibe hier mit guten 7,5 Punkten.
Bewertung von Mirco
Auch mit diesem Bier-Test bleiben wir eiskalt auf hoher See, denn wir haben von Böcken-Bräu bereits einige Biere getestet, die sich „Seeotter“ oder „Seebär“ etc. nennen. Jetzt kommt also der „Seewolf“ auf unsere Getränkekarte. Umso gespannter sind wir deshalb, wie es schmeckt. Ich freue mich ehrlich gesagt sehr auf dieses Bier, da ich mir von diesem Amber Ale eine ganze Menge verspreche. Eine hohe Erwartungshaltung ist bekanntlich aber nicht immer gut. Schauen wir mal!
Hier wurde also Traubenzucker verarbeitet – interessant. Alles ist aber besser als Invertzucker ;-). Das Bierchen an sich bleibt insgesamt relativ geschmeidig, angenehm und weich. Sicherlich schmecke ich röstige, malzige und leicht karamellige Noten heraus, sowie eine gewisse Bitterkeit. Und auch die schokoladigen Noten erkenne ich ganz gut, wenngleich nicht aus eigener Kraft (diese habe aber ich vor der Verkostung auf der Webseite der Brauerei gelesen). Die Geschmackskombination insgesamt bleibt sehr ausgewogen und in keinster Weise in irgendwie eine Richtung übertrieben.
Der Abgang: angenehm süffig-malzig. Der Nachgeschmack: dann doch eher bitter. So könnte man das Bier ganz gut beschreiben, nachdem Christian und ich uns gerade kurzzeitig beraten haben. Das machen wir während einer Bierprobe eigentlich eher nicht, aber hier bestand Gesprächsbedarf 😉
Insgesamt komme ich aber ganz gut klar auf dieses Getränk, wenn gleich die bitteren Aromen deutlich herauskommen. Dennoch: Die generellen Aromen sind meiner Meinung nach ganz gut verteilt. Ich entscheide mich letztlich für ganz gesunde und wirklich tolle 7 Punkte! Vielen herzlichen Dank an die Böcken Bräu GmbH für das tolle Biertest-Paket, das wir sehr gerne genossen und bewertet haben. Hier habt Ihr eine tolle Bewertung erzielt – und das auch mit Recht!
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Das ist doch alles eher so mittel, aber der Name macht schon eine ganze Menge her, denn der Seewolf Bräu hat schon was oder? Das Amber sagt mir echt zu! LG Martin