Venloosch Alt

Biertest: Venloosch Alt

Wir haben das Bier Venloosch Alt getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Venloosch Alt-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Venloosch Alt.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Venloosch Alt. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Venloosch Alt im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Venloosch Alt

Du möchtest wissen, wie wir über das Venloosch Alt denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Venloosch Alt im Überblick

Bewertungskriterien zum Venloosch Alt in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Venloosch Alt schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.75/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Seit längerer Zeit mal wieder ein Altbier in der Probe, diesmal ein eher untypisches, nämlich aus dem Nachbarland Niederlande. Ist jetzt nicht gerade die Region, wo ich an Altbier denke. Aber probieren wir das Ding doch mal.

Zunächst fällt bereits beim ersten Schluck auf, dass es deutlich weniger malzlastig ist, als ich das von anderen Altbieren kenne. Dieser oft erdige Nachgeschmack ist hier echt nicht vorhanden. Das finde ich schonmal gut. Es ist im Antrunk sogar leicht fruchtig, erst so nach und nach kommen die Malzaromen hervor, die aber Hand in Hand mit dem Hopfen gehen, die dem Bier auch eine feine Herbe geben. Im Abgang kommt noch eine leichte Schärfe hervor, als wäre hier irgendwie ein Schluck Kräuterschnaps reingefallen. Die Kohlensäure ist reichlich, fast schon etwas viel, so dass man hier echt aufstoßen muss. Aber das lässt das Venloosch Alt dafür auch gut erfrischend wirken.

Zusammenfassend bleibt mir hier nur zu sagen, dass wir es wirklich mit einem außerordentlich guten Altbier zu tun haben. Meiner Meinung nach sogar das Beste, welches ich bisher getrunken habe. Aber ich bin nun alles andere als ein wirklicher Altbierfan. Belehrt mich gern in den Kommentaren eines Besseren, aber da es hier ja um meine persönliche Meinung geht, landet dieses Altbier tatsächlich – für mich völlig überraschend – im oberen Bewertungsbereich.

Bewertung von Mirco

Das ist wirklich eine Überraschung! Altbiere fallen bei mir leider häufig schon im Vorfeld durch… aber nur dann, wenn sie besonders malzig sind. Und die süß-malzige Geruchsnote hat nun nicht dazu beigetragen, dass meine Vorfreude auf dieses Bier gestiegen ist. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich hier extrem positiv überrascht wurde. Für ein Altbier ist das echt mal eine Hausnummer! Ein tolles Bierchen, sehr süffig, sehr lecker und (natürlich) auch ein bisschen malzig. Das Gute daran: Der malzige Geschmack überwiegt hier nicht. Eher im Gegenteil – eher tritt in den Hintergrund. Leicht herbe und (minimal) röstige Aromen gesellen sich dazu. In Kombination gibt das aber einen echt tollen Geschmack. Für ein Altbier wirklich erstaunlich frisch und angenehm!

Die leichte Würze, die man „hinten raus“ im Abgang wahrnimmt, ist für mich persönlich hier auch keineswegs störend. Normalerweise kann ich mit sehr würzigen und malzhaltigen Bieren wenig anfangen. Hier sind die beiden Noten natürlich auch vertreten, bleiben aber sowohl im Antrunk als auch im Abgang so deutlich im Hintergrund, dass mir das Gesamtergebnis ganz gut schmeckt.

Ich kann mir deshalb sehr gut vorstellen, in einer gemütlichen Kneipe den einen oder anderen frisch gezapften Liter dieses „Venloosch“ zu vernichten. Altbier soll ja bekanntlich am nächsten Tag die typische „Bierfahne“ verursachen. Falls es sich so lange hält, so würde ich meine Kollegen dann am morgigen Tag fragen, ob sie das bestätigen können und Euch dann entsprechend informieren 😉 Ich bin auf jeden Fall alles in allem echt begeistert von diesem Bier. Endlich mal ein Altbier, das bei mir nicht durchfällt, sondern ganz im Gegenteil: mit wohlverdienten 8,5 Punkten bekommt es von mir definitiv eine Platzierung im obersten Bereich.

1 Gedanke zu „Venloosch Alt“

  1. Das Bier kommt aus Neer in den Niederlanden, wo meine Frau und ich schon mehrmals Urlaub gemacht haben. Leudal heißt der Bezirk und mittendrin liegt die schöne Maas! Und an der kann man sich ein leckeres Venloosch Altbier gönnen. Wir fahren extra immer aus Wassenberg rüber, meist sogar mehr als drei mal im Jahr! Jakob u. Siegrid Warnemut

    Antworten

Schreibe einen Kommentar