Biertest: Oettinger Alt
Wir haben das Bier Oettinger Alt getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Oettinger Alt-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Oettinger Alt.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Oettinger Alt. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Oettinger Alt im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Oettinger Alt
Du möchtest wissen, wie wir über das Oettinger Alt denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Oettinger Alt im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Oettinger Alt, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Altbier
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 11.2
- Bittereinheiten (IBU): 26
- Herkunft des Bieres: Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: OeTTINGER Brauerei GmbH, mail@oettinger-bier.de
Bewertungskriterien zum Oettinger Alt in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: malzig, süß
- Bierfarbe: Braun
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: kräftig, röstig, malzig, Karamell
User-Bewertung
Du hast das Oettinger Alt schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Dass Oettinger überhaupt Altbier braut, wundert mich tatsächlich. Aber okay, probieren wir das Ding mal. Die Farbe ist deutlich braun, der Schaum leider eher etwas enttäuschend, vor allem bei der Haltbarkeit.
Geschmacklich ist das Alt hier erstmal relativ malzig, leicht süßlich und etwas karamellig. Röstaromen merkt man hier nicht. Die Rezenz ist nett, nicht übermäßig viel Kohlensäure aber doch ordentlich spritzig. Leicht und locker wirkt das Bier aber trotzdem nicht. Es erscheint doch eher etwas schwer und vollmundig. Im Abgang merkt man noch eine Herbe, die auch etwas auf der Zunge verbleibt. Es läuft aber auch immer die Malzsüße mit.
Insgesamt muss ich wirklich sagen, dass ich von Altbieren, gerade aus Düsseldorf, echt anderes gewohnt bin. Hier erlebt man irgendwie ein malziges Allerweltsbier. Mit Altbier hat dieses Bier wohl eher nur farblich zu tun. Geschmacklich bleibt es für ein solches Altbier eher blass. Natürlich haben wir Malzaromen und auch hinten raus eine Herbe, aber das ist jetzt auch nichts sooo Besonderes. Wenn schon Altbier, dann lieber etwas aus Düsseldorf, die wissen da glaube ich etwas eher, was sie da tun. Insofern gebe ich für dieses Bier nur 3,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Ganz so viele Altbiere habe ich bislang ehrlich gesagt noch nicht getrunken – aber wir sammeln ja. Und in unserer Übersicht über unsere besten Altbiere kommen immer gerne neue Exemplare dazu. Oettinger ist gewiss eine der bekanntesten Marken in Deutschland, hat allerdings nicht den allerbesten Ruf. Meiner Meinung nach zu Unrecht, da sich die Zutaten kaum von den anderen Marken unterscheiden. Dennoch wird hier natürlich “auf Masse” produziert, was dafür sorgt, dass der Preis generell etwas geringer ausfällt, als bei vielen anderen Brauereien. Ein Faktor, den man auch immer berücksichtigen muss.
Direkt zu Beginn kommen mir schon die Malznoten in den Gaumen. Eine leichte Würze “hinten raus” und eine gewisse Säure im Mittelteil sorgen dafür, dass der Altbiercharakter ganz gut durchkommt.
Ansonsten überwiegt vor allem eines: Das Malz! Und zwar in aller Form und natürlich besonders ausgeprägt. Es bleibt auch im Abgang und vor allem im Nachgeschmack auf der Zunge. Gefällt mir wirklich gut und ich kann mir sehr gut vorstellen, dieses Bier in einer feinen Altbierkneipe in Düsseldorf zu trinken – wenn dort Oettinger ausgeschenkt wird. In der Regel ist es ja eher das Bier, das in großen Kisten günstig gekauft wird und in heimischer Umgebung getrunken wird. Dieser Geschmack, für diesen Preis – das ist schon fast unschlagbar. Man kann von Oettinger halten was man will und man kann auch sagen, was man möchte: Preis und Leistung stimmen eigentlich. Geschmacklich trifft das Bier den Durchschnitt, vielleicht ein wenig drüber. Die Eckdaten sind jedoch absolut Spitze. Ich komme auf äußerst gute 7,5 Punkte mit einer feinen Empfehlung.