Bolten Landbier naturtrüb

Biertest: Bolten Landbier naturtrüb

Wir haben das Bier Bolten Landbier naturtrüb getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bolten Landbier naturtrüb-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bolten Landbier naturtrüb.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bolten Landbier naturtrüb. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bolten Landbier naturtrüb im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Bolten Landbier naturtrüb

Du möchtest wissen, wie wir über das Bolten Landbier naturtrüb denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Bolten Landbier naturtrüb im Überblick

Bewertungskriterien zum Bolten Landbier naturtrüb in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Bolten Landbier naturtrüb schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.50/10. From 4 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Landbier ist ja so eine Sache…es ist ja keine spezielle Biersorte, sondern bezieht sich eher auf die (regionale) Herkunft der Produkte. Optisch bietet das Bier schon was, denn es ist gelb-gold und trüb. Dazu bietet es sehr viel und lang anhaltenden Schaum. Der Geruch ist mild und getreidig. Im Antrunk merkt man dies auch. Der doch relativ schlanke Antrunk ist sehr mild und spritzig und gleicht einem Hellen. Schnell kommt aber der Geschmack eines Weizenbieres durch…ich war verwundert, doch dann der Blick auf die Flasche: Weizenmalz…okay, das erklärt den Geschmack dann wieder. Man merkt hier aber überwiegend die getreidigen Aromen, die Hefe und auch etwas Säure heraus. In Summe bleibt das Bier aber durchweg mild und süffig.

Hier hab ich echt das Gefühl, Bolten hätte ein Helles mit einem Weizenbier gemixt, wobei das Weizen durchaus etwas überwiegt. Mir mundet das Bier durchaus, der Mix ist angenehm zu trinken und vor allem sehr süffig. In der Form habe ich das auch noch nie erlebt und trotzdem ist es irgendwie auch jetzt kein absolutes Highlight, das mich vom Stuhl reißt. Insofern durchaus passabel und gut, aber für die Spitze fehlt dann doch was…8 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Ui, also dieses Bier ist echt speziell! Also wer ein ganz normales Pils, Landbier oder Helles trinken möchte, wird hier erstaunt sein, denn: Wir haben es mit einem Keller- bzw. Zwickelbier zutun, glaube man “Untappd”. Wir wissen es nicht genau. Ich zumindest finde, dass hier sehr viele Aromen zusammenkommen, aus denen man nicht wirklich eine Geschmacksrichtung ableiten kann.

Man schmeckt im Antrunk ganz klar eine Frische, aber auch natürlich und nordische Note. Dazu kommen Weizen und Getreide: Beide Noten kann ich sehr gut heraus erkennen. Gleichzeitig schwingt bei jedem Schluck ein gewisser “Durst-Löschfaktor” mit, der der dafür sorgt, dass ich das Bier echt schnell (und vielleicht zu schnell) trinken kann. Auf jeden Fall ist das Bolten Landbier naturtrüb ein Bier, das man immer locker und leicht trinken kann. Es sind ja auch nur 330 Milliliter im Glas – so läuft man nicht Gefahr ggf. zu viel zu trinken.

Die Steinieflasche in Bügelform hat es mir echt angetan. Ich habe ein Bier getrunken, das natürlich grasig, erdig, bodig und frisch schmeckt, gleichzeitig aber normale Hopfen- und Malz-Charakteristika aufweist. Im Schnitt bin ich sehr zufrieden und kann deshalb auch ganz tolle 7 Punkte geben.

Schreibe einen Kommentar