Biertest: The Crafty Brewing Company Irish Stout
Wir haben das Bier The Crafty Brewing Company Irish Stout getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem The Crafty Brewing Company Irish Stout-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des The Crafty Brewing Company Irish Stout.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des The Crafty Brewing Company Irish Stout. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das The Crafty Brewing Company Irish Stout im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum The Crafty Brewing Company Irish Stout
Du möchtest wissen, wie wir über das The Crafty Brewing Company Irish Stout denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
The Crafty Brewing Company Irish Stout im Überblick
- Biersorte: Stout
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Gerste, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 4.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.7 °P
- Bittereinheiten: 40 IBU
- Herkunft des Bieres: Celbridge, Leinster (Irland)
- Brauerei: Rye River Brewing Company,
Bewertungskriterien zum The Crafty Brewing Company Irish Stout in Kürze
- Schaumbildung: sehr wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: malzig, süß, röstig
- Bierfarbe: Schwarz
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: süß-malzig, schokoladig, Kaffee, hopfen-bitter
User-Bewertung
Du hast das The Crafty Brewing Company Irish Stout schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Seit seeeehr langer Zeit steht mal wieder ein Stout auf unserem Tisch. Dieses hier ist aus einer der vergangenen Lidl-Aktionen. Das Logo der World Beer Awards ist ja erstmal vielversprechend. Ich bin also gespannt.
Leider enttäuscht mich dieses Stout in Sachen Schaumkrone. Ich erwarte eine wirklich cremige, dichte und lange anhaltende Schaumkrone. Meist nicht sehr hoch, dafür kompakt und stabil. Hier hat man beides nur bedingt. Eine mittelhohe recht luftige Schaumkrone bildet sich sehr kurz aus, um dann gänzlich zu verschwinden und im Glas wie Cola auszusehen. Gut, dass ich aus unserem Bierglas trinke, so weiß ich wenigstens, dass es nicht wirklich Cola ist 😉
Nun der erste Schluck. Der ist, wie zu erwarten war, malzig. Hier jedoch ganz krass mit Kaffeearoma. Nach und nach machen sich auch deutlich Noten von Schokolade breit. Röstaromen sind natürlich auch vorhanden, bleiben hier jedoch relativ ausgeglichen. Ich bin ja kein Fan von Röstaromen, aber das geht hier für mich noch ganz gut durch. Hinten raus kommt eine gewisse Bitterkeit durch. Gefühlt schmeckt dieses Stout aber etwas dünn. Jetzt nicht vom Aroma, sondern irgendwie verwässert. Also es ist nicht so richtig vollmundig, dafür aber eben entsprechend locker süffig. Leider für mich gefühlt etwas zu wenig Kohlensäure um noch etwas erfrischender zu wirken.
Zusammenfassend kann man sagen, dass mir das Stout von Crafty Brewing ganz passabel schmeckt. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Insofern vergebe ich hier auch eine entsprechend knapp überdurchschnittliche Bewertung.
Bewertung von Mirco
Ein Bier aus Irland – und wie könnte es anders sein, es ist natürlich ein Stout! Jeder kennt höchstwahrscheinlich das klassische Guinness, was auch in Deutschland sehr gerne getrunken wird. Dieses Bier stammt aus einer LIDL-Aktion, wird aber anscheinend regelmäßig und immer mal wieder angeboten, schließlich wird es auch im Internet heiß diskutiert.
Erstaunlich zunächst, dass sich hier kaum Schaum ausbildet. Das hätte ich von einem Stout in der Form nicht erwartet. Ich habe sofort Aromen nach Kaffee sowie Röstmalz gerochen, was mich normalerweise abschrecken lässt. Bei einem Stout gehört das aber natürlich dazu.
Im Antrunk sowie im Haupttrunk überwiegt ein röstmalzaromatischer Charakter mit einer leichten Kaffee-Note. Christian hat mir dankenswerterweise die Schokoladenaromen verraten. Konzentriere ich mich darauf, so erkenne ich sie auch. Insgesamt aber ein vollmundiger, typischer Antrunk für ein Stout. Mundgefühl bzw. Rezenz, also die Spritzigkeit bzw. die Kohlensäure waren okay. Zwar nicht besonders viel Kohlensäure vorhanden, aber gerade genug, damit es angenehm schmeckt.
Die Röstaromen schlagen meiner Meinung nach erst im Abgang richtig durch. Und erst im Nachgeschmack erkenne ich leichte Bitternoten des Hopfens. Der etwas bittere, aufdringlichere Geschmack bleibt relativ lange im Mund. Dabei entsteht ein eher trockenes Gefühl im Mund und die doch recht kräftigen Aromen klingen nur sehr langsam ab. Bewertungstechnisch tue ich mich sehr schwer, denn eigentlich ist dieses Bier überhaupt nicht mein Fall. Dennoch muss ein Stout (anscheinend) so schmecken und, das muss man der Brauerei zu Gute halten, erkenne ich einen Großteil der Zutaten geschmacklich wieder. 5,5 Punkte.
(Meine Frau hat’s übrigens treffend zusammengefasst: Im Antrunk hui, im Abgang pfui!)
For me is the best stout beer i have ever tried, im from chile and there i only used to drink Guinness, but now i found this Irish beer with more body and attitude