The Crafty Brewing Company Irish Stout

Bierbewertung: The Crafty Brewing Company Irish Stout

The Crafty Brewing Irish Stout1
Bier-Test: Wir haben das Bier "The Crafty Brewing Company Irish Stout" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem The Crafty Brewing Company Irish Stout-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres The Crafty Brewing Company Irish Stout.

The Crafty Brewing Irish Stout2

Überblick: The Crafty Brewing Company Irish Stout im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das The Crafty Brewing Company Irish Stout. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

The Crafty Brewing Irish Stout1

Was der Hersteller sagt

A traditional Irish stout with a silky coffee, chocolate and toffee aroma. A delicate and balanced bitterness that finishes dry like a great Irish stout should!
https://www.ryeriverbrewingco.com/beer/eventide-irish-stout/, Abruf am: 9. November 2021

The Crafty Brewing Irish Stout3

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr wenig
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel bis stark
  4. Geruchsbalance: malzig, süß, röstig
  5. Bierfarbe: Schwarz
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: süß-malzig, schokoladig, Kaffee, hopfen-bitter

The Crafty Brewing Irish Stout2

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "The Crafty Brewing Company Irish Stout" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.00/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Seit seeeehr langer Zeit steht mal wieder ein Stout auf unserem Tisch. Dieses hier ist aus einer der vergangenen Lidl-Aktionen. Das Logo der World Beer Awards ist ja erstmal vielversprechend. Ich bin also gespannt.

Leider enttäuscht mich dieses Stout in Sachen Schaumkrone. Ich erwarte eine wirklich cremige, dichte und lange anhaltende Schaumkrone. Meist nicht sehr hoch, dafür kompakt und stabil. Hier hat man beides nur bedingt. Eine mittelhohe recht luftige Schaumkrone bildet sich sehr kurz aus, um dann gänzlich zu verschwinden und im Glas wie Cola auszusehen. Gut, dass ich aus unserem Bierglas trinke, so weiß ich wenigstens, dass es nicht wirklich Cola ist 😉

Nun der erste Schluck. Der ist, wie zu erwarten war, malzig. Hier jedoch ganz krass mit Kaffeearoma. Nach und nach machen sich auch deutlich Noten von Schokolade breit. Röstaromen sind natürlich auch vorhanden, bleiben hier jedoch relativ ausgeglichen. Ich bin ja kein Fan von Röstaromen, aber das geht hier für mich noch ganz gut durch. Hinten raus kommt eine gewisse Bitterkeit durch. Gefühlt schmeckt dieses Stout aber etwas dünn. Jetzt nicht vom Aroma, sondern irgendwie verwässert. Also es ist nicht so richtig vollmundig, dafür aber eben entsprechend locker süffig. Leider für mich gefühlt etwas zu wenig Kohlensäure um noch etwas erfrischender zu wirken.

Zusammenfassend kann man sagen, dass mir das Stout von Crafty Brewing ganz passabel schmeckt. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Insofern vergebe ich hier auch eine entsprechend knapp überdurchschnittliche Bewertung.

Bewertung von Mirco

Ein Bier aus Irland – und wie könnte es anders sein, es ist natürlich ein Stout! Jeder kennt höchstwahrscheinlich das klassische Guinness, was auch in Deutschland sehr gerne getrunken wird. Dieses Bier stammt aus einer LIDL-Aktion, wird aber anscheinend regelmäßig und immer mal wieder angeboten, schließlich wird es auch im Internet heiß diskutiert.

Erstaunlich zunächst, dass sich hier kaum Schaum ausbildet. Das hätte ich von einem Stout in der Form nicht erwartet. Ich habe sofort Aromen nach Kaffee sowie Röstmalz gerochen, was mich normalerweise abschrecken lässt. Bei einem Stout gehört das aber natürlich dazu.

Im Antrunk sowie im Haupttrunk überwiegt ein röstmalzaromatischer Charakter mit einer leichten Kaffee-Note. Christian hat mir dankenswerterweise die Schokoladenaromen verraten. Konzentriere ich mich darauf, so erkenne ich sie auch. Insgesamt aber ein vollmundiger, typischer Antrunk für ein Stout. Mundgefühl bzw. Rezenz, also die Spritzigkeit bzw. die Kohlensäure waren okay. Zwar nicht besonders viel Kohlensäure vorhanden, aber gerade genug, damit es angenehm schmeckt.

Die Röstaromen schlagen meiner Meinung nach erst im Abgang richtig durch. Und erst im Nachgeschmack erkenne ich leichte Bitternoten des Hopfens. Der etwas bittere, aufdringlichere Geschmack bleibt relativ lange im Mund. Dabei entsteht ein eher trockenes Gefühl im Mund und die doch recht kräftigen Aromen klingen nur sehr langsam ab. Bewertungstechnisch tue ich mich sehr schwer, denn eigentlich ist dieses Bier überhaupt nicht mein Fall. Dennoch muss ein Stout (anscheinend) so schmecken und, das muss man der Brauerei zu Gute halten, erkenne ich einen Großteil der Zutaten geschmacklich wieder. 5,5 Punkte.

(Meine Frau hat’s übrigens treffend zusammengefasst: Im Antrunk hui, im Abgang pfui!)

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „The Crafty Brewing Company Irish Stout“

Schreibe einen Kommentar