Biertest: Brauerei Mönchengladbach Extra Stout
Wir haben das Bier Brauerei Mönchengladbach Extra Stout getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Brauerei Mönchengladbach Extra Stout-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Brauerei Mönchengladbach Extra Stout.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Brauerei Mönchengladbach Extra Stout. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Brauerei Mönchengladbach Extra Stout im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Brauerei Mönchengladbach Extra Stout
Du möchtest wissen, wie wir über das Brauerei Mönchengladbach Extra Stout denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Brauerei Mönchengladbach Extra Stout im Überblick
- Biersorte: Stout
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Gerstenröstmalz, Weizenröstmalz, Hopfenextrakt, Hefe
- Alkoholgehalt: 6.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 16.5 °P
- Bittereinheiten: 24 IBU
- Herkunft des Bieres: Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: OeTTINGER Brauerei GmbH, mail@oettinger-bier.de
Bewertungskriterien zum Brauerei Mönchengladbach Extra Stout in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis viel
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: malzig, malzintensiv, süßlich
- Bierfarbe: Dunkelbbraun-Schwarz
- Biertrübung: blickdicht
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: malzig, intensiv, stark, ausgewogen
User-Bewertung
Du hast das Brauerei Mönchengladbach Extra Stout schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Dieses Stout-Bier gehört zur Craftbeer-Reihe aus dem Aldi, die von der Brauerei Mönchengladbach aus dem Hause Oettinger kommen. Das Stout ist farblich wenig überraschend sehr dunkelbraun bist schwarz und auch der creme-braune Schaum ist recht kompakt. Für ein Stout sogar relativ viel vorhanden. Die Haftbarkeit des Schaums am Glas würde ich zudem als hoch beschreiben.
Mit der Nase erkenne ich vor allem intensive Malznoten die eine typische Süße erkennen lässt. Der Antrunk ist wenig spritzig, aber durchaus frisch und trotzdem vollmundig. Man merkt recht schnell malzige Noten, die dem Bier eine geschmeidige Süße nach Karamell verleihen. Es ist nicht zu süß, aber deutlich zu erkennen. Leicht fruchtige Aromen nach Aprikose, Nektarine oder ähnlichem sind zudem zu schmecken. Ganz fein erkennt man etwas Schokolade, die ist für mich aber eher gering ausgeprägt. Dafür merke ich eine gewisse Säure, die das Bier unrund erscheinen lässt. Auch sonst hat es, mit Ausnahme des Malzes, eher weniger mit einem Stout zu tun, zumindest geschmacklich.
Wir hatten schon einige Discounter-Biere vor uns, dieses hier ist leider nicht so ganz mein Geschmack. Stout ist zwar generell nicht meine Favoritensorte, aber dieses Bier hier schmeckt mir leider nur so semi gut. Zumindest kann man dem Bier nicht nachsagen, dass es billig schmeckt oder so, aber geschmacklich rund oder besonders toll finde ich es auch nicht. Überzeugt mich nicht, insofern lande ich hier bei durchschnittlichen 5 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Von diesem Bier bin ich wirklich überrascht, denn: Es kommt zwar aus der Dose, hat aber einen sehr schönen Geschmack und lässt sich leicht und locker trinken. Wahrscheinlich habe ich nun schon zu viel prognostiziert. Egal.
Die moderaten Malznoten sind sicherlich das, was jeder Biertrinker oder jede Biertrinkerin an dieser Stelle erkennen. Im Antrunk kommen die Noten ganz gut durch, zum Mittelteil verstärkt sich das noch einmal. Eine gewisse Süße spielt bei diesem Bier auch immer eine Rolle, allerdings so dezent, dass es mich nicht stört. Im Grunde kann man sagen: Typisch Stout.
Hier hat man in der Tat genau den Geschmack getroffen, den ich bei einem solchen Bier auch erwartet habe. Es ist natürlich ein „eingedeutschtes“ Stout. Also ich erkenne schon ganz gut, dass die Hersteller an dieser Stelle bemüht waren, den allgemeinen Geschmack der Menschen zu treffen. Hat ja auch geklappt. Den meisten wird es schmecken und mir schmeckt es ja auch. Daher wird dieses malzige, süffige und leicht süßliche Bier auf keinen Fall durchfallen: Ich gebe 6 Punkte.