Biertest: Einsiedler Pilsener
Wir haben das Bier Einsiedler Pilsener getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Einsiedler Pilsener-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Einsiedler Pilsener.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Einsiedler Pilsener. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Einsiedler Pilsener im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Einsiedler Pilsener
Du möchtest wissen, wie wir über das Einsiedler Pilsener denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Einsiedler Pilsener im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Einsiedler Pilsener, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 11.4
- Bittereinheiten (IBU): 31
- Herkunft des Bieres: Chemnitz, Sachsen (Deutschland)
- Brauerei: Einsiedler Brauhaus GmbH, info@einsiedler.de
Bewertungskriterien zum Einsiedler Pilsener in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: hopfig, leicht herb, leicht malzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: schlank, hopfenbetont
User-Bewertung
Du hast das Einsiedler Pilsener schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Pilsener ist ja so mein Haus und Hof Bierstil. Vermutlich habe ich davon mindestens doppelt so viele Biere in meinem Leben getrunken, wie von allen anderen Stilen zusammen. Insofern bin ich sehr gespannt, wie das Einsiedler Pilsener abschneidet.
Erstmal fällt bei dem Bier auf, dass es goldfarben im Glas schimmert, allerdings vom Geruch recht wenig bietet. Hier nehme ich nur sehr leichte hopfig-herbe Aromen wahr.
Im Geschmack sieht das anders aus. Sehr schnell merkt man hier den Hopfen. Ein wenig Malz ist anfänglich auch zu erkennen, bleibt jedoch sehr dezent im Hintergrund. Der Hopfen ist mit seiner Würzigkeit sehr präsent und konstant im Mund zu schmecken. Der Ausklang des Bieres ist durchweg als trocken und langanhaltend zu beschreiben.
Ein wirklich sehr tolles Pils, welches mir absolut gut schmeckt. Ich bin eh sehr für hopfenlastige Biere und das hat das Pils hier sehr gut umgesetzt. Die Trockenheit ist mir vielleicht einen Schlag zu viel und auch die Spritzigkeit dürfte ein wenig höher sein. Aber ansonsten durchweg gelungen, was mich dazu verleitet, sehr weit nach oben in der Notenskala zu gehen: 9,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Bevor ich bei diesem Bier zu meiner eigentlichen Bewertung komme, müsst Ihr Euch leider anhören, dass ich ein leidenschaftlicher Pilstrinker bin und dies nach wie vor meine absolute Lieblings-Bierkategorie ist. Das ist natürlich auf der einen Seite schön für das Bier, weil es eben ein Pils ist. Auf der anderen Seite ist es schlecht, weil die Konkurrenz auch sehr groß ist. Bei diesem Bier jedoch stimmt direkt von Beginn an eine ganze Menge: Das Einsiedler Pils hat einen sehr ausgewogenen, herb-tendierten Geschmack, der den Hopfen deutlich erkennen lässt – genauso muss es bei einem Pils eben auch sein.
Das Bier strahlt sehr schön Golden im Glas. Der Schaum ist in Ordnung, wenn auch nicht übermäßig ausgeprägt. Es riecht für mich natürlich vor allem hopfig und blumig, wenngleich ich dezentral eine leichte Malznote erkenne – wirklich aber nur minimal. Die trockene Hopfigkeit überwiegt eindeutig.
Was im Haupttrunk zum Vorschein kommt, ist ein sehr (wirklich sehr!) schlanker Körper, ein kantiger Geschmack: Vor allem der Hopfen ist es, der dominiert und dessen Herbe überwiegt auch im Glas. Die Hopfenbittere ist es letztlich, die die Oberhand gewinnt: Der Abgang ist kurz und trocken, so wie es sich für ein gutes Pilsener gehört. Ich werde von Schluck zu Schluck immer mehr Fan und von diesem Bier und komme nicht umhin, hier satte 10 Punkte zu vergeben. Hat mir super gut geschmeckt, gerne mehr davon.