Biertest: Dortmunder Union Siegel Pils
Wir haben das Bier Dortmunder Union Siegel Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Dortmunder Union Siegel Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Dortmunder Union Siegel Pils.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Dortmunder Union Siegel Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Dortmunder Union Siegel Pils im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Dortmunder Union Siegel Pils
Du möchtest wissen, wie wir über das Dortmunder Union Siegel Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Dortmunder Union Siegel Pils im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 4.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.3 °P
- Bittereinheiten: 34 IBU
- Herkunft des Bieres: Dortmund, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Dortmunder Actien-Brauerei GmbH, Radeberger Gruppe KG, info@radeberger-gruppe.de
Bewertungskriterien zum Dortmunder Union Siegel Pils in Kürze
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: malzig, süßlich, leicht bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: feinherb, spritzig, frisch, leichter schlanker Charakter. leicht hopfenbitter im Nachgeschmack
User-Bewertung
Du hast das Dortmunder Union Siegel Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Wer jemals in Dortmund war, kommt wohl kaum um das große, über der Stadt prangernde “U” der ehemaligen Dortmunder Union Brauerei herum. Durch DAB / Radeberger wurde das Pils nochmals aufgelegt. Ob es an das “Original” heran kommt, kann ich leider nicht bewerten, aber mal schauen, was es so generell kann. Aber als bekennender BVB-Fan bin ich hier vielleicht auch etwas parteiisch 😉
Goldgelb in der Farbe, so will ich dann ein Pils auch sehen. Der Schaum war okay, absoluter Durchschnitt. Nicht überragend, aber auch nicht enttäuschend. Im Geruch erscheint mir das Bier eher süßlicher und malzlastig. Eher untypisch für ein Ruhrgebiets-Pils, das erinnert dann doch eher an klassische böhmische Pilsener.
Der Antrunk ist recht spritzig und eben auch recht malzig und süßlich. Ab der Mitte kommt ein wenig leichte Herbe durch, aber wirklich nur minimal. Der Abgang ist eben ein Mix aus süßlich und herb, dazu relativ mild und kurzanhaltend im Nachtrunk.
Tjoa, schade, aber hier muss ich echt sagen, dass mir das Bier nicht sonderlich zusagt. Ich hätte es wohl in einer Blindverkostung niemals als Pils erkannt. Hier fehlt mir irgendwie die Herbe und auch so die sonstige Aromatik des Bieres ist jetzt nicht der Knaller. Ich würde gerne mehr geben, aber leider sind hier aus meiner Sicht nicht mehr als 4 Punkte drin.
Bewertung von Mirco:
Das Siegel-Pils habe ich bislang ehrlich gesagt noch nicht getrunken, auch wenn es quasi hier direkt aus der Nähe kommt, nämlich aus Dortmund. Erst einmal muss man der Brauerei zu Gute halten, dass man sämtliche Angaben zum Bier findet. Ob es nun aber ein typisches Pils ist, so wie ich es quasi seit Jahrzehnten kenne, das wird sich noch zeigen :-).
Ein Bier, das zur bekannten Radeberger Gruppe gehört – und mit Radeberger habe ich bislang immer recht gute Erfahrungen gemacht. Bei diesem Bier fällt mir sofort auf, dass eher mehr Schaum im Glas ist. Dieser haftet auch ganz nett am Glasrand, wenngleich er in seiner Masse nur mittelmäßig lange hält. Das Bier sieht im Glas aber auch nach ein paar Minuten noch frisch aus, da sich immer ein wenig Schaum am Rand absetzt.
Geschmacklich erkenne ich einen Mix aus Hopfen und Malz. Während ich im Antrunk überrascht war, dass das Bier doch einen Schlag malziger ist, als gedacht, kommen im Abgang und vor allem im Nachgeschmack die typischen bitter-herben Noten eines Pilseners durch. Das Malz wird Schritt für Schritt verdrängt und überlässt dem hopfigen Charakter das Kommando. Der schlanke Körper (auch sehr typisch für ein Pils) bleibt bei diesem Bier zu jeder Zeit bestehen.
Unter dem Strich ein wirklich gut trinkbares Bier mit einem schönen und ausgewogenen Aroma. Für meine Begriffe ein sehr leichtgängiges und angenehmes Pils, das nicht zu schwer beim Trinken ist sich daher insbesondere für Heimwege nach diversen Partys eignet ;-). 7 Punkte von mir.
Ich als Dortmunder Urgestein bin ein großer Fan von allen Bieren die aus Dortmund kommen. und auch aus der näheren Umgebung. Was mich immer stört ist die Malzbetonung. Das hat man hier aber bewusst gemacht, da man den Hopfen ganz bewusst reduziert hat und das Extrakt niemals den vollen Geschmack auffangen kann.