Biertest: Bavaria Pilsener
Wir haben das Bier Bavaria Pilsener getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bavaria Pilsener-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bavaria Pilsener.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bavaria Pilsener. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bavaria Pilsener im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Bavaria Pilsener
Du möchtest wissen, wie wir über das Bavaria Pilsener denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Bavaria Pilsener im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Bavaria Pilsener, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Natürliches Mineralwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.0
- Stammwürzegehalt in °P: 0.0
- Bittereinheiten (IBU): 20
- Herkunft des Bieres: Lieshout, Noord-Brabant (Niederlande)
- Brauerei: Royal Swinkels Family Brewers, info@bavariabrouwerijcafe.nl
Bewertungskriterien zum Bavaria Pilsener in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: hopfig, leicht fruchtig, leicht malzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: leicht fruchtig, getreidig
User-Bewertung
Du hast das Bavaria Pilsener schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Das Bavaria Pilsener ist bei unseren holländischen Nachbarn omnipräsent. Sieht man gefühlt an jeder Ecke, auch wenn es mir bisher so nicht als typisches Bier aus den Niederlanden bekannt war. Da hat man sicher die großen Marken Heineken und Grolsch eher im Sinn. Sei es drum, es soll natürlich getestet werden und als Pilsfreunde können wir uns dieses Bier natürlich erst Rech nicht entgehen lassen.
Die durchaus goldene Farbe steht dem Bier gut, auch die weiße Schaumkrone ist ordentlich, auch wenn sie jetzt nicht ewig in der vollen Üppigkeit anhält. Man hat aber immer einen leichten Flaum und auch die Haftbarkeit am Glas ist ganz gut. Mit der Nase nehme ich vor allem hopfige Noten wahr. Woher die Brauerei ihre leichte Fruchtnote nimmt, ist mir nicht klar, aber meine Nase ist auch permanent etwas zu, soll also mal nix heißen. Bin daher gespannt, ob sich diese leicht fruchtige Note im Geschmack zeigt.
Eine passable Rezenz eröffnet den Antrunk des Bieres. Nicht mega prickelnd, aber durchaus erfrischend. Tatsächlich erkennt man nach der malzigen Einstiegsnote dann leicht den fruchtigen Geschmack. Zum Abgang kommt dann der Hopfen etwas stärker ins Spiel und gibt dem Bier noch eine leicht herbe Note. Hier haben wir es aber mit weniger IBU zu tun, als wir es so vom Ruhrpott-Pils gewohnt sind, das merkt man eben auch.
Joa, also wer jetzt hier sonst was erwartet hat, wird sicherlich enttäuscht. Ist eben dann doch arg auf Masse getrimmt, schmeckt durchaus okay und kann man sich mal gönnen, muss ich jetzt aber auch nicht dauerhaft haben. Reicht bei mir dann aber trotzdem zu ordentlichen 7 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Ein Bier was in Blau-Weiß markiert ist – okay, kann man gut oder schlecht finden. Als MSV Duisburg-Fan ist es in Ordnung. Wer es als Schalke 04 interpretiert- nun denn ;-).
Auf jeden Fall ist es ein sehr sanftes, geschmeidiges und bekömmliches Bier, so viel kann ich direkt vorweg sagen. Ich habe hier einen netten Antrunk, eine schöne Rezenz und dazu noch den passenden Schaum im Glas. Also die Eckdaten stimmen auf jeden Fall. Bei jedem Antrunk springen mir leicht grasige Noten ins Gesicht, die ich aber gekonnt „wegtrinke“, so dass ich mich auf den leicht malzigen und leicht hopfigen Anteil konzentriere. Es mag für viele Leute widersprüchlich klingen – ist es aber definitiv nicht, denn: Dieses Bier hat sowohl einen süßlich-malzigen Anteil, als auch einen etwas bitter-herben Anteil, der sich meiner Meinung nach eher zum Ende zeigt.
Das Ganze klingt auch recht intensiv aus – also ich schmeckt schon im Abgang und Nachgeschmack die hopfig-herben Noten. Nach ein paar Sekunden ist das Bier aber auch aus dem Gaumen verschwunden. Dennoch: Kein wirklich kurzlebiger Kandidat. Ich mag ihn aber dennoch sehr gerne und trinke ihn echt mit Genuss: 7,5 Punkte. (Jetzt, nach dem 12. Schluck, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es ein Kneipen-Versacker-Bier wird… also hiermit könnte ich schon verweilen, wenn mich einer dazu überredet. Und das geht schnell ;-). Es bleibt bei den 7,5 Punkten.