Baisinger Kellerteufel

Biertest: Baisinger Kellerteufel

Wir haben das Bier Baisinger Kellerteufel getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Baisinger Kellerteufel-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Baisinger Kellerteufel.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Baisinger Kellerteufel. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Baisinger Kellerteufel im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Baisinger Kellerteufel

Du möchtest wissen, wie wir über das Baisinger Kellerteufel denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Baisinger Kellerteufel im Überblick

Bewertungskriterien zum Baisinger Kellerteufel in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Baisinger Kellerteufel schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.00/10. From 1 vote.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Hier haben wir kein wirklich typisches Pils vor uns, zumindest optisch nicht. Es ist deutlich heller und auch trüb. Die Brauerei nennt es naturbelassen.

Mit der Nase nimmt man leicht herbe und etwas zitrusfruchtige Noten auf. Ähnlich wirkt auch der Antrunk, ist es doch ebenfalls leicht zitrusfruchtig und etwas würzig. Mir erscheint das Bier recht trocken. Die Kohlensäure ist hier gut ausgeprägt, so dass das Bier durchaus frisch wirkt. Im Abgang kommt dann die pilstypische Herbe durch, die zudem, wie eigentlich über das gesamte Bier schon, trocken ausklingt.

Insgesamt ein sehr süffiges Pils mit einem schönen feinherben Ausklang. Mir ein Schlag zu trocken und auch ansonsten ist das Pils jetzt nicht sonderlich aufregend und weltbewegend. Ich würde es eher als grundsolide bezeichnen. Ebenso fällt dann meine Bewertung auch aus und es gibt gute 7,5 Punkte. 

Bewertung von Mirco

Ein naturbelassenes Bierchen steht nun vor uns – und das sieht man auch. Sehr trüb und schon fast mit einem trüben Schleier im Glas versehen kommt es daher. Dazu bilden sich kleine Stippel/Fissel im Glas, die sich zum Teil unten absetzen. Das gehört aber alles dazu, wenn man ein originales und naturbelassenes Bier trinkt.

Zunächst fiel mir auf, dass das Bier neben leicht herben Geruchsaromen eine leichte Frucht- bzw. Zitrusnuance mitliefert, die ich aber nicht genauer definieren kann. Geschmacklich merkt man davon nicht mehr viel – daher bin ich mir nicht sicher, was meine Nase hier wahrgenommen hat. Geschmacklich haben wir es mit einem sehr humanen, milden Pilsener zutun. Eine feinherbe Note schwingt quasi dauerhaft mit und dazu bleibt das Bier von Antrunk bis Abgang erstaunlich frisch. Ansonsten überwiegen milde, fast schon neutrale Aromen im Haupttrunk. Einzig hinten raus kommen die bitteren bzw. herberen Noten etwas deutlich zum Vorschein – wenngleich aber auf einem sehr entspannten Niveau. Das ist ein Bier, das sicherlich den meisten Leuten schmecken wird, eben weil es für ein Pils doch ziemlich mild ist, dabei aber gleichzeitig die charakteristischen feinherben Noten ausbildet. Ich finde, hier ist ein guter Mittelweg gefunden! 8,5 Punkte.

1 Gedanke zu „Baisinger Kellerteufel“

Schreibe einen Kommentar