Coors American Lager

Biertest: Coors American Lager

Wir haben das Bier Coors American Lager getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Coors American Lager-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Coors American Lager.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Coors American Lager. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Coors American Lager im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Coors American Lager

Du möchtest wissen, wie wir über das Coors American Lager denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Coors American Lager im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Coors American Lager, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Coors American Lager in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Coors American Lager schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.88/10. From 8 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Hier haben wir ein Bier, welches es in einer Aktion im Aldi zu kaufen gab. Erstmal war es eine schwere Kiste mit der Brauerei. Also ein US-Bier, welches in GB gebraut und durch Oettinger in Deutschland abgefüllt und vertrieben wird. Puhh….und dann, was sieht man auf der Dose? Hier sind zwei Farbstoffe drin. Ich habe sie mal gegoogelt und wer möchte nicht gerne Ammoniak-Zuckerkulör sowie Propylenglycolalginat in seinem Bier haben? Aber gut, kommen wir mal zum Wesentlichen.

Das Bier sieht gelb aus und schimmert auf den ersten Blick etwas trüb, aber das täuscht. Der Antrunk ist sehr lasch bis wässrig. Hier merkt man kaum etwas an Geschmack. Eine Malzsüße schmeckt man, die aber irgendwie künstlich schmeckt. Ansonsten mild, mild und nochmal mild. So gaaaanz leicht kommt hinten raus etwas herbes, aber das war es dann auch mit Geschmack.

Nee sorry Leute, also das war nix. Da bleib ich lieber beim Wasser, auch wenn das Bier schon erfrischend ist, keine Frage. Aber es fehlt eben an jeglichem Aroma, lässt man mal die Süße außen vor. Dazu diese E-Stoffe im Bier, die ich nicht einmal fehlerfrei Aussprechen kann, aber für Scrabble ist das sicher gut 😉 Insofern…finales Urteil: von mir gibt es hier nur 2 Punkte.

Bewertung von Mirco

Was haben wir denn hier? Ein Bierchen, das irgendwie aus England kommt, eine US-amerikanische Adresse hat und durch Oettinger in Deutschland/Bayern vertrieben wird: Internationaler geht es dann ja wohl nicht, oder?

Auf jeden Fall steht hier eine hübsche Dose vor mir, die eher an ein isotonisches Sportgetränk erinnert, als an ein Bier. Das erinnert gefühlt alles eher an „Action“, als an „gemütlich Bier trinken“. Nun ja, immerhin haben wir eine sehr feine und feste Schaumkrone auf dem Bier, die auch sehr lange anhält. Auch jetzt, Minuten später, ist das Bier immer noch mit Schaum bedeckt. Der Geruch fällt eher unauffällig aus. Irgendetwas Frisches und Isotonisches kommt mir in die Nase, kann aber natürlich auch Einbildung sein.

Der Geschmack ist ganz schön lasch, das muss man wirklich sagen. Viel Power ist hier nicht im Glas. Das Bier schmeckt fast wässrig und wenig aromatisch, dabei ganz leicht süß. Sehr schlank, sehr leicht – fast schon wie ein alkoholfreies Bier. Wenn überhaupt eine Note ein wenig durchkommt, dann ist es der Hopfen, der für einen ganz leichten, bitter-herben Beigeschmack sorgt – vielleicht sogar etwas metallisch. Mehr aber auch nicht. Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass dieses Bier ein absolut wässriger Kandidat ist, den man in 2-3 Schlucken wegtrinken kann. Irgendein seltsames Aroma schwingt im Haupttrunk noch mit – könnte es tatsächlich Mais sein? Ich weiß es nicht. Ein wenig süßlich ist es auf jeden Fall. Der Nachgeschmack ist aber umso unauffälliger. Insgesamt lande ich bei sehr unscheinbaren 3,5 Punkten.

Schreibe einen Kommentar