Sester Kölsch

Bierbewertung: Sester Kölsch

Sester Koelsch Deckel
Bier-Test: Wir haben das Bier "Sester Kölsch" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Sester Kölsch-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Sester Kölsch.

Sester Koelsch Bierbewertung Test Bierwertung

Überblick: Sester Kölsch im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Sester Kölsch. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Sester Koelsch Bierbewertung Test Bierwertung

Was der Hersteller sagt

Sester Kölsch ist im Geschmack hopfenaromatisch und frisch.
https://haus-koelscher-brautradition.de/sester-koelsch/, Abruf am: 19. Juli 2021

Sester Koelsch Deckel

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr wenig
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach bis mittel
  4. Geruchsbalance: sehr mild
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: hopfenaromatisch, frisch

Sester Koelsch Bierbewertung Test Bierwertung

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Sester Kölsch" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.88/10. From 13 votes.
Please wait...
Bewertung Christian

So…mal wieder ein Kölsch. Find ich generell immer sehr lecker, weil die natürlich sehr angenehm süffig sind und nicht weh tun. Was mich dann bei einem Pils stören würde, ist beim Kölsch für mich eher so der “gute Ton”. Das Sester Kölsch entspricht eben genau dem klassischen Kölsch. Es hat wirklich wenig besonderes Aroma, ist nicht stark würzig oder hopfig oder anderes. Leider fällt mir aber auch ansonsten relativ wenig zu diesem Kölsch ein. Tut nicht weh, fällt aber auch nicht auf. Selbst für ein Kösch dermaßen neutral, so dass ich hier dann doch irgendwie unter dem Strich bleiben muss, einfach weils mich aufgrund der Neutralität nicht packt.

Bewertung Mirco

Endlich mal wieder ein Kölsch – das wurde aber auch Zeit! Nach den ganzen Altbier-Eskapaden und Pilsener-Abstürzen wird es jetzt mal wieder Zeit, ein Kölner Bier zu trinken. Zugegeben: Von dem Sester Kölsch habe ich bislang noch nichts gehört. Da mir Kölsch aber grundsätzlich zusagt, bin ich hier erst einmal positiv eingestellt und freue mich auf ein leckeres Bierchen.

„Auf den Apfelsaft“, sagt der Kollege hier einfach und prostet mir über Zoom zu ;-). Aber ja: der Schaum ist in der Tat A) nicht sehr lange vorhanden und hat sich B) gar nicht erst gebildet. Für ein Kölsch ist das allerdings auch nicht wirklich untypisch. Geschmacklich bin ich hier aber ganz vorne mit dabei: Richtig lecker, süffig, mild, extrem gut und leicht trinkbar. Hier stört mich eigentlich gar nichts. Ich würde sofort und auf der Stelle 10 Punkte geben, wenn dies das einzige Entscheidungskriterium wäre. Aber da das Bier bereits 20 Sekunden nach dem Einschenken in das Glas abgestanden ausschaut, gibt es von mir noch einen leichten Abzug. Dazu kommt, dass das Bier natürlich in gewisser Weise „unscheinbar“ daherkommt. Hier gibt es keine wirkliche charakteristische, geschmackliche Note, durch die man das Bier jederzeit wiedererkennt. Und das ist meiner Meinung nach bei solchen leichten, entspannten Bieren immer ein kleines Manko. Wer sich wirklich an die Spitze setzen möchte, muss schon etwas „Besonderes“ bieten. Trotzdem: Für das obere Mittelfeld reicht es meiner Meinung nach allemal! So lande ich bei wohlverdienten und gegönnten 8 Punkten für dieses leckere Bier aus der Stadt am Rhein.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

4 Gedanken zu „Sester Kölsch“

  1. Ich mach den Greiftest, wie bei meinen Gitarren, die Les Paul bleibt im Koffer auch die edle Strat im Ständer. Zum Üben ist es die unscheinbare Aria, und wenn ich im Getränkelager nur Reissdorff, Sester, Gaffel oder Früh sehe greif ich zu Sester. Seltsam, aber is so.

    Antworten
  2. Ein süffiges und leichtes Bier . Für ein Kölsch schon fast zu mild . Was die Optik angeht ist es tatsächlich so daß es sehr schnell abgestanden wirkt !!! Es ist ein Bier für laue Sommerabende oder auch ein nettes Feierabend Bierchen . Im Preis / Leistungs Verhältnis ist es , für ein Kölsch , unschlagbar !!! Alles in allem ein nettes Bier , unaufgeregt aber süffg und angenehm im Geschmack , empfehlenswert für Alle die ein mildes , nicht zu hopfiges Bier bevorzugen !!!

    Antworten
  3. Ein kölsch ganz nach meinem Geschmack. Jetzt guckt doch mal: Das hat einen speziellen Charakter und kann sich wirklich “schmecken” lassen. Ich schließe mich Timo an. Top Bier!

    Antworten
  4. Ja packt mich auch nicht so ganz. Ich schließe mich hier Christian an und würde es auch entsprechend bewerten. Aber verstehe auch, wenn das Zeug bei manchen die Kehle runterläuft wie Öl (oder so ^^). Viele Grüße, Timo

    Antworten

Schreibe einen Kommentar