Arriaca Starter IPA

Bierbewertung: Arriaca Starter IPA

Arriaca Start IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Arriaca Starter IPA" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Arriaca Starter IPA-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Arriaca Starter IPA.

Arriaca Start IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Überblick: Arriaca Starter IPA im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Arriaca Starter IPA. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Arriaca Start IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest3

Was der Hersteller sagt

Unter den Eigenschaften dieses Starter IPA von Arriaca können wir hervorheben: 1. Es ist ein sehr hopfiges Bier aber gleichzeitig erfrischend und leicht, 2. Tatsächlich hat es nur 5 Grad Alkohol, was es in den heißen Monaten schmackhaft macht und 3. Außerdem ist es großartig für alle, die ohne die Komplexität in India Pale Ale (IPA) einsteigen möchten.
https://arriaca.es/index.php/es/blog-arriaca/99-inicio-cervezas/176-arriaca-ipa-cerveza-2, Abruf am: 07. September 2021

Arriaca Start IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest3

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: süß, fruchtig
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: hopfiges Bier, aber gleichzeitig erfrischend und leicht

Arriaca Start IPA Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

5 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Arriaca Starter IPA" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.00/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Das Starter IPA von Arriaca ist eine Sonderedition, die es in Spanien bei Lidl zu kaufen gab. Mussten wir natürlich mitnehmen und probieren. Ich bin gespannt. Das Dosendesign gefällt mir schonmal. Relativ schlicht und die Farbgebung ist auch ansprechend.

Der Geruch des Bieres ist sehr fruchtig aromatisch. Auch der erste Schluck ist sehr fruchtig, ich würde sagen der Geschmack geht sehr in Richtung Maracuja. Nach dem ersten Schluck verblasst das Bier allerdings doch deutlich. Es wird zwar nicht wässrig, aber die fruchtige Note des Bieres geht doch verloren. Im Abgang kommt dann eine deutliche Bitternote hervor, die mir im ersten Moment wirklich gar nicht zugesagt hat. Im Verlauf der Probe wurde dies allerdings besser und es war wohl wirklich nur der erste Eindruck, der mich überrascht hat.
Alles in allem sicherlich ein IPA welches man trinken kann. Ich bin bisher kein ausgewiesener IPA bzw. Craftbeertrinker gewesen, insofern habe ich hier tatsächlich nicht so die große Vergleichsmenge. Aber für den Einstieg, wofür dieses ja auch gedacht ist, kann man das sicherlich schon machen.

Bewertung von Mirco

Zum Einstieg in die heutige Bierprobe gibt es also ein leckeres IPA. Ich muss zugeben, dass ich ein IPA bisher noch nie getrunken habe und deswegen auch relativ gespannt bin, was mich hier erwartet. Zunächst einmal muss man natürlich sagen, dass die Dose aus dem Lidl kommt. Ich glaube nicht, dass man hier direkt auf bestimmte vorhandene oder nicht vorhandene Qualitätsmerkmale schließen kann, aber soviel sei gesagt: Es ist definitiv nicht eines der teuersten Biere, das uns hier in einer schon ansprechenden, türkisfarbenen Dose begegnet. Auffällig war zunächst der Geruch. Ich finde, dass dieses Bier sehr fruchtig und fast schon stechend riecht. Da ich mich mit dieser Biersorte aber noch nicht so gut auskenne, kann es sein, dass genau dieser Geruch für ein IPA völlig normal ist. Schon nach dem ersten Schluck habe ich festgestellt, dass die anfängliche eher fruchtige Note, die man aufgrund des Geruchs wahrnimmt, sehr schnell verschwindet. Stattdessen schmecke ich eine extrem herbe Note heraus, die auch beim letzten Schluck noch vorhanden ist. Eines kann nicht zu diesem Bier aber ganz sicher sagen: Der Mund klebt hier mit Sicherheit nicht zu und es auf gar keinen Fall pappig oder klebrig. Ich muss auch zugeben, dass dieses Bier einen gewissen Durstlösch-Faktor hat, was vielleicht aber auch daran liegt, dass es meiner Meinung nach nicht besonder süffig (oder lecker?) ist 😉 Zu meiner Schande muss ich nun auch gestehen, dass das Bier mir von Schluck zu Schluck immer besser schmeckt und dass ich mich nach und nach an den doch eher fruchtigen bis relativ herb-bitteren Geschmack gewöhne. Ob ich ein Fan werde, das kann ich jetzt noch gar nicht beurteilen. Bei einem Weizenbier ist damals so gewesen, dass ich dieses auch erst nicht mochte und von Mal zu Mal immer mehr Gefallen daran gefunden habe. Deswegen möchte ich diesem Start IPA eine faire Chance geben und starte einmal mit 4,5 Punkten.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar