Riedenburger Dolden Hell

Biertest: Riedenburger Dolden Hell

Wir haben das Bier Riedenburger Dolden Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Riedenburger Dolden Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Riedenburger Dolden Hell.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Riedenburger Dolden Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Riedenburger Dolden Hell im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Riedenburger Dolden Hell

Du möchtest wissen, wie wir über das Riedenburger Dolden Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Riedenburger Dolden Hell im Überblick

Bewertungskriterien zum Riedenburger Dolden Hell in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Riedenburger Dolden Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.00/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Das Dolden Hell von Riedenburger ist vom MHD zwar schon gut 2 Monate abgelaufen (Augen auf beim Einkaufen, sag ich da nur 😃), aber gut, nun haben wir es, also trinken wir es auch. Erfahrungsgemäß tut das den meisten Bieren relativ wenig.

Was man hier sieht ist ein durchaus goldenes Bier mit einer deutlichen Trübung. Der Schaum ist weiß und recht stabil auf dem Bier. Vom Geruch her dominieren hier vor allem fruchtige Zitrus- und Exotiknoten.

Der Antrunk des Bieres ist durchaus flach, aber ebenso fruchtig. Die exotischen Früchte, aber auch die Zitrusfrüchte kommen gut durch. Irgendwie sogar etwas bittere Aromen wie Grapefruit oder so. Dann flacht das Bier aber leider doch etwas in eine Belanglosigkeit ab, ehe der Hopfen hier die Bittere ein wenig reindreht. Allerdings hält sich das auch noch alles im Rahmen, wenn man das nun mal mit einem IPA vergleicht.

In Summe (endlich) mal wieder ein Bier, welches nicht so überwiegend malzbetont ist, sondern welches den Hopfen mal wieder etwas intensiver in den Fokus nimmt. Dennoch bleibt es, für ein Helles typisch, relativ mildaromatisch. Die Geschmacksnoten sind nur eben ganz andere, als bei klassischen Hellen. Das gefällt mir an sich, nur dass das Bier eben im Mittelsektor so abflacht, find ich schade. Kann man aber drüber hinweg sehen und insofern gebe ich dem Bier 8 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Meine Güte, wenn ein Bier schon Dolden Hell heißt, dann kann es ja nur lecker schmecken, oder? Ich bin auf jeden Fall sehr begeistert.

Fruchtig, frisch, aromatisch, lecker: So lassen sich meiner Meinung nach die Aromen beschreiben, die ich hier im Glas erkenne. Das dauert natürlich eine Weile, weil der ganze Schaum erst einmal verflogen sein muss. Dennoch: Ein toller Geschmack, ein rundes Erlebnis – genauso muss ein Bier schmecken.

Man merkt schon, dass es sich hier um ein eher außergewöhnliches Bier handelt. Etwas mehr Power drin, etwas mehr Aroma und einen ganzen Schlag mehr Hopfen – das kann man schon sagen.

Beim Antrinken kam mir gerade der massive Schaum in die Nase – das war schon recht krass. Aber schön, dass es eben so ist!!! Toll, trüb, harmonisch, gut eingebraut und ein Mix aus Fruchtsüße und Herbe – hier passt einfach eine ganze Menge zusammen, und das erlebe ich eben auch im Glas. Deshalb gebe ich diesem Bier auch eine ziemlich gute Note: 8 Punkte.

Schreibe einen Kommentar