Brauhaus Urfels Walsumer Hell naturtrüb

Bierbewertung: Brauhaus Urfels Walsumer Hell naturtrüb

Walsumer Brauhaus Hell naturtrueb1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Brauhaus Urfels Walsumer Hell naturtrüb" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Brauhaus Urfels Walsumer Hell naturtrüb-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Brauhaus Urfels Walsumer Hell naturtrüb.

Walsumer Brauhaus Hell naturtrueb2

Überblick: Brauhaus Urfels Walsumer Hell naturtrüb im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Brauhaus Urfels Walsumer Hell naturtrüb. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Walsumer Brauhaus Hell naturtrueb3

Was der Hersteller sagt

Vom 13. bis zum 19. Jahrhundert unterhielt der Johanniterorden in Walsum eine sogenannte Kommende, die Ordensmitglieder sowie Reisende aufnahm und bewirtete. Bierbrauen und Gastlichkeit haben in Walsum am Niederrhein eine jahrhundertealte Tradition, die mit gemütlichem Beisammensein verbunden ist. Das Walsumer Brauhaus Urfels knüpft mit seiner Braukunst an diese Gastfreundschaft an.
https://www.brauhaus-urfels.de/unser-brauhaus/herzlich-willkommen.html, Abruf am: 18. Dezember 2022

Walsumer Brauhaus Hell naturtrueb6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: fruchtig
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: ausgewogen, süffig

Walsumer Brauhaus Hell naturtrueb4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Brauhaus Urfels Walsumer Hell naturtrüb" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.75/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Also Leute, hier bin ich vorab echt gespannt. Nicht nur, weil wir hier wieder ein Bier aus Duisburg haben, sondern auch, weil hier ein Helles mit Aromahopfen gebraut wurde. Genauer wurden wohl laut Flasche Cascade, Citra und Mandarina Bavaria verarbeitet. Das klingt für mich erstmal toll.

Optisch ist das Bier aber leider etwas enttäuschend. Die Schaumbildung ist eher unterdurchschnittlich. Dafür haben wir ein schönes, goldenes und trübes Bier vor uns. Das passt. Im Geruch… Frucht. Das merkt man schon, aber die Intensität des Geruchs fand ich trotzdem eher geringer.

Im Antrunk merkt man die Frucht aber deutlich heraus. Zitrusfrüchte, wie Orange, Mandarine, Grapefruit und auch etwas tropische Früchte wie Maracuja und Mango merkt man hier schön heraus. Die Kohlensäure ist gut eingebunden, genau richtig, nicht zu viel und nicht zu wenig. Gerade im Ausklang merkt man dann aber doch, dass wir es mit einem Hellen zu tun haben. Klar, etwas kommt von der Bittere durch, aber natürlich in keiner Weise mit einem IPA / DIPA zu vergleichen. Typisch für ein Helles klingt das Bier eben entsprechend sanft und mild aus. Die geringe Herbe bleibt nicht auf der Zunge.

Insgesamt ein wirklich schönes, süffiges und fruchtiges Bier. Nicht zu süß und übertrieben fruchtig, vor allem die finale, leicht schmeckbare, aber nicht überdrehte Herbe passt. Klar, mir schmecken auch DIPA mit 60 IBU, so ist das nicht. Aber auch diese Variante finde ich gut und man verkauft es eben auch nicht als IPA, sondern als Helles. Insofern alles fein und das Bier bekommt von mir standesgemäße 9 Punkte

Bewertung von Mirco:

Wieder einmal ein Bier aus Duisburg – wie schön! Aus dem netten Duisburger Norden, genauer gesagt aus Walsum, entstammt das Bier, das wir nun trinken dürfen. Direkt vorweg: Cascade, Citra und Mandarina Bavaria sind die Hopfensorten, die beim Brauprozess verwendet wurden. Hier wird bereits vom Lesen klar, dass wir es mit einem sehr fruchtigen Bier zutun haben sollten.

Der Geruchseindruck war ein wenig zwiegespalten. Seid mir nicht böse, aber der erste Eindruck war ein wenig „muffig“, bevor sich mit voller Kraft die Fruchtnoten in der Nase breitmachten. Keine Ahnung, woher der erste Eindruck kommt – aber auch nach mehrmaligem Riechen konnte ich selbiges feststellen.

Im Antrunk kommen vor allem die Fruchtnoten richtig stark durch – was natürlich wiederum auf den Hopfen zurückzuführen ist. In Richtung Abgang erkenne ich leichte Bitternoten und eine schwache Herbe im Bier, die für einen abgerundeten und Ruhrpott-gefälligen Ausklang sorgen. Dazwischen bleibt das Bier natürlich absolut fruchtig. Für ein Helles ist das absolut nicht typisch. Gerade das, was ein Helles ausmacht, nämlich vor allem die Vollmundigkeit und die Malzsüße, merkt man bei diesem Bier tendenziell eher weniger. Klar, eine gewisse volle Aromatik kann man feststellen, aber die Malzsüße hat man geschickt durch Aromahopfen ausgetauscht. Das Interessante: Meiner Meinung nach passt das auch sehr gut!

Ich kann das Bier echt gut trinken, es ist kurzweilig und äußerst lecker. Es hilft gegen den Durst und sorgt für Geschmack im Mund – nicht nur im Antrunk, sondern auch im Haupttrunk sowie zum Ende, wenn es ein kleines bisschen bitterer wird. Ein tolles Bier aus meiner ehemaligen Wahlheimat Duisburg – hier fallen 8,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar